Stabi beim c20 umbau

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Irmscher-Corsa-B
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 13.09.2011, 12:25
Fahrzeug: Corsa B 2,0l 16V
Wohnort: Schwalmtal

Stabi beim c20 umbau

Beitrag von Irmscher-Corsa-B »

Hallo

Nun da ich nirgendwo mehr einen Stabi von Hipo mit der Krümmeraussparung auftreiben kann.
Brauch ich wohl so ne Stabi Tierlegung .
Nun meine frag was ist da die beste Option die Vierkantklötze von M-tech ?
Oder die Zugstreben Tieferlegung von Hipo?

Mein Umbausatz der verwendet wurde ist von M-tech. Und der krümmer von Kadett E

Gruss torsten

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Stabi beim c20 umbau

Beitrag von corsatobiQLB »

ich hatte bei mir einfach drei M16 Muttern unter die zugstrebenaufnahme gepackt, tuts genau so

Irmscher-Corsa-B
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 13.09.2011, 12:25
Fahrzeug: Corsa B 2,0l 16V
Wohnort: Schwalmtal

Re: Stabi beim c20 umbau

Beitrag von Irmscher-Corsa-B »

jetzt weis ich wieder wo ich das mal gesehen hatte.

ok wie schauts den beim tüv aus sag der nix dazu?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Stabi beim c20 umbau

Beitrag von r.siegel »

zur not kannste auch den krümmer umschweißen oder direkt einen vom astra f nehmen den braucht man nur noch hinten am übergang zum kat ändern
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Stabi beim c20 umbau

Beitrag von phex77 »

hmm hier steht nicht ob c20xe oder ne.
also ich - mit dem c20ne - hatte auch mit dem astra krümmer probleme mit dem stabbi!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Stabi beim c20 umbau

Beitrag von r.siegel »

ist nur für den xe
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Stabi beim c20 umbau

Beitrag von corsatobiQLB »

vorher hatte ich auch klötze drin, 5mm dick und zwar zwischen den schellen von zugtrebe und stabi.
aber als die PU-buchsen reinkamen, haben die partout nicht mehr gepasst, daher kam mir dann die idee mit den muttern.
TÜV hat er damit nicht gesehen, fiel nach tüv-termin und vor jetzigen turboumbau.
aber rein optisch fällt das quasi nicht mal auf. notfalls flext dir halt ne stahlplatte zurecht und bohrst da die drei löcher rein, ist ja auch keine kunst.
was anderes ist das was du zu kaufen kriegts auch blos nicht.

Irmscher-Corsa-B
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 13.09.2011, 12:25
Fahrzeug: Corsa B 2,0l 16V
Wohnort: Schwalmtal

Re: Stabi beim c20 umbau

Beitrag von Irmscher-Corsa-B »

hallo danke für die vilen rückmeldungen.
ich habe hier noch ein etwas alu liegen und werd mir da wohl was selber zaubern.den 139 euro für 2 aluklötze mit 10 schreiben ist mir ein bissel teuer.

gruss torsten

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“