starker Ölverlust bei warmem Motor - kalt dicht!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

starker Ölverlust bei warmem Motor - kalt dicht!

Beitrag von TroublemakerAC »

Hallööchen mal wieder! Hab mir nen neuen Cossi Kopf auif meinen C20XE gepflanzt und dabei sämtliche dichtungen (ausser ölwanne, die war dicht) incl. Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe etc... neu gemacht! Maschiene läuft einwandfrei aber sobald er warm ist LÄUFT das Öl ziemlich gut unten raus - woher es kommt kann ich aus platzgründen nicht genau nachverfolgen... wenn der motor kalt ist, ist er auch komplett dicht - pünktlich zum erscheinen des zweiten gelben balkens auffm digi fließt auch das öl irgendwo raus... hab zuerst an ölwanne gedacht, aber die ist unschuldig - das öl verteilt sich nämlich auch an den stabi, radkasten beifahrerseite, ölwanne, ölfilter,..... der block ist sauber - wenn, könnte es irgendwo von richtung zahnriemen kommen, allerdings ist dort ja alles mit blechen zugekleistert und ich hab ehrlich gesagt keinen bock wieder den zahnriemen runterzureißen um auf verdacht zu schauen - laufenlassen um zu kuggn kann ich ja dann eh nicht und wenn er warm ist verbrenn ich mir die pfoten wenn ich dort was abschraube - also hat vielleicht jemand von euch göttern ne idee oder nen tip? wenns was dickes ist - will jemand nen C20Xe kaufen? hab langsam keinen bock mehr - wenn reparaturen den fahrspaß toppen kann ich mir auch gleich nen fertigen wagen kaufen bei dem alles in ordnung ist....grrrrrrrrr
Bild

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

also ich habe bei mir die Ölpumpendichtung, den Dichtring unter dem Ölkühlerschlauchanschluss(Ölfilter), Ölwannendichtung vom Ecotec,
neuer Simmerringe an den Nockenwellen und an der Kurbelwelle(hier auch der Ring der auf der KW sitzt) gemacht...jetzt ist er für nen XE "relativ" trocken... :wink:
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Da es ja erst seit dem Kopftausch vorkommt...

- Kopf fest genug angezogen?
- Kopf plan?
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von TroublemakerAC »

kopf wurde nur nachgemessen und als planunwürdig eingestuft - er war erst 5000km vorher geplant worden und die jungs meinten der wäre top so wie er ist - der kopf wurde von einem mechaniker montiert und von mir nach dem warmlaufen um 90 grad endfest gezogen - wenns am festzug des kopfes liegen würde, müsste der saft ja aus der kopfdichtung kommen, oder? da ist alles trocken - sebastian gab mir den tip simmering KW - das verfluchte ding hab ich glatt vergessen zu erneuern...
Bild

Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von TroublemakerAC »

was mich an der sache halt stört ist das er erst öl verliert seit dem kopftausch - warum sollte ein simmering einfach so verrecken? ich denke ich such mir nochmal nen mechaniker raus den ich noch n bissl mit dem wagen quälen kann - mein letzter hat die schnauze voll denke ich mal (am häufigsten: "...kein platz..." & "scheißeeeeee")
Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also im ernst: die undichte stelle wirst nur du finden können, ich würde sagen wie immer: sauber machen, stück fahren, dann kucken, grob wird es sich ja wohl eingrenzen lassen, aus welcher ecke das kommt.


mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
corsabub
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 167
Registriert: 13.02.2005, 12:36
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von corsabub »

Also den Simmering an der KW meinte ich nicht, meinte die Simmeringe der Nockenwellen. KW warst de doch nicht dran oder? Wenn du nur den Kopf hast machen lassen.
Naja und was sitzt hinter dem Schwarzen Blech am Zahnriemen noch???
Würde sagen Simmeringe NW oder Zylinderkopfdichtung die ja auch dahinter sitzt.
C20xe inside...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“