Tilgergewicht

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Tilgergewicht

Beitrag von felix85 »

Hi,
es geht um das ausgleichsgewicht beifahrerseitig auf der langen antriebswelle. kann ich das weg lassen?
es sind kadett-wellen. wäre ganz praktisch, da es sonst echt eng wird. oder hat das negativen einfluss aufs fahrverhalten?
ich mein die ingineure von opel werden sich wohl was dabei gedacht haben. hat das denn jemand schon probiert?
die antriebswellen vom holländer und co haben dieses gewicht ja auch nicht, allerdings weisen diese wellen auch über die gesamte länge die selbe stärke auf.
mfg
felix

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Darf ich kurz dazwischen fragen, was Dir in Weg kommt, wenn Du das dran lässt?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

hmmm, wie ich das mal vor ner weile in 'nem thread gelesen hab sind die antriebswellen ja gehärtet.
und bei einem pic eines querschnitts einer welle war eigentlich zu sehen, dass die welle nur außen (also richtung obernfläche) richtig hart ist...

wenn du also diese gewichte weg machst, wird die welle dir nicht genau an der stelle um die ohren fliegen?
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

klar die welle ist oberflächen gehärtet, nitriert. aber die ist auch da gehärtet, wo das gewicht ist, ganz sicher!!!
niemand würde erst die welle drehen dann das gewicht drauf setzten und ab damit in den ofen.

bei mir wäre die querlenkerstrebe im weg. mußte die ja schon umschweißen, nur auch da ist etwas eng mit der lambda-sonde.
wie genau muß das ding eigentlich auf der welle sitzten. und wie fest (Nm) muß ich die schrauben anziehen?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

kannst du auch weglassen das teil beim hennigwellen z.b. die sehen wie die orginalen aus da ist auch keins dran und wird auch nicht verlangt das das dran ist.ich hab bei mir auch keins dran .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

na das wollt ich hören :wink:
werds dann erstmal ohne probieren und falls die zu sehr schlagen einfach mal wieder dran schrauben. dann dürfts mit der querlenkerstrebe auch keinerlei probleme geben. wie habt ihr das eigentlich gemacht? oder einfach ohne?
ich hab mir damals eine von wiechers gekauft und diese nun etwas verdreht und wieder angschweißt damit die nicht am getriebe oder an der lambda-sonde anschlägt. denn was für einen 1,4i gut ist kann für einen größeren motor ja auch nicht schaden.

mal ne frage an den ralf:
wenn ich auf geteilte welle umsteigen will wo bekomm ich den äußeren teil am besten her.
also klar könnt auch zwei kurze kadett wellen nehmen und einmal mit opa´s schweißgerät drüber braten. aber das sollte schon qualitätsarbeit sein!!! verkauft compact 850V noch diese wellen und kann man hierbei von qualität sprechen? du hast doch von sowas ahnung.
(corsa B)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

welcher vorteil versprichts du dir von ner geteilten welle?also wenn da kannst du dir welle in ner gelenkwellenfirma für lkw schweißen lassen ist ja auch nicht anders aufgebaut wie ne kardanwelle in magdeburg gibt es sone firma ,aber wenn deine wellen funktionieren würde ich die weiterfahren. :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

der wagen fährt ja noch garnicht :oops:
hab nur schon soviel von dieser "wunderwelle" gehört und da ich einen teil ja schon beim motor mit dabei bekommen habe. dachte ich das wäre was für die zukunft.
bis jetzt hab ich halt nur gutes gehört. von wegen gradeaus fahrt beim beschleunigen etc.
also magdeburg ist nicht gerade in meiner nähe (NRW) aber denke so eine firma gibts auch bei mir in der gegend und wenn es die nicht fertig gibt hab ich ja eh keine andere wahl.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also von besserer geradeausfahrt wage ich zu beweifeln das das was bringen soll ich bin gestern turbocabrio gefahren mit geteilter welle und ohne armschmalz hält man das lenkrad auch nicht wirklich fest beim beschleunigen der hat noch im dritten gepuhlt mit 17 zoll :mrgreen:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

kadett?
oder calibra umbau? gibt da ja ganz schmucke sachen. mit phase oder evo?
naja ich werd erstmal meine karre zusammen flicken.
ohne tilgergewicht 8)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

wenn du die beiden weinroten cabrios aus der flash kennst ? eins davon hab ich auf turbo umgebaut laut prüfstandsprotokoll soll der motor 352 ps haben hat auf jedenfall voll gefetzt die probefahrt ging ganz schön los das teil :) .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

mhh, leider nicht bin absolut kein flash leser und auf der HP bin ich auch nicht fündig geworden. naja, kennst du die leute oder können die selber nicht den umbau machen?
aber 350ps sind fürn frontkratzer schon echt übel...

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

jaklar kenn ich die beiden sind gute kumpels hab die autos ja auch gebaut weil sie da nicht das händchen für haben .ideen haben sie jede menge aber sie sind halt dachdecker und fliesenleger dafür können sie das aber perfekt.sie machen halt das was ich ihnen sage wenn sie helfen sollen.sind eigenlich recht bekannt hab mich aber vertippt 325 war die zahl hab mal ein pic hochgeladen
Bild
Bild
Zuletzt geändert von r.siegel am 15.03.2007, 22:44, insgesamt 2-mal geändert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

r.siegel hat geschrieben:also von besserer geradeausfahrt wage ich zu beweifeln das das was bringen soll ich bin gestern turbocabrio gefahren mit geteilter welle und ohne armschmalz hält man das lenkrad auch nicht wirklich fest beim beschleunigen der hat noch im dritten gepuhlt mit 17 zoll :mrgreen:
komisch ich hab den umbau auf geteilte welle trotz sperre gemerkt..
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

vielleicht ist das ja im corsa anders müßte man mal zwei identische fahrzeuge haben die nur unterschiedliche wellen haben .kann ja sein das es so ist aber ich kanns mir nicht vorstellen .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“