Umbau am Corsa A GSI auf Scheibenbremsen hinten!!!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
batze80
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2008, 14:39
Wohnort: 53937 schleiden

Umbau am Corsa A GSI auf Scheibenbremsen hinten!!!

Beitrag von batze80 »

Hallo Zusammen!!!
Ich habe folgendes Problem.
Ich möchte an meinem Corsa A GSI hinten auf Scheibenbremsen Umbauen.
Jetzt habe ich eine Kadett E 16V Hinterachse, wovon ich die Bremsen nehmen wollte, aber das problem ist das die Radnaben nicht übereinstimmen.
Kann mir jemand sagen wie man das problem lösen kann am besten ohne zu schweißen!!!???
MFG Batze80

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Einmal einen Blick in die Suche werfen. Corsa C GSI Achsschenkel passen 1:1 an die Corsa A/B Achse. Hast damit glaube 13mm breitere Spur pro Seite.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Das ist ja eine gute Info, da drauf passen dann die Kadettscheiben oder nur die Corsa C Bremse?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

da past nur die corsa c bremse wenn du die kadettbremse fahren willst kommst du ums schweißen nicht drumrum.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Erstmal reicht mir die Corsa GSI Bremse, mal sehen ob er später mal weiter aufgestockt wird, muss mir den Spaß dann mal genauer anschauen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

wie gesagt ab kadett bremse kommste ums schweißen nicht drumrum ist aber ne ganz easy sache wenn man weiß wie es geht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ums schweißen mache ich mir keinen Kopf, hab da schon andere Sachen im Leben geschweißt, denke mal eher das unser TÜV eher Probleme macht, wegen fehlendem Gutachten, allerdings kann ich das wieder umgehen in dem sie einem schönen Stempel in die Schweißnaht bekommen. :mrgreen:

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ich glaub ich würd nem Prüfer nicht auf die Nase binden, dass an der Achse rumgebraten wurde...
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

@JuppesSchmiede
Was hör ich denn da? Warst du nicht immer total dagegen an achsen zu schweißen? :mrgreen:

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Klar hab ich was dagegen an Achsen zu schweißen, denn Schweißen ist nicht gleich Schweißen, wenn man aber einen Stempel besitzt der in Schweißnähte geschlagen wird heißt das auch das man sowas Schweißen darf und kann. Wenn ich aber von einigen Hobbyschweißern höre das sie sowas machen, graut es mir und jetzt braucht mir keiner zu kommen das er die Erfahrung hat, es sei denn es ist einer der die Nuklearschweißprüfung hat oder ähnliches.

@Srat
Ich würde es wollen das die Schweißung abgenommen wird, denn dann kann im Ernstfall keiner kommen und mir an die Karre pissen.

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

Um die Achse auf Kadettbremse umzubauen muß man keinen Schweißschein haben!
Die Bremse und die Platten werden eh verschraubt, eine Naht wird nur zur Sicherheit noch drumherum gelegt! Ich gebe Dir recht das man schon einmal vorher geschweißt haben soll.

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

gg wenn mans so nimmt dürfen dann auch nur kfz meister mit schweißschein das machen weil an die bremmse darf eigentlich auch nicht jeder :)

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Man darf nie vergessen, das Basteln am Auto was Privat geschieht, geht immer zu Lasten des Besitzers, in einer Werkstatt wird ja auch jede Arbeit von einem Meister abgenommen, egal ob ein Geselle einen Ölwechsel gemacht hat oder eine Bremsanlage repariert hat. Und ja in der Werkstatt muss ein Schweißschein vorhanden sein um z.Bs. Karosseriearbeiten zuführen zu dürfen, den hab ich auch machen müssen, wer die Schweißschulung nicht besteht wird kein Karosseriebauer und ein Kfz-Mechaniker hat nichts am Auto zu schweißen, auch wenn die Realität anders aussieht.

Jeder solls so machen wie er es will, aber man sollte sich immer im Klaren sein, wenn mal was passiert und es wird nachgewiesen das man da was an der Achse geschweißt hat ohne die nötige Erfahrung (Papiere) ist man der große Dumme.

Benutzeravatar
hallotri
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 01.03.2004, 17:41
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von hallotri »

Hallo,
ich hatte das auch mal vor. Doch dann habe ich erfahren, dass das eine reine Optiksache ist, da der A hinten eh schon so leicht ist und man die Scheiben sowieso dann mit einem Druckminderer anfahren muß, da er sonst ständig überbremst. Auch sind wohl Scheiben etwas anfälliger als die Trommeln.
Also bisher hab ich es nicht bereut, dass ich mit Trommeln fahr (C20XE).
Aber DSOP hat da so wie ich verstanden habe ne recht simple Lösung ohne Schweissen.
Gruß
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!

Benutzeravatar
omit
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 140
Registriert: 06.09.2003, 19:01
Fahrzeug: VIELE CORSAREN
Wohnort: Herne-Eickel

Beitrag von omit »

ich habe es so gelöst . vectra hinterachse komplet. alles abgeschraubt und die platten vorsichtig abgetrennt. dann das gleiche beim corsa . und dann einfach die platten vom vectra drangeschweißt. danach alles schön gemacht + bremse drangeschraubt. fertig .
hier ein paar bilder
http://s6.directupload.net/file/d/1445/rnqtyjvo_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/1445/5yoia7dt_jpg.htm
http://s2.directupload.net/file/d/1445/tx9fyzu6_jpg.htm

ps . und die liegt bei mir im keller .

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“