Umbau von ne auf xe. Antriebswellen

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Umbau von ne auf xe. Antriebswellen

Beitrag von #13 »

Hab da mal ne frage an euch:

Hab in nen corsa nen 2l 8v mit matjiessen-technics umbausatz.
also mit 2l gelenken an getriebeseite und corsa gsi gelenken an radseite.

Will ihn auf 16V umbauen, wär rein technisch jetzt kein problem mehr, aber:
1.was sagt aber der tüv dazu wenn ich mit diesen antriebswellen auftauche?
2.gibt es nen unterschied zwischen 8v bremsanlage und 16v?
3. wie bekomm ich den 16v günstig eingetragen? mit Briefkopie oder gutachten?? (8v war nicht eingetragen)

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

also die antriebswellen kannste behalten, das is kein problem

die bremsanlagen von 8v und 16v unterscheiden sich in der dicke der scheiben....8v hat 256x20 und 16v hat 256x24 scheiben

eintragen...da brauchste nen gutachten, günstig zu bekommen bei HIPO, zur einmaligen verwendung kostet es da 450 euro....
ich weiß ja nicht wo du wegkommst, ich habe auch ein gutachten....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

eintragung

Beitrag von #13 »

erstmal vielen dank für die schnelle antwort. auch an die ganze seite. echt super forum!!! :D :D :D

meinst ihr dass ich den motor nicht mit briefkopie eingetragen krieg?

den 8v hätt ich mit briefkopie eingetragen bekommen. hat mir zumindest der tüv telefonisch versichert. allerdings kriegt man da viel eingetragen.

bei uns im ort bin ich auch mal mit dem 8v vorgefahren, und der hatt von 30m entfernung gesagt nur mit gutachten. mit briefkopie hätts der auch nicht eingetragen.

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

Jetzt noch mal für alle die jetzt o. in Zukunft einen c20ne o. c20xe o x20xev oder was weiß ich was (außer Turbo) eingetragen haben wollen, können sich gerne bei mir melden!

Der Eintrag eines 2l Motors kostet zwischen 230 und 250 Euro!

Ich verdiene daran nichts!!!!!! (Sollte ich vielleicht erwähnen sonst wird mir wieder kapitalistisches Wüten vorgeworfen!)

Den Preis habe ich ausgehandelt und finde ihn gegenüber anderen Anbietern mehr als nur fair. Aber das müsst ihr selbst entscheiden.
Ehrlich gesagt würde ich persönlich auch nicht 400-500 Euro für nen Motoreintrag ausgeben wollen.

Für alle die, die es noch günstiger wollen aber mit dem Risiko einer Absage rechen müssen, empfehle ich auf Dummfang zu spekulieren!

Das heißt, sauberern Motorumbau durchführen, Briefkopie besorgen und zum normalen TüV fahren. Einige Bekannte und Kunden von mir hatten damit schon Glück und haben lediglich 75 Euro bezahlt!

Gruss,

Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

mit ner briefkopie nen xe eingetragen zu bekommen ist auch mehr glück als recht....

ich kanns ja auch mal versuchen wenn ich mit demm turbo vorfahre...mal sehen ob der tüver den gleich die polizei ruft :mrgreen:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

@hanau: mach das mal, und erzähl uns die story, wie es ausging :mrgreen:

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

O-Ton Tüv Prüfer, als ich das letzte mal beim "normalen" Tüv angerufen habe zwecks Eintrag C20xe in Corsa B. Prüfer am Tel.: "Das können Sie vergessen, denn der Motor passt sowieso nicht da rein!"

Ich darauf: "Ich habe das schon "mal" gemacht und ich kann ihnen versichern das passt und das Auto fährt auch danach."

Prüfer: " Na gut, dann kommen Sie mal her, wenn Sie mit umbauen fertig sind".

Habe ich dann auch so gemacht, als er vorm Auto stand und ich die Motorhaube aufgemacht habe, hat er das gemacht: :schock:

Nachdem er sich erholt hatte, ging er nen Kollegen holen und dann standen beide da: :crazy: :crazy:

Die stellten mich so hin als hätte ich das schlimmste Verbrechen begangen, dass man überhaubt begehen kann. Dann kamen natürlich die üblichen dummen Sprüche, von wegen Freigabe von Opel und Umrüstkatalog, sowie extra Gutachten anfertigen...bla,bla 15.000 Euro bla, bla......

Na gut, zum Schluss bin ich dann wieder zum anderen "normalen" TÜV der hat das Ding wie üblich eingetragen.

Hatten noch mehr schöne TÜV Erlebnisse, aber sowas macht schon Spass. Oder fahrt mal mit nem C20xe o. C20let in so eine ältere Opelwerkstatt, wo nur Leute über 40 bis 50 Jahre arbeiten. Die machen auch riesen Augen!

@Hanau: Wenn Du mit der Karre zum TüV fährst, dann pass bloß auf, dass die TÜV'ler net die Jungs mit der Zwangsjacke rufen!

In diesem Sinne,

Marcel
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

ich habe das letztes jahr mit dem XE mal so gemacht....

da gibt es ja immer diese angebote von wegen kostenlos licht einstellen lassen....naja mein licht musste jedenfall irgentwie ein wenig korrigiert werden...ich also in eine opelwerkstatt....gefragt....

der typ:"klar fahr rein, der azubi macht das gerade..."
ich reingefahren....der azubi kommt mit seinem prüfer angerollt....

"machen sie mal bitte die motorhaube auf damit ich an die stellschrauben komme....."
ich die motorhaube entriegelt und der azubi reißt die haube auf.....im gleichen augenblick hätte er sie denn auch fast wieder fallen gelasse vor lauter :crazy:
ich nur trocken gesagt:"ist irgentwas? was kaputt oder so?"

der typ (werkstattleiter oder so) kommt auch dazu und glotz ganz doof in den motorraum rein.....

ich erstmal:"was is denn nun? licht einstellen oder gucken..oder was?"
denn machte sich der azubi ans werk....stellte aber fest das man ganz beschissen an die schrauben für die regulierung kommt....am ende hatte er es aber dennoch geschafft und als ich denn mit meinem corsa wieedr langsam rückwärts aus der werkstatt rollte konnte ich es mir echt nicht nehmen lassen einmal noch richtig aufs gas zu latschen um die verbindung offener lufi+ansaugglocke und dickem auspuff noch mal richtig in einem infernalischen geräusch zur geltung kommen zu lassen.... :mrgreen:
ich glaube da kamen die so gut wie alle nicht mehr so ganz klar in der werkstatt.....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

:lol2: :driving:

Benutzeravatar
OKCA88
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 18.02.2003, 13:57
Fahrzeug: Corsa A 2.0i
Wohnort: Bregenstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von OKCA88 »

Hallo.Ihr redet hier von eintragung per Briefkopy.Sagt mal ein paar TÜV's die so was machen.
mfg. Matthias

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

eigentlich keiner @okca....denn eine eintragung anhand einer briefkopie ist nicht zulässig....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

eintragungen gehn nur mit gutachten. entweder ne einzelabnahme ( bei materielgutachten, splittergutachten, etc.) oder also "normale" eintragung mit einem teilegutachten........der prüfer brauch ja eine "basis" zur abnahme.......deshalb geht das mit einer briefkopie nicht! es gibt aber auch tüvstellen, die dir teile eintragen "können", wenn du kein gutachten hast...z.b. eine auspuffanalge die du selbst gebaut hast, oder ein gruppe-N topf der keine nummer, gutachten etc. hat....die testen das "teil" dann auf alle kriterien und erstellen dann ein gutachten für das teil.......kostet schweine viel kohle, und ob der "test" dann positiv ausfällt steht auch noch in den sternen....zahlen musst du sowieso, auch wenn die dir das teil dann nich eintragen , weil der test negativ war.........also eintragung NUR mit gutachten! egal ob einzelabnahme, etc....

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

also ich hab das jetzt schon öfter gehört mit dem gutachten machen lassen (ca 15.000) aber dies ist eigentlich kappes, weil:
so ein gutachten muss man nur machen lassen, wenn man damit in die SERIENFERTIGUNG gehen will :!: :!: :!:
aber unsereins, der den motor nur für sich selbst eingetragen haben möchte müsste normalerweise eine einzelabnahme reichen! die meisten tüv beamten wissen da aber nicht wirklich gut drüber bescheid, und sagen dann lieber dass man das machen muss, bevor sie was falsches sagen!!

jedenfalls ist es so, wenn man spezielle umbauten macht (z.b.: corsa pickup oder sowas) ich hoffe/denke/glaube mal das es mit einem motor normalerweise auch so seien sollte!!

p.s.: die tuner, die diese gutachten haben, machen damit ja sozusagen serienfertigung!!!

[edit]p.p.s.: das hab ich jedenfalls mal in etwa der formulierung in einer autozeitschrift gelesen!! glaubt jetzt bitte nicht, dass ich corsa pickup fahre *g*
by Kaine

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

das problem bei nem großen motor ist ja eher folgendes....

ist das fahrwerk auf die mehrbelastung ausgelegt (gewicht+geschwindigkeit)
ist die karosse für die kräfte ausgelegt??
ist das abgasverhalten des motors das gleiche
ist die sicherheit des umgebautes fahrzeuges beeinträchtigt...

und so weiter...

und über diese ganzen fragen gibt eben nur ein gutachten aufschluss....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

ja klar das stimmt schon:
aber dafür könnte man doch mit den einzelnen teilegutachten (z.b. fahrwerk) kommen, oder nicht??
bzw. au kann der tüv ja wohl selber machen
und steht im umbaukatalog von opel nicht auch drin wieviel nm so'ne corsa karrosse verträgt??? (<-ich hatte so'n teil noch nie in der hand)
by Kaine

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“