Unterdruckschläuche / Benzinleitungen

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Dreamcorsa
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 23.12.2006, 10:03

Unterdruckschläuche / Benzinleitungen

Beitrag von Dreamcorsa »

Hallo habe genau genommen 2 größerere Probleme:

Wie werden die Unterdruckschläuche verlegt:

-Aus dem Corsa kommt einer auf der Beifahrerseite (ziemlich lang)
-Anschluss unter Drosselklappe (in Fahrt Richtung)
- und das Unterdruck-Teil an dem sich mehrere Treffen ?

wie gehört das alles zusammen (u.U. auch noch mehr)?



Wie habt ihr die Benzinleitungen auf die Corsaleitungen befestigt?

Dreamcorsa
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 23.12.2006, 10:03

Beitrag von Dreamcorsa »

Leute auf gehts dat ist wichtig!!!

Bitte brauch eure Tips

Catcastle87
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2006, 20:26
Wohnort: Troisdorf/Spich

Beitrag von Catcastle87 »

Also das mit den Benzinschläuchen ist simpel.
Du besorgst dir ein c.a.30 cm langes stück Kraftstoffschlauch mit nem innendurchmesser von etwa 0,7cm,schneidest die originalen Corsaleitungen ein stück ab und machst mit ner Schlauchschelle dingen neuen schlauch fest.

Mit deinen Unterdruckleitungen???
Was Für ein Corsa A B C D??? und was für einen Motor?
Was fahrn wir NIE!!!
Golf GTI

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

hi,
also werd mal mein glück probieren:
der lange schlauch auf der beifahrerseite ist mit ziemlicher sicherheit die tankentlüftung.
soll heißen wenn es heiß wird und sich die gase im tank ausdehenen wird der überdruck durch ein ventiel frei gesetzt und in den aktivkohlefilter (kleine schwarze cola-dose in beifahrerkotflügel) dort gespeichert und später wieder dem verbrennungstrackt zugeführt. also da muß auf jeden fall ein unterdruckschlauch drauf.
der anschluß unter der drosselklappe kommt, bei mir c20xe an den zylinderkopf. was ist das denn für ein motor?
die drei (???) unterdruckschläuche an dem "verteiler" müßten dann ja für den Benzindruckregler, Leerlaufsteller oder an den schlauch vom bkv gehen.
so hab bestimmt noch einen vergessen, nur währe schon praktisch wenn du mal posten würdest um welchen motor es geht. beim c20xe kommt zum beispiel noch ein zweiter an den zylinderkopf etc...
mfg
felix

Dreamcorsa
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 23.12.2006, 10:03

Beitrag von Dreamcorsa »

Jaja schon richtig - c20xe

Habs soweit gepeilt - danke soweit mal. Wie kommen die an den "Verteiler"? was an was?

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

moin,
also wenn ich das bei mir richtig erkannt habe dürfte der druck in jeder leitung, die von dem "Verteiler" aus geht gleich sein. denn die beziehen den unterdruck ja alle von einem punkt aus. also dürfts auch egal sein, welche leitung du wohin legst. nur die schläuche geben den weg ja eigentlich schon vor.
meiner läuft :mrgreen: zumindest noch....
naja so würd ich sagen, einer zum kleinen anschluss am zylinderkopf, einer zum bezindruckregler und einer, zum aktivkohlefilter??? glaub so ha ichs gemacht. den anschluss am bkv-schlauc hab ich dicht gemacht.
bin mir aber auch nicht ganz so sicher. am besten ist du schaust wo die leitungen am hingehen könnten, von der länge und form her.
läuft deiner denn schon? wenn ja könntest du mir vielleicht mal einen gefallen tun und schauen wie weit deine reimenscheibe im leelauf trudelt? ich hab das gefühl das meine nicht ganz ausgewuchtet ist, zumindest flattert die scheibe im leerlauf ein wenig nach links und recht. nicht gerade vertrauenserweckend....
danke
mfg
felix

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich mach heut fotos an nem ausgebauten motor und die stell ich dann ein :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Dreamcorsa
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 23.12.2006, 10:03

Beitrag von Dreamcorsa »

hi dank dir -
heut brauchst wegen mir keine Fotos zu machen. das hat auch noch die paar Tage Zeit

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Bild
das ist der kraftstoffrücklauf
Bild
der obere schlauch ist die entlüftung vom ventildeckel
Bild
benzindruckregler mit unterdruckschlauch geht an einen 3mm anschluß unterhalb der drosselklappe
Bild
drosselklappenmechanismus vom astra f unten ist der hebel für tc der ist aber egal brauchst du nicht
Bild
kraftstoffvorlauf
Bild
luftschlauch für leerlaufregelventil
Bild
magnetventil aktivkohlefilter der schlauch geht neben den anschluß vom kraftstoffdruckregler der frei anschluß wird mit dem aktivkohlefilter verbunden
Bild
unterdruckanschlüsse für kraftstoffdruckregler und aktivkohlefilter
Bild
die schläuche im vordergrund sin wasserschläuche einer geht an die ansaugbrücke und der andere an den ausgleichsbehälter kühlwasser beim kadett und vectra sind diese anschlüsse vorn mit einer hohlschraube am drosselklappengehäuse
Bild
der dünne schlauch der ventildeckel entlüftung beim kadett und vectra wieder vorn an der dosselklappe
Bild
hier ist nochmal der dicke schlauch der ventildeckelentlüftung un der kraftstoffdruckregler
Bild
anschluß unterdruck für bremskraftverstärker

hier noch der klopfsenso roter stecker und das leerlaufregelventil schwarzer stecker

Bild

ich hoffe ihr könnt alles sehen :mrgreen:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Dreamcorsa
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 23.12.2006, 10:03

Beitrag von Dreamcorsa »

!!!Superfettes Danke!!!

eine Frage hab ich noch:

Bild 4 von oben da hast geschrieben tc braucht ich nicht.
Gibt es da also keine Verbindung vom Drosselmechanismus zu dem unteren (Bild unten rechts).
Warum muss ich das nicht miteinander verbinden, bei der Ansaugglocke ist doch extra so ne neue Kugelgelenk-Verbdung dabei?

Dreamcorsa
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 23.12.2006, 10:03

Beitrag von Dreamcorsa »

Was ist mit dem Unterdruck am hartplastik Schluch vom BKV?

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

moin,
den unterdruckschlauch am BKV brauchst du nicht.
da ist beim corsa ein rückschlagventil mit der abzweigung. beim corsa / tigra schließt man da den aktivkohlefilter an. der c20xe hat aber original kein rückschlagventil und auch keine abzweigung an dem schlauch. da wird der filter halt direkt mit der drosselklappe bzw. ansaugbrücke verbunden.
also kannst die abzweigung tot schalten (stopfen druf).

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

mahlzeit,
hätt da nochmal eine frage an ralf.
mein motor ist aus einem vectra 2000, also müßten ja die beiden wasseranschlüsse für die drosselklappe vorne unterhalb des großen ventildeckelentlüftungsschlauches sitzen. nun ist da auch die hohlschraube etc. nur gehen von da aus 3 schläuche weiter. sind das alles wasserschläuche? und wohin kommen diese? einer dürfte ja neben der lima in den zylinderkopf / ansaugbrücke gehen, ein weiterer zum Kühlwasserbehälter. nur was ist mit dem letzten? und wo schließe ich den zweiten, kleineren, schlauch direkt oben am ventieldeckel an? das ist doch auch ein entlüftungsschlauch?
der rest düfte soweit klar sein nur das ich halt einen schlauch zuviel hab und der ventieldeckel anschluß noch frei ist????
mfg
felix


Bild
hier ist die verteilerschraube (pfeil) angedeutet. davon gehen 3 schläuche aus 1,2 & 3. die ersten beiden sind im zweiten bild noch zu sehen nur was ist mit dem dritten???

Bild
hier sieht man die beiden schläuche, beide sind mit einander verbunden (pfeil) einer der beiden habe ich neben die lima in die ansaugbrücke gelegt, der andere würd dann zurück zum kühlwasserbehälter gehen ???

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

genau so ist es aber ich guck nochmal an meinem c coupe da hab ich nen 2000er motor drin damit ich nicht falsch sage denn da hb ich noch alle schläuche dran der dünne schlauch vom ventildeckel kommt auf jedenfall auch vorn untehalb der drosselklappe dran und die verbindung zwischen den schläuchen ist nur gummi eine direkte verbindung besteht da nicht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also felix erstmal zu dem rückschlagventil das hat ein c20xe auch und da wird der unterdruck für umluft beim astra angeschlossen und nicht der aktivkohlefilter .wenn man kein umluft hat wie im a corsa stpfendrauf und gut

der aktivkohlefilterschlauch kommt an den freien anschluß am magnetventil tankentlüftung (siehe bild)

zu den motoren mit hohlschraube
anschlüsse in fahrtrichtung beschrieben

an den anschluß der gerade nach vorn geht kommt der dünne schlauch von der ventildeckelentlüftung.

an den linken anschluß kommt der wasserschlauch zum kühlwasserausgleichsbehälter(WENN MAN KEINEN GSI HAT MU? MAN EIN T-STÜCK IN DEN DÜNNENSCHLAUCH DER VOM KÜHLER AN DEN BEHÄLTER GEHT SETZEN).

an den rechten schlauch kommt der wasserschlauch der an den anschluß der sich neben dem oberen lima halter befindet.

und noch was zu der tc (traktionskontrolle) GAB ES NUR IM ASTRA MIT C20XE
also wenn du keinen astramotor hast befindet sich dort auch kein hebel wenn du einen tc hebel hast brauchst du ihn nicht anschließen kannst du ohne bedenken weglassen .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“