Verstärkte Motorlager

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
C-G-K
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 65
Registriert: 05.07.2003, 19:01
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Verstärkte Motorlager

Beitrag von C-G-K »

Hey gibt es Verstärkte Motorlager für nen Corsa A?

Oder doch besser mit Sikaflex auspritzen?

Mfg C-G-K :alk:
-->16v schub
und jetzt auch EINGETRAGEN....

"Eversson-Cartec" www.eversson-cartec.com

"HEIZ-Tachoscheiben" bei www.Tachodesign.de

Bild

grude4
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 18
Registriert: 26.09.2003, 20:31
Wohnort: nrw

Beitrag von grude4 »

ja gibt es.Guck mal bei Timms Autoteile.Weiss alerdings die Internet Adresse nicht.
Mjg Ante

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »


Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

sind sehr empfehlenswert...man kann sich aber ebhelfen,indem man die serienlager mit scheibenkleber ausspritzt.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

genau...Scheibenkleber...KEIN SikaFLEX ;-)
Corsa B frustriert

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

die lager von timms sind aber trotzdem besser 8)

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Was soll das denn überhaupt bringen? Weniger Motorvibrationen oder wie? :)
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

Kinderriegel hat geschrieben:Was soll das denn überhaupt bringen? Weniger Motorvibrationen oder wie? :)
motor bewegt sich weniger aber dafür muss das ganze blech mehr aushalten
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Und wo sind da die Vorteile? Wenn die Karosserie noch mehr beansprucht wird als ohnehin schon durch xe, Fahrwerk usw. kann das doch nicht gut sein. Seh da irgendwie keinen Sinn außer dass man vielleicht den Motor im Innenraum nicht so krass "spürt"...

Klärt mich mal auf! :wink:
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Dann kann der motor nirgens mehr anschlagen,wenn man ausgeleierte lager hat (war bei mir so).

Ausserdem,sollte man alles an den 16V anpassen,also auch die lager und das blech ringsrum,dann passt alles.

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

Seh da irgendwie keinen Sinn außer dass man vielleicht den Motor im Innenraum nicht so krass "spürt"...
den hörst du mehr weil die vibrationen nicht mehr durch das gummi "gefangen" werden sondern sich aufs blech übertragen
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
undertaker
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 02.06.2005, 11:13
Wohnort: Essen

Beitrag von undertaker »

Moin

möchte das Thema mal wieder aufwärmen!
Ich will den Motor in den nächsten Zwei Wochen reinhängen und stehe jetzt vor der Entscheidung die Originalen Motorlager auszuspritzen oder Verstärkte Motorlager einzubauen.
Der Variante mit dem Aufspritzen traue ich nicht so wirklich und bei den Verstärkten Lagern habe ich angst das die Vibrationen zu stark auf das Fahrzeug übertragen werden.
Ich hab auch bei M-Tech verstärkte Motorlager gesehen, war aber noch kein Preis dabei.
Hat jemand Erfahrungen mit den Timms Lagern, auf den Bildern sieht das ja so aus als wenn der linke Motorhalter dabei ist und ist es richtig das der rechte Getriebehalter nur mit einer Schraube befestigt wird???
Ist der Preis von 350,- Euro gerechtfertigt?

Gruß Legi

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

soweit ich weiss sind das bei timms schon fertige umbauhalter,also schraubst die dran und der motor passt in den corsa.

Benutzeravatar
undertaker
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 02.06.2005, 11:13
Wohnort: Essen

Beitrag von undertaker »

Hat die denn schon einer verbaut?
Was ist dann mit den Antriebswellen?

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

ja,das muss weiterhin wie gewohnt gemacht werden

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“