Verstärkungskit einschweißen...

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
tommy2fast
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 02.03.2007, 12:32

Verstärkungskit einschweißen...

Beitrag von tommy2fast »

Hi,

bekomme morgen mein Verstärkungskit eingeschweißt..eine frage hätte ich..muß der Corsa auf seinen Rädern stehen ,oder kann ich ihn aufgebockt lassen,beim einschweißen...?Mir geht es um das verwinden der Karosse ..

MfG
Thomas

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Da die Karossen nicht gerade steif sind bei Opel, wäre es ratsam ihn so zu belasten als würde sie auf eignen Beinen stehen.

Ist das ein Corsa A oder B? Mich würde mal interessieren wie sich so ein Kit zusammensetzt. Hast du evtl Bilder?

tommy2fast
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 02.03.2007, 12:32

Beitrag von tommy2fast »

Hi,
ist ein Kit für einen B Corsa...müßte aber vom Prinzip fast identisch sein..kannn dir heute Abend Bilder schicken...

MfG

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Schaut so aus:
Bild

Kommen vorn hin um den Querträger an den Zugstrebenaufnahmen und den Übergängen zu den Längsträgern zu versärken.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ui das schaut ja interessant aus, sind ja nur "einfache" Bleche, wäre es möglich da genauere Bilder bzw. Daten zu bekommen, sprich Maße. Sowas kann man ja auch selber machen, denn der Corsa ist ja nunmal nicht gerade steif.

tommy2fast
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 02.03.2007, 12:32

Beitrag von tommy2fast »

sind ca 5mm stark..also mal schnell schneiden,is nicht..die sind gelasert,habe mir die auch bei MTECh bestellt..das ist die Arbeit nicht wert,wenn du keinen kennst der Lasern kann..

MfG

Benutzeravatar
Eski
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2007, 08:48
Wohnort: Thüringen / Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Eski »

Ich würde sie selber machen ist kein großer aufwand aber was nützen die

Verstärkungen wenn der Rest es garnicht her gibt es müssen keine 5mm

sein es reichen auch 2mm die lassen sich auch besser Bearbeiten
wer später bremst ist länger schnell

Corsa C20XE mit 5 Türen
Bilder dazu viewtopic.php?f=18&t=24628
Kann man auch mal Klicken
http://www.rsc-eisenach.com

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Das die den am Querträger verstärken macht schon Sinn, gerade das sie in die Längsträger rein gehen, dadurch wird der Vorderbau verwindungsstärker.

Da ich max mal auf einen 1,6er Motor gehe würden da 2mm dicke ausreichen und das schneiden ist kein Thema, hab als Karosseriebauer schon einige Meter geschnitten, da merk ich die paar cm auch nicht mehr. 5mm find ich auch etwas übertrieben, da sind die Verstärkungen ja schwerer als der Motor. :mrgreen:

tommy2fast
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 02.03.2007, 12:32

Beitrag von tommy2fast »

sie dienen ja auch nur dazu,das die Kräfte,die auf die Achsschenkel wirken,besser abgeleitet werden..der Kraftfluß geht ja über die Achsschenkel zum Querträger ...korrigiert mich,wenn ich mich irre..und ich denke nicht ,das 2mm langen..min. mal 3..sonst arbeitet der Querträger ja weiter...wenn du eine richtig steife Kiste willst,dann mußt du eh das Kit aus England bestellen...

MfG

tommy2fast
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 02.03.2007, 12:32

Beitrag von tommy2fast »

mach mir nur noch gedanken ,um das konservieren...da gibt es wieder genug Angriffsflächen für Rost.. :-(

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Du hast glatte Bleche, ich würde sie in 2mm machen und diese mit Sicken verstärken, das spart einiges an Gewicht. Ich bräuchte halt nur die Positionen genau wo sie hinkommen und evtl. die Umrissmaße. :wink:

tommy2fast
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 02.03.2007, 12:32

Beitrag von tommy2fast »

Gewicht,dürfte bei der angestrebeten Leistung ,nicht so das problem sein...

ohje dat kostet :wink:

muß mal sehen,wann ich zeit hab..die umrisse hab ich :) auch die Einbauaneitung,in bunt und sogar in Farbe :mrgreen: hast du ICQ oder Yahoo MSN?per Email dauert das so lange...

MfG

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Den Aim kann ich anbieten, bin AOL´ler.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Haste mal an mich gedacht?

tommy2fast
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 02.03.2007, 12:32

Beitrag von tommy2fast »

Ups..sorry...scann dir die zeichnungen morgen ein...ist aber 1 zu 1..müßen sehen,wie gut das per Mail geht

MfG
Thomas

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“