Verstärkungskit einschweißen...
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.03.2007, 12:32
Verstärkungskit einschweißen...
Hi,
bekomme morgen mein Verstärkungskit eingeschweißt..eine frage hätte ich..muß der Corsa auf seinen Rädern stehen ,oder kann ich ihn aufgebockt lassen,beim einschweißen...?Mir geht es um das verwinden der Karosse ..
MfG
Thomas
bekomme morgen mein Verstärkungskit eingeschweißt..eine frage hätte ich..muß der Corsa auf seinen Rädern stehen ,oder kann ich ihn aufgebockt lassen,beim einschweißen...?Mir geht es um das verwinden der Karosse ..
MfG
Thomas
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.03.2007, 12:32
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.03.2007, 12:32
- Eski
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.05.2007, 08:48
- Wohnort: Thüringen / Eisenach
- Kontaktdaten:
Ich würde sie selber machen ist kein großer aufwand aber was nützen die
Verstärkungen wenn der Rest es garnicht her gibt es müssen keine 5mm
sein es reichen auch 2mm die lassen sich auch besser Bearbeiten
Verstärkungen wenn der Rest es garnicht her gibt es müssen keine 5mm
sein es reichen auch 2mm die lassen sich auch besser Bearbeiten
wer später bremst ist länger schnell
Corsa C20XE mit 5 Türen
Bilder dazu viewtopic.php?f=18&t=24628
Kann man auch mal Klicken
http://www.rsc-eisenach.com
Corsa C20XE mit 5 Türen
Bilder dazu viewtopic.php?f=18&t=24628
Kann man auch mal Klicken
http://www.rsc-eisenach.com
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Das die den am Querträger verstärken macht schon Sinn, gerade das sie in die Längsträger rein gehen, dadurch wird der Vorderbau verwindungsstärker.
Da ich max mal auf einen 1,6er Motor gehe würden da 2mm dicke ausreichen und das schneiden ist kein Thema, hab als Karosseriebauer schon einige Meter geschnitten, da merk ich die paar cm auch nicht mehr. 5mm find ich auch etwas übertrieben, da sind die Verstärkungen ja schwerer als der Motor.
Da ich max mal auf einen 1,6er Motor gehe würden da 2mm dicke ausreichen und das schneiden ist kein Thema, hab als Karosseriebauer schon einige Meter geschnitten, da merk ich die paar cm auch nicht mehr. 5mm find ich auch etwas übertrieben, da sind die Verstärkungen ja schwerer als der Motor.

-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.03.2007, 12:32
sie dienen ja auch nur dazu,das die Kräfte,die auf die Achsschenkel wirken,besser abgeleitet werden..der Kraftfluß geht ja über die Achsschenkel zum Querträger ...korrigiert mich,wenn ich mich irre..und ich denke nicht ,das 2mm langen..min. mal 3..sonst arbeitet der Querträger ja weiter...wenn du eine richtig steife Kiste willst,dann mußt du eh das Kit aus England bestellen...
MfG
MfG
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.03.2007, 12:32
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.03.2007, 12:32
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 02.03.2007, 12:32