Hallo!!
Langsam macht mich der 16V noch wahnsinnig! Denk mir schon die ganze Zeit dass ich da lieber bei meinen 60PS geblieben wäre. Die waren zwar nichts besonderes aber der lief 1A....naja!
Also ich habe das Problem dass die Drehzahl ab und zu hängt, meistens bei so 3000 Umdrehungen. Dann ist ab und zu dass die Drehzahl beim treten der Kupplung rapide abfällt und ein ander mal dauert es ewig bis sie fällt.
Ein weiteres Problem ist dass die Leerlaufdrehzahl normal bei 800 Umdrehungen liegt, dann steigt sie manchmal auf 1000 fällt auf 500 runter, das passiert dann immer mehrmals hintereinander. Im großen und ganzen ist der Leerlauf ziemlich unruhig.
Den Leerlaufregler habe ich vor 300 Kilometer gegen einen guten Gebrauchten ausgetauscht, an dem kann es nicht liegen.
MfG
Martin
Von einem Prob ins nächste! Drehzahl hängt usw.
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 53
- Registriert: 15.05.2005, 18:18
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
na dann tausch den auch noch mal hört sich verdammt danach an
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 53
- Registriert: 15.05.2005, 18:18
Hab ich mir auch gedacht dass es wieder der Leerlaufregler ist, aber irgendwie wundert es mich, denn der ging eigentlich ganz gut...komisch!
Aber du weißt ja was das Teil neu kosten, kann man schon mit 200 Euro rechnen, aber wieder einen gebrauchten einbauen???
Aber ich weiß: Wer D-Zug fahren will muss auch dafür zahlen. Aber ich hab garnicht gewusst das D-Zug fahren so teuer geworden ist ;-)))
MfG
Aber du weißt ja was das Teil neu kosten, kann man schon mit 200 Euro rechnen, aber wieder einen gebrauchten einbauen???
Aber ich weiß: Wer D-Zug fahren will muss auch dafür zahlen. Aber ich hab garnicht gewusst das D-Zug fahren so teuer geworden ist ;-)))
MfG
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
meist verkoken auch bloss die schieber in den dingern,
könnt schon sein das deiner hängt.
hast dir das ding mal ausgebaut angeguckt?
obwohl ich weiß im 16v kommt man extre bescheiden rann,
der sitzt ja dummerweise unter der ansaugbrücke. :(
na jedenfalls muß der kleine schieber drinnen frei beweglich sein,
kein dreck und nix darf verklemmen.
und bei angschlossenen stecker und zündung ein,
muß der schieber leicht reagieren - bzw. sich kleinwenig bewegen.
aber vorsicht - bei ausgebautem zustand bloss nicht starten - sonst haut der sofort in den drehzahlbegrenzer !
könnt schon sein das deiner hängt.
hast dir das ding mal ausgebaut angeguckt?
obwohl ich weiß im 16v kommt man extre bescheiden rann,
der sitzt ja dummerweise unter der ansaugbrücke. :(
na jedenfalls muß der kleine schieber drinnen frei beweglich sein,
kein dreck und nix darf verklemmen.
und bei angschlossenen stecker und zündung ein,
muß der schieber leicht reagieren - bzw. sich kleinwenig bewegen.
aber vorsicht - bei ausgebautem zustand bloss nicht starten - sonst haut der sofort in den drehzahlbegrenzer !
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 53
- Registriert: 15.05.2005, 18:18
Hallo!!
Also ich hab es raus bekommen was es war, und zwar war die Drosselklappe falsch eingestellt. Die Einstellschraube war zu weit rein gedreht und da hat das Poti beim loslassen das Gaszuges garnicht geklickt.
Das hängen der Drehzahl habe ich aber immer noch, denke aber das liegt vielleicht an der alten Mechanik der Drosselklappe, dass die ab und zu mal hängt.
Aber sonst alles im grünen Bereich ;-)))
MfG
Martin
Also ich hab es raus bekommen was es war, und zwar war die Drosselklappe falsch eingestellt. Die Einstellschraube war zu weit rein gedreht und da hat das Poti beim loslassen das Gaszuges garnicht geklickt.
Das hängen der Drehzahl habe ich aber immer noch, denke aber das liegt vielleicht an der alten Mechanik der Drosselklappe, dass die ab und zu mal hängt.
Aber sonst alles im grünen Bereich ;-)))
MfG
Martin