WELCHE DOMSTREBEN? an karosse oder stoßdämpfer?
WELCHE DOMSTREBEN? an karosse oder stoßdämpfer?
hallo welche domstreben würdet ihr empfehlen. die an der karosse befestigt werden oder oben am stoßdämpfer?
ich glaube die meinen die domstrebe hinten! die eine wird zwischen den domen befestigt, also löcher ->schrauben...oder auf den dämpfern auffe kolbenstange.
vorne und vorne unten gibts eigentlich nur eine variante...
vorne und vorne unten gibts eigentlich nur eine variante...
Corsa B, 1.2 Liter 16V World Cup Bj. 09/'98, 65PS, 5-Gang Sportgetriebe,
Polarmeerblau Metallic
Polarmeerblau Metallic
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Also.. da die geschraubten Domstreben ja alle eintragungsfrei sind, vermute ich mal ganz frech, dass du dir auch selber eine bauen darfst, die geschraubt wird. Allerdings wuerde ich mich kundig machen, was bei einer Domstrebe zu beachten ist.
Wir hatten mal vor ner Weile hier das Thema Domstreben und ob sie nun wirklich eintragungsfrei sind oder nicht. Da hatte ich beim Recherchieren im Internet einen Paragraphen gefunden, der besagte, dass bei einer montierten Domstrebe ein Restgewinde von min. 2 Umdrehungen vorhanden sein muss. Hat irgendwie keiner geglaubt und wurde auch noch nie bei irgendwem bemaengelt.
Trotzdem einfach mal TÜV fragen. Per eMail antworten die eigentlich immer, dauert halt nur eins - zwei Wochen..
Aber mit Sicherheit haben wir hier auch welche, die es genau wissen.
Soviel jedoch von mir, punkt
Wir hatten mal vor ner Weile hier das Thema Domstreben und ob sie nun wirklich eintragungsfrei sind oder nicht. Da hatte ich beim Recherchieren im Internet einen Paragraphen gefunden, der besagte, dass bei einer montierten Domstrebe ein Restgewinde von min. 2 Umdrehungen vorhanden sein muss. Hat irgendwie keiner geglaubt und wurde auch noch nie bei irgendwem bemaengelt.
Trotzdem einfach mal TÜV fragen. Per eMail antworten die eigentlich immer, dauert halt nur eins - zwei Wochen..
Aber mit Sicherheit haben wir hier auch welche, die es genau wissen.
Soviel jedoch von mir, punkt

„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- faltdachcorsaA
- Früheinfädler
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.01.2004, 05:59
- Wohnort: württemberg
generell müssen sie net eingetragen werden
ausser bestimmte umbauten setzen das voraus wegen der stabilität extrem breit oder der gleichen auch motor technisch 16v oder ähnliches
aber der tüv hier sagt auch generell eintragen ist einfach besser wegen der rennleitung da dies eh net blicken und das dann bemängeln eben einfach um ärger zu vermeiden
ausser bestimmte umbauten setzen das voraus wegen der stabilität extrem breit oder der gleichen auch motor technisch 16v oder ähnliches
aber der tüv hier sagt auch generell eintragen ist einfach besser wegen der rennleitung da dies eh net blicken und das dann bemängeln eben einfach um ärger zu vermeiden
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
faltdachcorsaA: dafuer kann man sich ja den Paragraphen ausdrucken, der besagt, dass geschraubte Domstreben nicht eintragungspflichtig sind.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- dennis-feat-n
- Schrauber
- Beiträge: 418
- Registriert: 01.08.2004, 23:05
- Wohnort: Hamburg, meine Perle...
Ich hab mir hinten Löcher reingebohrt, ein Gewinde reingeschnitten und die Domstrebe festgeschraubt, fertig. Darft halt nur nicht so lange Schrauben nehmen, weil du sonst an die Dämpfer kommst und du solltest das Loch von Außen verzinnen oder irgendwie anders vor Rost schützen, sonst hast du nicht lange was davon.
MFG
MFG
Follow me, if you can.