welchen kabelbaum bei C20XE?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

welchen kabelbaum bei C20XE?

Beitrag von dahobi83 »

welchen motorkabelbaum empfehlt ihr beim umbau auf c20xe? ich hab hier mal ein wenig rum gelesen und irgendwie scheint hier wohl jeder mehr oder weniger enrsthafte probleme mit dem kabelbaum vom kadett gehabt zu haben!? wie siehts mit denen vom vectra und calibra aus? können - mal von den normalen lötarbeiten abgesehen - auch ernsthafterer probleme auftreten?

mfg
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Der Kabelbaum muß nur vom XE sein, der Rest ist mehr oder weniger egal. Der Kadett Kabelbaum ist der kürzeste, aber immer noch lang genug für einen Corsa. Ein paar Kabel werden immer überbleiben (Klima, BC, evtl. TC), das ist aber egal.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

sorry:

BC / TC ?
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Bordcomputer und Traktionskontrolle
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

selbst der vom kadett ist für corsa b zu lang,aber probleme hatt ich damit keine,ändern muß man alle bäume,deshalb war der vom kadett als kürzester bestimmt nicht der schlechteste.
mfg uwe

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Wann man ihn komplett vom kadett nimmt,dann wird er im innenraum an vielen stellen zu kurz und an einigen zu lang.

Nimm auf keien fall den ganzen.....

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Auf keinen Fall den ganzen Kadett-Baum nehmen. Anlasser und Lima einfach an den Corsa-Baum anschließen, dann bleibt ansich nur der kleine Stecker vom Motorkabelbaum übrig, der dann mit dem Corsa verbunden werden muß. ggf. noch nen Kabel für Wassertemp legen.
Würde Dir empfehlen aber immer einen Motorkabelbaum zu verwenden, der auch an dem Motor dran war mit dazugehörigem Steuergerät. Hatte schon etliche Leute hier, die sich einen Motor zusammengekauft haben, wo das ganze nicht zusammenpasste. Gibt wohl auch unterschiedliche DK-Potis, die zwar vom Stecker gleich sind, aber anders verschaltet sind.
Gruß
Sascha

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

aha, na das ist ja fies mit der unterschiedlichen verschaltung. sind bloß die potentiometer so, oder gibts noch andere komponenten die gleichen stecker haben aber anders laufen?
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Corsacosworth
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 18.01.2003, 18:21
Wohnort: OAL

Beitrag von Corsacosworth »

Die Stecker vom Zusatzluftschieber und Klopfsensor sind auch gleich, und kann man leicht vertauschen! Merkst dann aber, wenn er so ab 3000u/min
in ein Leistungsloch fällt.

Xarre
Neid, ist die höchste Form der Anerkennung!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Bei mir ist z.b.
der zusatzluftschieber funktioniert nicht (schaltet nimmer ab)
musste den stecker abziehen (fahr ja eh nur im sommer)

meine diagnose stecker funktioniert nicht

meine MKL geht net.

Versteh ich aber net,denn ich hab eigentlich alle leitungen einzeln abgezwickt und diese einzelnen wieder zusammengelötet.

Kann es daran liegen,dass ich nicht den originalen kabelbaum zu dem motor hab?

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Bei mir im A hab ich nen Vectra Kabelbaum drin und hab keine Probleme damit gehabt.
MfG

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

neee..natürlich nur den motorkabelbaum vom 16v nehmen,innen bleibt natürlich alles corsa,und eben (wie darkside sagte) am anlasser und so auch das corsa-teil nehmen...und nicht vergessen,die leitung vom temperaturfühler zum stecker neben dem steuergerät zu legen,sonst hat man keine anzeige.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

ich hab in meinem a komplett den vom kadett drin. von den vorderen lichtern bis zu den hinteren. mit elekektronisch nicht so begabt. desshalb fand ich das am einfachsten. beim ausbauen mit aufklebern draufgeschrieben wos hinkommt und dann in den corsa verbaut. hab den vorteil, dass ich den checkcontroll übernehmen wollte. und bald noch nen bc einbau. am checkcontroll funktioniert nun alles ausser der kühlmittelstand.
aber der umbau ist nicht zu empfehlen, würd ich nicht nochmal machen.
da der kabelbaum an vielen stellen zu lang bzw zu kurz ist.
aber dennoch machbar. also wer check und bc will...
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
faltdachcorsaA
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 163
Registriert: 13.01.2004, 05:59
Wohnort: württemberg

Beitrag von faltdachcorsaA »

hab auch komplett e kadett drin aber wie hgesagt oh kraus was da alles umlöten musst furchtbar und dann kennst dich damit eigentlich nicht aus elektrik aber dank elektriker kein problem ein samstag und alles funzte

DRM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 02.02.2003, 19:11
Wohnort: 46286 Dorsten

Beitrag von DRM »

Hallo auch,

ich kann´s zwar vorerst nur theoretisch beurteilen (ich sag´s mal gleich dazu...) aber:
@#13: Also nur wegen dem BC und CcheckControl würde ich persönlich keinen kompletten Kabelbaum vom Kadett nehmen. :shock: Das sind doch wirklich nur ein paar Käbelchen, die zusätzlich zum normalen gezogen werden wollen!
Oder? :roll:

Tschö,
DRM

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“