Wie erkenne ich einen Cosworth?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Corsa78
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 14.07.2004, 08:21
Wohnort: Essen

Wie erkenne ich einen Cosworth?

Beitrag von Corsa78 »

Hab da mal ne Frage wie erkenne ich ob das ein Cosworth Motor ist? Wo steht das ?
Bild

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

du meinst nen coscast-zylinderkopf?!? hat nur im entferntesten mit cosworth zu tun!

Guck einfach auf der rechten Seite unter der Zündanlage nach dem Wasseranschluss. Geht der einfach nur aus dem Kopf raus ist es nen KS Kopf, ist da noch so ein Steg rum ist es nen Cosworth Kopf. Der Steg ist so ne art Verstrebung zur Verstärkung den die KS Köpfe nicht haben.



der motor sieht übrigens so aus: :wink:
Bild
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Wieso hat der Opel ein Ford Logo auf dem Ventildeckel ??

Irgendwei erinnert mich der motor gewaltig an den hier:
http://cossie.tkrath.dk/grafik/cosworth ... nrik02.jpg
Signatur defekt

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ums abzukürzen:

hier: http://www.eds-motorsport.de/

bei produkte/zylinderkopfreparaturen

einfach mal kucken,ganz unten ist nen foto..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
XR2
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 04.01.2004, 19:56
Wohnort: Bad Reichenhall
Kontaktdaten:

Beitrag von XR2 »

@Maddin: Weil Cosworth eine 1a Motorenabteilung hatte, aus der der Cosworth 16V Turbo-Motor, der RS1600 Doppelnockenmotor, der RS1700T- und RS200-Motor, das Grundgerüst des Turbo-Capri-Motors, der Audi RS4-Motor und unzählige andere kamen, und deshalb wurden die 16V-Köpfe von Opel später auch bei Cosworth hergestellt... mit massiven Qualitätsverbesserungen in der Haltbarkeit.

@Corsa: Einen Cosworth erkenn man meist daran daß er schneller an einem vorbei ist als man schauen kann... ;)
XR2.de - nothing else matters

<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt


www.XR2.de - Die XR2-Fanpage

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

wurden die köpfe net zuerste von cosworth hergestellt, dann hatte opel die glorreiche idde kosten zu senekn und dafür schrott zu produzieren ?
Signatur defekt

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

nein. opel hat nachdem die köpfe auf'm reisbrett konstruiert wurden kolbenschmidt mit der produktion beauftragt. da die ersten gussergebnisse bei KS nicht zufriedenstellend waren wurde coscast damit beauftragt die sich das gussverfahren später patentieren liessen. coscast wurde irgendwann von cosworth aufgekauft und cosworth hat nichts mit opel zu tun!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“