Wie lang sind denn nun gekürzte Antriebswellen
- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
Ein Freund von mir hat den A Umbau auf C20XE als Technikerarbeit gemacht. Wellen wurden in der Mitte getrennt...Passung gedreht...Hülse aufgeschrumpft...und verschweißt. Laut Berechnungen halten die Wellen eine schwellende Belastung bis zu 1200NM (pro Welle).
Kann man also bei passender Ausrüstung ohne weiteres selbst herstellen.
Die genauen Maße der Wellen muss ich mal nachschauen...hab die Arbeit hier irgendwo liegen.
Kann man also bei passender Ausrüstung ohne weiteres selbst herstellen.
Die genauen Maße der Wellen muss ich mal nachschauen...hab die Arbeit hier irgendwo liegen.
Corsa A`92 C20NE - FK Gewinde - Daytona Vollschalen - Schroth Gurte - geräumt - 195/50 -15 - OMP Gruppe N
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
die brechen wohl, keine angst ;)hopeless hat geschrieben:Ein Freund von mir hat den A Umbau auf C20XE als Technikerarbeit gemacht. Wellen wurden in der Mitte getrennt...Passung gedreht...Hülse aufgeschrumpft...und verschweißt. Laut Berechnungen halten die Wellen eine schwellende Belastung bis zu 1200NM (pro Welle).
Kann man also bei passender Ausrüstung ohne weiteres selbst herstellen.
Die genauen Maße der Wellen muss ich mal nachschauen...hab die Arbeit hier irgendwo liegen.
- undertaker
- Umweltschoner
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.06.2005, 11:13
- Wohnort: Essen
@850
in ganzen Sätzen wie immer
also nur mal so, als stark vereinfachte Rechnung, originaler c20xe hat 196Nm, ich nehme mal eine 20er Welle und ein 4mm a Maß das ergibt ungefähr eine Querschnittsfläche von 300mm², wenn ich jetzt 200Nm nehme habe ich 55Nmm² reicht eigentlich aus (bei 350Nm bin ich schon bei 100Nmm²) wenn da nicht so Sachen wären wie Wärmeeinflußzone, Kerbwirkung und und und...
Es kann natürlich sein das sich die Kraft aufteilt da ich ja zwei Antriebswellen habe was dem ganzen natürlich zugute kommt und die Kräfte halbiert.
Wenn man jedoch nach Böge rechnet wird von der Sicherheit nicht all zuviel übrig bleiben.
Will sagen, wenn es gut gemacht ist kann es halten, wenn es schlecht gemacht ist wird es nicht halten. oder nur eine Zeit lang
in ganzen Sätzen wie immer

also nur mal so, als stark vereinfachte Rechnung, originaler c20xe hat 196Nm, ich nehme mal eine 20er Welle und ein 4mm a Maß das ergibt ungefähr eine Querschnittsfläche von 300mm², wenn ich jetzt 200Nm nehme habe ich 55Nmm² reicht eigentlich aus (bei 350Nm bin ich schon bei 100Nmm²) wenn da nicht so Sachen wären wie Wärmeeinflußzone, Kerbwirkung und und und...
Es kann natürlich sein das sich die Kraft aufteilt da ich ja zwei Antriebswellen habe was dem ganzen natürlich zugute kommt und die Kräfte halbiert.
Wenn man jedoch nach Böge rechnet wird von der Sicherheit nicht all zuviel übrig bleiben.
Will sagen, wenn es gut gemacht ist kann es halten, wenn es schlecht gemacht ist wird es nicht halten. oder nur eine Zeit lang
- undertaker
- Umweltschoner
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.06.2005, 11:13
- Wohnort: Essen
Auch im normalen Tabellenbuch steht sowas drin,
OK welches übersetzungsverhältnis habe ich beim F16 bzw. F20 im ersten Gang?
Ob Über oder Untersetzung scheißegal in diesem Fall liegen etwa 200Nm bei irgendwas um 4800Umin an und die meiste Kraft wirkt im ersten Gang.
So jetzt wichs ich selbst sagt 3,41:1 im ersten beim F16 (ich denke das wird kürzer sein als das F20!)
200Nm x 3,41 =680Nm /2=340 also bei 20er Welle ca.100Nmm² bedeutet doppelte Sicherheit bei der Spannung
Wenn ich jetzt nach Roloff Matek den Festigkeitsnachweis mache wird von der Sicherheit nichts mehr übrig bleiben da hier auch einflüsse wie Wechselbeanspruchung, Kerbwirkung,Oberflächenbeiwert, Größenbeiwert, und und und hinzu kommen, Fazit Geschweißte Welle ist Scheiße!
Welle komplett fertigen wäre schon besser, die einzige schwierigkeit ist die Verzahnung der Wellenenden und die eventuelle Wärmebehandlung was sich aber irgendwie lösen läßt.
Also originale Corsa Antriebswellen ausmessen und Getriebe ausmessen und es kann los gehen!
OK welches übersetzungsverhältnis habe ich beim F16 bzw. F20 im ersten Gang?
Ob Über oder Untersetzung scheißegal in diesem Fall liegen etwa 200Nm bei irgendwas um 4800Umin an und die meiste Kraft wirkt im ersten Gang.
So jetzt wichs ich selbst sagt 3,41:1 im ersten beim F16 (ich denke das wird kürzer sein als das F20!)
200Nm x 3,41 =680Nm /2=340 also bei 20er Welle ca.100Nmm² bedeutet doppelte Sicherheit bei der Spannung
Wenn ich jetzt nach Roloff Matek den Festigkeitsnachweis mache wird von der Sicherheit nichts mehr übrig bleiben da hier auch einflüsse wie Wechselbeanspruchung, Kerbwirkung,Oberflächenbeiwert, Größenbeiwert, und und und hinzu kommen, Fazit Geschweißte Welle ist Scheiße!
Welle komplett fertigen wäre schon besser, die einzige schwierigkeit ist die Verzahnung der Wellenenden und die eventuelle Wärmebehandlung was sich aber irgendwie lösen läßt.
Also originale Corsa Antriebswellen ausmessen und Getriebe ausmessen und es kann los gehen!
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
man kann serienwellen auch reibschweißen...dann halten die sogar ;)
mit schutzgas schweißen wie da manche vorhaben(durch sägen, hülse verbindet dann beide teile) kann halten aber muss nicht und wird auf dauer brechen...so gut und genau kann keiner zu hause mit schutzgas schweissen und das anlassen nachher kann auch keiner zu hause *g*
mit schutzgas schweißen wie da manche vorhaben(durch sägen, hülse verbindet dann beide teile) kann halten aber muss nicht und wird auf dauer brechen...so gut und genau kann keiner zu hause mit schutzgas schweissen und das anlassen nachher kann auch keiner zu hause *g*
meine sp-wellen sind gekürzte kadett-teile. laut m. schimke werden die geglüht, abgedreht, neues gewinde druff, verzahnung stoßen usw. und dann wieder gehärtet. wundert mich eigentlich, da man mit richtigem werkzeug auch gleich die gehärtete welle bearbeiten könnte. naja. die werden da schon was erzählen.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)
- undertaker
- Umweltschoner
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.06.2005, 11:13
- Wohnort: Essen