XE springt nicht an!?!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

XE springt nicht an!?!

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Ich hab folgendes Problem:
Mein XE springt nicht an!
Ich hab alles angeschlossen, der Motor zündet aber nicht und spritzt auch nicht ein!!!Die Benzinpumpe läuft während des "orgelns" nicht, und wenn man aufhört zu "orgeln",läuft sie kurz an (ca. 1 sec) und geht dann wieder aus!
Der Kurbelwellensensor ist es aber nicht!
Könnte das evtl sein das ich ne Wegfahrsperre im Kb hab?Ich hab den XE ausm Kadett und den Kb ausm Vectra 2000!Nur weiss ich nicht welches Baujahr der Vectra hatte!Wenn mir jemand sagen könnte welche Farben das Kabel der Wegfahrsperre haben könnte(gibt mehrere glaube ich) dann würde mir das weiterhelfen!
Ich weiss sonst nicht mehr,was es sonst noch sein könnte!!!
DANKE :mrgreen:
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

vielleicht wird dir da geholfen...da habe ich schon mal ne Menge geschrieben...


viewtopic.php?t=15242&start=0&postdays= ... highlight=
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

teste doch mal n anderes pumpenrelais aus. und überbrück mal das relais und check, ob er so läuft.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

bekommt dein motorkabelbaum zündplus?

bei meinem ne war es ein einpoliger stecker nähe zündverteiler...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Genau das war es!!!
Ich hatte das schwarze dünne Kabel direkt ans Zündschloss dicke SW angeklemmt!
Immer wenn ich georgelt hab war kein Saft fürs Stuergerät mehr da, weil das Kabel zwar in stellung 2, nicht aber in Klemme 3(orgeln) 12V führte!!!
DANKE FÜR ALLE ANTWORTEN ! ! ! ! ! ! ! ! !
Immer wieder geil, das sich die Leute hier richtig gedanken machen !!! :mrgreen: :respekt:
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Hallo Schraubi-Schlumpf,

der Thread ist zwar etwas älter, aber ich habe das gleiche Problem wie Du.

Bei mir habe ich das dünne schwarze Kabel an einen freien Klemme-15-Platz in der Zentralelektrik beim Corsa A angeschlossen.
Kann es sein, dass während des Anlassens dort kein Strom kommt?

Wo hast Du Dein dünnes schwarzes Kabel dann angeschlossen damit es ging?

Brauche die Antwort schnellstmöglich.

Danke und Gruss,
Andrés aka corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

jupp da haste den fehler doch schon selbst gefunden steck doch einfach mal ein multimeter mir an die strippe dann siehst du ob spannung beim anlassen anliegt .wenn keine spannung anliegt mußt du das kabel woanders an kl 15 anschließen z.b. an der zündspule.wenn beim anlassen aber spannung drauf ist würde ich nach dem ot geber gucken.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Hi r.siegel,

erst einmal vielen Dank für die Antwort, aber das war es wohl leider nicht.
Die Angelegenheit wird jetzt noch kurioser:
Wenn man das Auto anschiebt, dann läuft es einwandfrei, nur mit dem Anlasser lässt es sich nicht starten. :crazy:
M.E. liegen alle Kabel und wir haben schon vier Steuergeräte, 3 OT-Geber, 3 Zündspulen und 4 Kraftstoffrelais ausprobiert.
Eine kuriose Sache fand ich im Schaltbild: Das Steuergerät des C20NE brauch an Pin 42 ein schwarz-rotes Kabel, das vom Anlasser her kommt. Damit wird dem STG wahrscheinlich gesagt, dass der Motor gestartet wird.

Beim STG des C20XE hingegen liegt Pin 42 lt. Schaltbild mit einem schwarz-roten (!) Kabel gegen Masse, was sich auch beim Durchpiepsen bestätigt hat. Wie erfährt es nun, dass der Motor gestartet wird?
Bin etwas verwirrt.

Vielleicht ist ja ein Elektronik-Profi unter Euch, der mir weiterhelfen kann.

Danke und Gruss,
Andrés aka corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

und du bist sicher das auf dem schwarzen kabel 12v anliegen wenn du startest
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Ja, todsicher, weil ich dort auch das LCD dran hängen habe, welches auch während des Anlassens funktioniert.
Und ich habe es mit dem Multimeter nachgemessen.

Ausserdem haben wir Dauerplus in die verschiedenen Leitungen am Motorkabelbaum zum Steuergerät hin direkt eingespeist.

Das Steuergerät schickt an die Zündspule über die abgeschirmte schwarz-rote Leitung kein Steuersignal während des Anlassens.
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

aus was für einem auto ist den der motorkabelbaum und dann schreibst du mal genau welches kabel vom motor du wo angeschlossen hast .das kann ja nur ein anschlußfehler sein .bei den steuergeräten gibt es auch verschiedene schreib mal noch die buchstabenkennzeichnungen auf.den nicht jedes stg funktioniert mit jedem kabelbaum auch wenn beide vom xe sind.sind die 3 masseleitungen an der einspritzleiste angeschlossen hast du überhaupt ne gute masseverbindung zwischen motor und karosse.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Der Motorkabelbaum und der Motor sind aus einem Kadett GSi 16V

Ok, ich schreibe Dir jetzt mal die wichtigsten Kabel, die über die Steckverbindung X5 (grosser runder 14-pol. Stecker) laufen und wo ich sie angeschlossen habe:

Dickes SWRT (Schwarz-Rot) an Zündanlass-Schalter (Stellung "Anlassen").
Dieses Kabel läuft direkt zum Anlasser und mit einem kleinen Dünnen zum BC.
Beim NE existiert noch eine Verbindung vom Zündschloss (Stellung "Anlassen") zum Pin 42 des STG, beim XE nicht.
Daher meine Frage: Wie bekommt es die Motronic 2.5 mit, dass sie gestartet wird?

SW (Schwarz) an Klemme 15 in der Zentralelektrik (hier hängen bei mir auch LCD und BC mit dran).
Dieses Kabel ist für die Zündstromversorgung für Zündsteuergerät und Motronic (schwarz-gelbes Kabel) zuständig. Der Strom kommt auch am Pin 3 (ZSTG) bzw. Pin 27 (Motronic) an, wie ich nachgemessen habe.

SW (Schwarz) an Zündanlass-Schalter (Stellung "Zündung Ein"). Der Sinn dieses Kabels ist mir nicht so ganz klar - bei den anderen Modellen (nicht NE und nicht XE) geht es an die Zündspule.

Die restlichen Kabel zum LCD brauche ich jetzt ja nicht zu erwähnen, da sie mit dem Starten des Motors nichts zu tun haben.

Das Steuergerät, das dabei war hat die Kennbuchstaben FP.
Ein weiteres, das wir getestet haben FC, an den Rest erinnere ich mich leider nicht mehr.
Am Steuergerät kommen auch alle Spannungen und Massen an, die sollen - habe alles (ausser die Geber) durchgemessen.

Beim Ausblinken hatten wir übrigens nur den Fehlercode 31 (Drehzahlsensor - kein signal), was logisch ist, wenn der Motor nicht anspringt.
Als er durch Anschieben lief ging die MKL nicht an.

Die Masseverbindungen sind alle korrekt.

Das Kuriose ist immer noch, dass er einwandfrei läuft, wenn man ihn anschiebt - nur mit dem Anlasser nicht.
Da bekommt er keinen Zündfunken und keinen Sprit und nach dem Ende des Anlassens läuft die Spritpumpe für 1-2 Sekunden.

Daher nochmal meine Frage: Wie bekommt das STG mit, dass der Motor angelassen wird?
Kann das irgendein Drehsensor sein, z.B. OT-Geber, Hallgeber am Zündverteiler?
Habe bei meinem Calibra Turbo versucht mit abgezogenem Hallgeber zu starten, das ging allerdings. Ist es beim XE vielleicht anders?
Vielleicht kann es ja mal jemand bei seinem 16V ausprobieren - Hallgeber abziehen und versuchen zu starten.
Wäre Euch dankbar.
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

morgen muß ich mal in den schaltplan gucken hab den grad nicht zur hand beim starten also wenn der anlasser dreht muß an dem dünnen kabel sw 12v anliegen wenn das nicht der fall ist hat das stg keinen strom und funktioniert natürlich auch nicht.das dünne kabel sw/rt kann man auch weglassen da passiert garnichts wenn es nicht angeschlossen ist.wenn das auto wirklich meim anschieben läuft kann es nur so sein das das stg beim anlassen keine spannung bekommt.klemm das kabel dünn sw mal an das sw kabel vom orginalkabelbaum was normalerweise zur zündspule geht an.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Ok, vielen Dank.

Werde morgen früh parallel dazu das dünne schwarze Kabel an Klemme 15 hängen und dann später posten, ob es etwas gebracht hat.
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Mannomann, beim Verkabeln muss ich echt geistig umnachtet gewesen sein.
Habe das schwarze Kabel an den Stecker angeschlossen, an dem auch Heizgebläse und Motorlüfter hängen und die beim Anlassen ausgeschaltet werden.
Natürlich bekamen dann weder Steuergerät noch Zündmodul Strom.
Jetzt hängt es in der Mitte und der Motor läuft!
Danke für die Hilfe.
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“