Zahnriemen, Kat!?, Schläuche...

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Ben2k
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 21.03.2005, 22:15

Zahnriemen, Kat!?, Schläuche...

Beitrag von Ben2k »

HAllo,

Nun ja:

beim C20Xe gibbet ja das Spezialwerkzeug KM666 um den Zahnriemen zu Spannen. Aber die Wapu kann man ja auch verderehen also im Endeffekt den Riemen "strammer"oder "loser" stellen. Da es keine Makierung auf der Rolle gibt woher weiß ich die richtige Spannung???

Welcher Kat passt am besten vom Anbau her, im Corsa A???

Habt ihr die Original Schläuche verlängert oder gibt es im Zubehör Meterware so dass man sich die gewünschte Länge schneiden lassen kann??

MFG BEN

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

die Wapu wird nicht verdreht. so einbauen, daß die überstehende nase mit mit motor fluchtet.

zahnriemen kann man mittels einer feder spannen, die es bei opel für 1,50 gibt. dann die spannrolle an der schraube festziehen. fertig.

bei atu wirste keine meterware bekommen. lkw-zubehör hat sowas. paßt aber auch mit umgefriemelten serienschläuchen aus kadett und corsa.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

c16v
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 28.11.2003, 16:17
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von c16v »

Die Feder sollte nach dem spannen wieder rausgenommen werden.

Zahnriemen kann auch ohne diese Feder gespannt werden ,

als Hebel dient eine 1/4 Knarre mit einer reduzierung auf 3/8 .

Dieser 3/8 tel vierkant past genau in das loch im "Hebel" der Spannrolle.
Braucht Tagsüber nicht zu arbeiten und Nachts nicht zu schlafen,,

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Der Kat vom Turbo und der vom Frontera sollen am Besten passen..

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Der Turbokat lohnt erst ab 200PS+, es reicht ein 16V Kat oder auch der vom Corsa B 1.4 16V oder 1.6 16V. Ist ein Metallkat und ich merke damit keinen Unterschied zum orig. XE Kat.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

hab den kat vom turbo drunter. naja, passen is was anderes, aber er schleift nicht auffem boden und geht noch vonner länge. wenn man den serienkat von meinem si danebenhält, sieht der aus wie n spielzeug...
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

ich hab mir den Metallkat von UNI-FIT geholt ist glaube ich 13x13x30cm groß... soll bis 250ps einsetzbar sein
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“