C16se läuft wie Mülleimer.Warum?

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

C16se läuft wie Mülleimer.Warum?

Beitrag von corsa crew1 »

Moin Leute.Wir hab es jetzt endlich meinen Motor zum laufen bekommen (Der wollte erst nicht so wie wir das wollten :crazy: )aber jetzt läuft er schon mal.Problem ist nur das er total scheisse läuft.Erstens läuft er total unruhig und er nimmt fast kein Gas an und wenn ich Vollgas gebe dann geht er mit der Motordrehzahl runter.Ich habe eine Pumpe vom 1.6 Kadett drin.Liegt es daran das die zu wenig Druck hat oder was für Gründe kann es noch haben und welche Pumpe könnte ich nehmen wenn es daran liegen sollte.Schreibt fleissig rein hier,ich will schliesslich endlich mal wissen wie er so abgeht. :scherzkeks: :driving: .Gruss R. Irmscher
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Die Pumpe muss min. 2,5bar bringen, sonst ruckt er in den hohen drehzahlen, aber nicht unter 4000, nur darüber
Pssende Pumpe gibts entweder aus dem Corsa A GSi oder von allen Opels mit 2,0i OHC Motor, z.b. Calibra Omega oder Vectra
Corsa forever!

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

naja, mit der pumpe stimmt net ganz. ich fahre seit 4 monaten den gsi mit normaler c12nz pumpe, da ruckt gar nichts! auch nicht am begrenzer :)
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

echt? Also bei jemandem der den Umbau auch gemacht hat lags daran :shock:
naja ich kann nicht alles wissen :wink:
Aber irgendwie schon komisch dass dein GSi sogar mit der 1,2er Pumpe richtig gut laufen soll, kann ich mir fast nicht vorstellen
Corsa forever!

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Der ruckt eigentlich die ganze zeit.wenn ich zum beispiel in niederen drehzahlen etwas schneller gas gebe dan macht der fast ein auf rodeobulle.Kann es denn noch was anderes sein oder liegt das dann wirklich an der pumpe.mit freundlicher lichthupe :auslachen: :notredame:
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

das liegt sicher an was anderem, der würde zumindest bei Teillast in unteren Drehzahlen vernünftig laufen. Hast du hinter die Spritpumpe auch einen Druckminderer angeschlossen?
Corsa forever!

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

:? ich hab nur die Pumpe rein gesetzt mehr nicht.wo sitzt der Druckminderer.Kann es vielleicht sein das die Zündung falsch eingestellt ist.Weil einer der uns geholfen hat hat den verteiler einfach ne halbe umdrehung rum gedreht weil er bei meinem Kumpel halt anders stand als wie bei meinem da sagte er halt das das nur so geht wie bei meinem kumpel wenn er denn halt rum dreht.(ist ein bisschen durcheinander und verwirrend geschrieben ich hoffe du verstehst das was ich schreiben will)
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
Sildex
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 13.04.2003, 14:42
Wohnort: 34560 Fritzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von Sildex »

Schau mal deinen Zahnriemen nach, die selben symtome hatte ich auch schonmal, dass lag daran das der Zahnriemen teilweise schon übergesprungen is.

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Na das will ich mal nicht hoffen das das daran liegt. wäre ja noch schöner wenn der motor in arsch geht. :alk: :alk:
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

:shock: Den Verteiler einfach mal so verdreht? Hat er den also gelöst(mit Schraube) und dann verdreht wieder festgeschraubt? Der Druckminderer wird einfach hinter die Spritpumpe, also in richtung Motor, angeschlossen. Wenn du eine Spritpumpenhalterung an deinem Corsa hast - da wird der Minderer auch drangeklemmt.
Corsa forever!

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Ja genau so :pille: .weil er vorher nicht angesprungen ist :schiel: .Ich hab aber eine innenliegende Pumpe.Ich hab nicht den ganzen Tank umgebaut.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Is hier nun die Rede vom SE oder SEi... in der Überschrift steht SE drin, der hat aber keinen VErteiler, und auch keine 98 sondern 101 PS... Kontakte im Verteiler vergimpelt, Einspritzdüsen verdreckt, Spritfilter zugesetzt????
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Das ist ein sei sorry habe das i vergessen.kann ich denn einfach die düsen raus nehmen oder ist das arg grossen arbeitsaufwand.Brauch ich da irgendwelche neuen Dichtungen oder nicht.Kontakte in der Verteilerkappe oder dierekt im Verteiler.Weil in der kappe hab ich alles schön gemacht :) .
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

jo, ich habs!!!!! hatte das prob auch mal bei meinem umbau:

bei mir lags an 2 dingen:

1. die riemenscheibe:
die riemenscheibe ( die scheibe, die direkt mit der kurbelwelle verbunden ist, über die der keilriemen läuft ) hat eine kleine kerbe. die stelle, an die die riemenscheibe raufgesetzt wird hat die negativform dieser kerbe. wenn ihr die riemenscheibe nicht passgenau zusammengesetzt habt, dann habt ihr gleichzeitig den zündzeitpunktvertsellt, da außen auf der riemenscheibe eine kleine markierung für den OT-Geber ist. jedes mal wenn die riemenscheibe eine umdrehung gelaufen ist kommt die markierung am OT-Geber vorbei. dieser weiß dann dass sich kolben XY im OT befinden ( OT = Zündzeitpunkt ) und gibt das signal zum zünden. habt ihr die riemenscheibe falsch drauf zündet er falsch. egal ob er zu früh oder zu spät zündet, in jedem fall hat der motor nen leistungsverlust! ( ich hatte anstatt ca. 100 PS nur geschätzte 25 - 30 *lol* das war lustig... )

die kerbe war bei unserer riemenscheibe ausgeschlagen. dadurch konnte sich die scheiben - wenn sie nicht richtig fest gezogen wurde - auch während der fahrt verdrehen.

2. der mapsensor*:
nachdem bei meinem umbau das problem mit der riemenscheibe geklärt war lief die hütte schon bedeutend besser. allerdings immer noch nicht zu 100%.´
*überleg*
*grübel*
wir haben dann von einem befreundeten mechaniker den hinweis bekommen, dass der MAP-Sensor aus irgend einem grund funktionsuntüchtig ist. wir haben das dingens ausgetauscht und im selben zuge nocheinmal die position der riemenscheibe überprüft und: tadaaaaa! die kiste geht wie ........... naja wie.......... halt schnell! :mrgreen:







*MAP-Sensor: ( ausm net gezogen )
Aufgabe
Als Manifold Absolute Pressure (MAP)-Sensor misst er den Druck im Saugrohr gegenüber dem Umgebungsdruck. Dabei ersetzt er den Luftmassenmesser. Er kann aber auch z.B. als Höhenkorrektor mit dem Luftmassenmesser zusammen eingebaut sein und den Umgebungsdruck messen. Dabei muss er nicht in Motornähe eingebaut sein. Wird er in eine entfernte Ecke versetzt, wird er bei der Fehlersuche leicht übersehen.

Funktion
Eine Brückenschaltung wird von einer Versorgungsspannung gespeist. Zwei der Dehnwiderstände sind in einer hauchdünnen Membrane eher in der Mitte, zwei mehr zum Rand hin versetzt. Diese verbiegt sich bei höherem Druck und sorgt bei den inneren für eine Erhöhung und bei den äußeren für eine Verminderung des Widerstandes. Es entsteht eine recht gut aufgelöste Spannung zwischen 0 und 5 Volt.
Bei Saugmotoren liegt der gesamte Druckbereich von deutlich unter 1 bar bis etwas über 1 bar, bei Turbomotoren kann er bis zu 2 bar betragen. Es kann im gleichen Gehäuse auch noch ein Temperatursensor untergebracht sein.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

@ Dahobi... hier is aber die Rede vom SEi und nich vom SE... ich bin der meineung, nach dem ich mir bei dir meinen Motor angesehen habe. dass die doch verschieden aufgebaut sind!!
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“