Corsa A - 1,2 corsa umbau auf c16se. brauche hilfe!!!

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Landycorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 08.10.2007, 12:07
Wohnort: Darmstadt

Corsa A - 1,2 corsa umbau auf c16se. brauche hilfe!!!

Beitrag von Landycorsa »

ich hab meien 1,2l corsa a bj.90 (facelift) auf gsi c16se umgebaut...Jetzt hab ich das Problem den Motorkabelbaum am Innenkabelbaum anzuschliessen. HAt hier vielleicht diesen Umbau schonma jemand gemacht? Ich brauch alle ideen wie die Kabel angeschlossen werden damit ich einen Zündfunken bekomme, die Benzinpumpe hängt da auch mit dran. :-(
Kann ich überhaupt die Originale 1,2er Zündspule drin lassen??

danke schonma im vorraus!!!

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Sicher, dass es ein C16SE ist und kein C16SEI oder E16SE?

Neben dem Steuergerät vom C12NZ hängt so ein runder Stecker.
Das ist der Übergang von Motorkabelbaum auf Lichtkabelbaum.
Dort verbindest du in der Regel Farbe auf Farbe.

Zündplus, Spritpumpe, Öldruck und Drehzahlsignal hängen da drauf.
Dann sollte er laufen :wink:

Für den Fall, dass es ein C16SE ist, der shcon die Verteilerlose Zündung hat, brauchst du keine Zündspule mehr im klassischen Sinne, da dort "Verteiler" und Zündspule in einem Bauteil zusammengefasst sind.
Dort wo beim C12NZ der Verteiler sitzt, sitzt beim C16SE dann ein schwarzer eckiger Kasten mit 4 Anschlüssen für Zündkabel und einem Multistecker für den Motorkabelbaum.

Landycorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 08.10.2007, 12:07
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Landycorsa »

Ich hab den runden stecker vom lichtkabelbaum hinterm handschuhfach, aber die farben der kabel stimmen nicht mit dem eckigen stecker vom motorkabelbaum zusammen. am mkb sind folgende farben:
Blau, Grün, dickes Rotes und schwarz.?!? Das is en c16se mit verteilerdose. Die verteilerdose hat auch diesen anschluss vom kabelbaum!! Was kann ich machen??
Danke das sich wenigstens einer meldet :)

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Blau - Tempsensor ->auch blau am Lichtkabelbaum
Grün - Drehzahlsignal ->Auch grün am LKB
Rot - Dauerplus -> rot am LKB
Schwarz - Zündplus -> schwarz am LKB

Dir fehlt noch rot/blau für die Spritpumpe.......
Hattest du vorher ne Vergasermaschine mit mechanischer Spritpumpe?
Dann is das nämlich was anderes :wink:

Mach mal Bilder vom MKB-Stecker, vom LKB-Stecker und von allen Steckern und Kabeln die noch über sind.

Landycorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 08.10.2007, 12:07
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Landycorsa »

sind nur die zwei, einmal vom lkb und mkb...der vom mkb is schon abgepetzt...aber ich hab am lkb andere farben wie du aufgezählt hast!?!
hab gehört das der 1,4er corsa das gegenstück zu dem eckigen stecker hat...

Landycorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 08.10.2007, 12:07
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Landycorsa »

[quote="Landycorsa"]sind nur die zwei, einmal vom lkb und mkb...der vom mkb is schon abgepetzt...aber ich hab am lkb andere farben wie du aufgezählt hast!?!
hab gehört das der 1,4er corsa das gegenstück zu dem eckigen stecker hat..ja es war diese hässliche vergasermaschine!

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Oh-oh!

Vergaserkabelbäume sind äußerst GSI-resistent :crazy:

Da wirst du dir ein paar Strippen selbst ziehen müssen.

Die Motorkontollleuchte braucht auch neue Kabel, ist aber nicht so wichtig, um die Kiste fürs erste zum Laufen zu kriegen.

Die Spritpumpe braucht einmal das Signal vom Pumpenrelais bzw. STG und einmal Masse.
Dauerplus kannst du dir an der Batterie direkt holen, oder im Sicherungskasten abgreifen.
Zündplus holste dir auch über den Sicherungskasten, dann sollte er auf jeden Fall mal laufen.

Natürlich auch nur mit elektrischer 3-Bar Spritpumpe, und nicht mit dem mechanischen Käse.

EDIT: Achja die Masse fürs STG nicht vergessen...ohne die geht auch nix.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

bei nem vergaserkabelbaum fehlt ja mehr als zuviel,da geht es schneller und einfacher nen kabelbaum von nem einspritzer zu besorgen und anzuschließen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Ja das ist auch ne vernünftige Alternative.
Dann hast du auch nicht 1000000 selbst gezogene Strippen.

Landycorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 08.10.2007, 12:07
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Landycorsa »

Ich kann doch einfach beide kabelbäume verbinden..oder nicht? dafür muss ich nur wissen welches kabel an welches kommt!!!oder?

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Neee beim Vesagerkabelbaum ist das nicht so einfach.
Da musst du ne Menge Strippen zusätzlich legen, die der Vergaser nicht hat.

Landycorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 08.10.2007, 12:07
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Landycorsa »

und welche sind das?

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

RecrutOR hat geschrieben:Oh-oh!

Vergaserkabelbäume sind äußerst GSI-resistent :crazy:

Da wirst du dir ein paar Strippen selbst ziehen müssen.

Die Motorkontollleuchte braucht auch neue Kabel, ist aber nicht so wichtig, um die Kiste fürs erste zum Laufen zu kriegen.

Die Spritpumpe braucht einmal das Signal vom Pumpenrelais bzw. STG und einmal Masse.
Dauerplus kannst du dir an der Batterie direkt holen, oder im Sicherungskasten abgreifen.
Zündplus holste dir auch über den Sicherungskasten, dann sollte er auf jeden Fall mal laufen.

Natürlich auch nur mit elektrischer 3-Bar Spritpumpe, und nicht mit dem mechanischen Käse.

EDIT: Achja die Masse fürs STG nicht vergessen...ohne die geht auch nix.
:roll:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

die kabelbäume kann man nicht einfach verbinden weil da ne menge kabel und auch sicherungen fehlen beispiel einspritzpumpe .ich geh jetzt mal davon aus das du von kfz elektrik keine echte ahnung hast.ich bin der meinung ich hab ahnung ,aber die arbeit einen vergaserinnenraumkabelbaum auf einspritzer umzusticken wär mir persönlich zu umständlich .bau dir doch einfach nen einspritzer kabelbaum auf dem schrott aus der kostet nicht die welt.dann hast du auf jedenfall alle strippen die nötig sind.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Landycorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 08.10.2007, 12:07
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Landycorsa »

dann muss ich das armaturenbrett und den ganzen lump ausbauen glaub ich.

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“