Corsa A 1,6 SEI (drosselklappe&Luftmengenmesser 2,0L )

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Tr0ubLe
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2007, 20:11
Fahrzeug: Corsa a gsi
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Corsa A 1,6 SEI (drosselklappe&Luftmengenmesser 2,0L )

Beitrag von Tr0ubLe »

Hi Leute
Also ich habe bei mir mal die Drosselklappe und den Luftmengenmesser drauf gebaut, als erstes er läuft so weit so gut. Meine frage ist bei der 2,0l Drosselklappe is da überhaupt was anders ??? also vom durchmesser her is es das gleiche das einzige was mir aufgefallen ist es gibt keinen halb mond auf der Klappe :) was ich noch gerne wüsste ob der schwarze kasten an der drosselklappe der kleine wo der stecker drauf kommt weiss grad nicht wie man den nennt ob der der gleiche ist wie beim orginalen 1,6 SEI. Ich merk bei mir das er im standt weng komisch läuft und das er auf voll gas ziehmlich schlecht beschleunigt wenn ich aber viertel gas gebe finde ich das er besser s beschleunigt besser als mit den 1,6 sei zeugs. Habt ihr das auch und is das normal mit den teilen oder habt ihr da garkeine probleme damit ?
würde mich freun wenn ihr mir da helfen könntet !!!
mfg trouble
No Risk No Fun !!!

Benutzeravatar
Corsa-Sonder-Edition
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 285
Registriert: 20.07.2006, 18:27
Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
Wohnort: Weitramsdorf

Beitrag von Corsa-Sonder-Edition »

Dazu muss man noch sagen das der gute nen 4-2-1 Fächerkrümmer dran hat.

Mfg Sascha
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)

Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

@ Tr0ubLe:

das ominöse ding was so schön schwarz ist und an der drosselklappe klebt, nennt man drosselklappenpotenzometer, kurz das POTI :mrgreen:

habe vor kurzen auch die frage gestellt, und mir wurde geantwortet :wink:

also du baust deine alte originale c16sei drosselklappe wieder an und tauschst aber die innere klappe mit der des c20ne, sprich alte mit halbmond raus, neue ohne halbmond rein, das POTI behälst du aber. (mehr luft besseres ansprechverhalten)
habe auch nen fächer 4-2-1 und siehe da er fährt :idea:
Zuletzt geändert von schnudenpitzel am 17.07.2007, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

@ Tr0ubLe:

das ominöse ding was so schön schwarz ist und an der drosselklappe klebt, nennt man drosselklappenpotenzometer, kurz das POTI :mrgreen:

habe vor kurzen auch die frage gestellt, und mir wurde geantwortet :wink:

also du baust deine alte originale c16sei drosselklappe wieder an und tauschst aber die innere klappe mit der des c20ne, sprich alte mit halbmond raus, neue ohne halbmond rein, das POTI behälst du aber. (mehr luft besseres ansprechverhalten)
habe auch nen fächer 4-2-1 und siehe da er fährt :idea:
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

Tr0ubLe
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2007, 20:11
Fahrzeug: Corsa a gsi
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tr0ubLe »

huhu
Cool danke hab nur gedacht das es die gleichen sein könnten. Wie schauts dann aus muss ma des ding also POTI :roll: einstelln oder kann ma des einfach so ran machen und funzt hatte da ma was gehört vom einstelln, deswegen die frage. Eigentlich hätte ich dann die andere drosselklappe drauf lassen können gg da ich den halb mond entfernt hatte und die 2 löcher mit 2 schrauben und schraubensicherung fest gemacht hatte gg naja bau ich halt wieder um aber nur den poti gg
No Risk No Fun !!!

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

also ich hab mein drosselkpalle abgemacht, die vom c20ne genommen die klappe raus, dann die klappe beim c16sei rein, das original poti mit drangeschraubt (nix eingestellt oder so), drosslklappe wieder dran und fertig :mrgreen:
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Im Drosselklappenpoti vom SEI sind keine Langlöcher. Kann man so auch nichts einstellen. Nur dranschrauben und gut.

Am Poti vom C20NE sind Langlöcher. Man kann damit den Leerlaufkontakt im Poti einstellen.

Der Poti Vom SEI passt nicht ohne weiteres an das Drosselklappengehäuse Vom NE.

Am einfachsten ist man nimmt die Klappe vom NE und baut sie in das SEI Gehäuse. Dann hat man auch keine probleme mit dem Luftanschluß für den Leerlaufregler.

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Tr0ubLe
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2007, 20:11
Fahrzeug: Corsa a gsi
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tr0ubLe »

Hi leute
Also ich hab mir des ganze ma angeschaut und an der 2,0l drosselklappe kann man den poti auch nicht verstelln wie bei der 1,6l und der poti vom 1,6 passt auch ohne probleme an die 2,0l drosselklappe. Vieleicht gibts die ohne den lang löcher ka, nur wenn der poti vom 2,0l dran is läuft er im stand beschissen und unter 900. Is der von der 1,6l dran dann läuft er so ca 900-1000, aber bei der beschleunigung is es bei beiden gleich wenn ich voll gas gebe geht garnix oder net viel und wenn ich viertel bis halb gas gebe geht er richtig. Wobei ich noch sagen muss das ich das gefühl hab das es auch mitn krümmer zusammen hängt oder auch nicht (ka) ich weiss nur das wenn ich fahre und er hat so um die 3000-4000 tourn und ich gas gebe (viertel-halb) das er supi geht und dann, nur wenn ich dann mal stehn bleibe und dann an fahre hat er seine 5 minuten manchmal zieht er gleich davon manchmal geht garnix von daher könnte man den krümmer eigentlich auch wegstreichen oder was meint ihr ? vieleicht auch der kat ?
schreibt ma was ihr so denkt :-) mfg matze
No Risk No Fun !!!

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“