HILFE 1,6sei nockenwelle gefressen !!!

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Tr0ubLe
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2007, 20:11
Fahrzeug: Corsa a gsi
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

HILFE 1,6sei nockenwelle gefressen !!!

Beitrag von Tr0ubLe »

(sorry schon mal für den langen text)

Hi Leute

Habe bei mein 1,6sei kopf runter gebaut um alles neu zu machen, kopf war beim planen aber nur so das er wieder gerade und die rest Dichtung weg war also nicht übertrieben 0.070 mm hatte er gemeint sind weg. So neue Dichtungen rein alles schön sauber gemacht. Da das ein geteilter kopf ist muss man ja den oberen teil (Nockenwellen Gehäuse) mit Dichtungspaste zusammen bauen da es dafür keine orginal Dichtung gibt. Von opel aus wurde es damals geklebt oder so keine Ahnung, ich hatte nur gesehn das in der mitte nen Bolzen is mit nen loch (wo ich jetzt weiss das es nen ölkanal ist) da wahr auch dafor Dichtungspaste oder ähnliches drauf. Habe ich also auch wieder so gemacht, so Ventlischaft Dichtungen auch neu gemacht. Dann wieder zusammen gebaut nach und nach ot Einstellung u.s.w dann wo ich fertig war angemacht lief wie nen uhrwerk kein klackern nichts so nach 1 min wieder aus gemacht. Dann bin ich ganz happy heim und hab mir gedacht am nexten tag kann ich mich über die andern sachen machen was ich noch machen wollte. Am nächsten Tag dachte ich lass ich ihn mal laufen bis der Lüfter an geht zum entlüften. Nach ca 2 min im standt laufen ging er aus !!! hab probiert ob er wieder anspringt, hörte sich nach Zahnriemen riss an. Ich schaute nach nichts gesehn, an der Kurbelwelle durch gedreht Nockenwellenrad drehte sich auch nur die Nockenwelle nicht........ der Nöpel an der Nockenwelle wahr abgedreht.
So alles schön und gut meine erste frage war (Freiläufer,nicht Freiläufer ?)
alles wieder üperprüft Nockenwellenrad wieder fest gemacht durchgedreht ging alles bestens meine Hoffnung es ist nen freiläufer, dann dachte ich mach ich gleich mal Kompressions Prüfung 1/8,5bar 2/8,5bar 3/9bar 4/9bar
ich hab zwar keine Ahnung wieviel er haben müsste aber dachte mir das ist in Ordnung. Ok dann wieder alles zusammen gebaut angelassen lief wieder genau 1min wieder aus !!! So dieses mal ging dann nichts mehr drehn Nockenwelle fest, so alles von vorne alles abgebaut Nockenwellengehäuse runter Nocke raus, dann sah ich das im Nockenwellengehäuse ne richtige kerbe drin is, also raus schreifen wird da nichts bringen. Und das risiko das sie sich wieder frisst wäre mir zu hoch. Ich würde jetzt nen neues Nockenwellengehäuse mit Nocke bekommen.

So meine fragen zu den ganzen mist passierst jetzt wieder wenn ich des neue drauf schraub ?
lag es an der Dichtungspaste das der öl kanal vll zu wahr ?
oder hatte schon mal jemand diese Erfahrung gemacht ?
oder an was könnte es gelegen haben ?
zu den hydrostößel hätte ich noch ne frage und zwar muss man die ausdrücken oder macht es nichts wenn die nicht ausgedrückt werden ?
oder hatte schon mal jemand diese Erfahrung gemacht ?
oder an was könnte es gelegen haben ?

mfg matze
No Risk No Fun !!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

hab ich auch schon gehabt aber nicht nach einer reperatur.wenn du das neue nockenwellengehaäuse draufsetzt mach nur außenrum dichtmasse drauf und nicht dicker als 1 mm ein halber reicht auch .die stöße mnicht leermachen wenn dann ehr vollmachen bzw die ganze reperaturzeit in öl stellen.und überprüf mal ob die kopfdichtung richtigrum war .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Tr0ubLe
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2007, 20:11
Fahrzeug: Corsa a gsi
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tr0ubLe »

Hi Ralf
Danke für deine schnelle Antwort also Dichtung hab ich gleich geschaut ob die richtig war und nicht den öl Kanal abgedeckt hat. Wahr aber nicht abgedeckt, und hab da gleich noch ne frage bei den Hydrostößeln müssen die Bohrungen im Kopf dann auch auf die Löcher stehn oder macht des nichts wenn man die einfach so rein steckt vll war das ja falsch also Bohrung auf Bohrung oder egal ? :-)
No Risk No Fun !!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ne macht nichts die löcher können stehen wo sie wollen deshalb ist ja auch der ring ausgefräßt bei den stößeln ist ein ringkanal wenn das öl nicht direkt in den stößel kann fließt es um den stößel drumrum ist ganz normal ichachte da nie drauf weils nicht nötig ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Tr0ubLe
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2007, 20:11
Fahrzeug: Corsa a gsi
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tr0ubLe »

ok besten dank heute bekomm ich die neue nockenwelle und das neue gehäusewellengehäuse ich hoffe das alles klappt und die kiste wieder läuft :-(
sonst dreh ich durch, was meint ihr was sollte normal der 1,6sei für ne kompression haben sind da die 9 bar in Ordung ? ich denke mal das da bissle noch verloren geht bei den kolbenringe die wollte ich auch noch erneuern evtl
weiss jemand wo da der preis liegt ?

mfg matze
No Risk No Fun !!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

9 bar ist ein bißchen wenig so um die 13-15 bar wäre in ordnung wie hasten die kompression gemessen ? motor warm?kalt? nach der kopfdichtungsreperatur?Kolbenringe wechseln macht nur sinn wenn du die laufbuchsen neu hohnst uund wenn der motor scon einiges auf der uhr hat kommste mit hohnen schon übers einbauspiel der kolben.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Tr0ubLe
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2007, 20:11
Fahrzeug: Corsa a gsi
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tr0ubLe »

hi
Also der Motor war kalt beim messen und beim ersten mal Kopfdichtung machen, jetzt hab ich aber beim neuen gehäuse gesehn das ich bei dem 2. mal ot falsch hatte ich hatte die Kurbelwelle Makierung gemacht und hab beim Verteilerfinger die Kerbe mitte vertelerfinger gestellt weil ichs über rad oben nicht mehr Justieren dachte das es die ot Stellung sei. Da ich aber heute das neue Nockenwellen Gehäuse mit Nockenwelle bekommen hab, hab ich dann alles wieder zusammen gebaut und hab gesehn das der Verteiler finger nicht mitte kerbe steht sondern kerbe anfang finger ist. Kann natürlich sein das er dadurch nicht volle Kompression hatte was ich aber auch nicht wirklich sagen kann, weiss nur das er jetzt läuft wie nen Uhrwerk. Ich bin morgen aber nochmal dran da werd ich noch mal Kompression prüfen, prüft man die wenn er warm ist oder kalt ist ? :-)
morgen weiss ich dann mehr wieviel er hat !!!
No Risk No Fun !!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

kompressieon prüft man normal im warmen oder kalten zustand wöbei die kompression im kalten zusatnd minimal geringer ist auf jedenfall mit voll geöffneter drosselklappe.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Tr0ubLe
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2007, 20:11
Fahrzeug: Corsa a gsi
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tr0ubLe »

Hi
Also hab ihn heute laufen lassen läuft n1 bis jetzt :-)
hab dann im warmen zustand mit geöffneter Drosselklappe Kompression gemessen hat auf den ersten 13,2 zwei bis 4 13 bar
denke ma das es ok ist :-)
wenn ich bei der Leistungsrüfung war verkünde ich ma was er hat !!!

mfg matze
No Risk No Fun !!!

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“