Kabelbaum umlötn vom C14NZ zum C16Nz

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Cihan
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 46
Registriert: 08.03.2004, 19:00

Kabelbaum umlötn vom C14NZ zum C16Nz

Beitrag von Cihan »

Wie und was muss ich denn da umlöten, ich meine ist doch vieles gleich oder?

Und wie baue ich die Bremsen ander VA um, reicht es nur den Bremssattel zu wechseln?

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

wie und was genau umgelötet werden muss kann ich leider nicht beantworten, allerdings nur den bremssattel wechseln reicht nicht.

du brauchst
- bremssattel mit zangen ( ist ein bauteil )
- bremsscheiben ( die vom selben modell wie die sättel+zangen sein sollten )
- neue bremsflüssigkeit
- 2 neue kupferdichtringe


wechseln tust du das ganze recht einfach:
rad runter! auf der rückseite von deinen beiden sätteln befinden sich 2 dicke imbusschrauben, die den sattel festhalten. diese schrauben lösen, dann kannste den sattel ganz leicht von der bremsscheibe runter ziehen. in den sattel hinein führt dann logischer weise noch die bremsleitung. die leitung ist in den sattel geschraubt, kann also ganz leicht abgeschraubt werden.
wenn die leitung ab ist, läuft erstmal die schöne bremsflüssigkeit raus ( was aber egal ist ) einfach irgend nen tops runter stellen.
während die ganze sache am ablaufen ist, kannste schon mal anfangen die alte bremsscheibe zu demontieren. die alte scheibe ist nur durch eine kleine kreuzschraube befestigt. die schraube entweder a) rausschrauben (logisch) oder b) da die zu 200% festgebacken sein wird, aufbohren (was nicht tragisch ist).
die neue scheibe anstelle der alten scheibe wieder einsetzen, den neuen rot lackierten bremssattel von der seite wieder über die scheibe stülpen, die beiden imbusschrauben fest anziehen und den bremsschlauch wieder ran. dann müsst ihr bremsflüssigkeit nachfüllen und euer system entlüften.

ach ja: die kupferdichtringe müssen zwischen den bremsschlauch und dem sattel eingesetzt werden ( die stelle werdet ihr schon sehen, wenn ihr dabei seid), da ansonsten beim bremsen das öl an den seiten herausgepresst wird.

tadaa. die ganze aktion dauert mit entlüften 20min. super einfach zu basteln und sieht gut aus.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Cihan
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 46
Registriert: 08.03.2004, 19:00

Beitrag von Cihan »

Danke ;-)
So in etwa habe ich es mir auch vorgestellt mit dem wechseln.

Nur noch ne frage zum entlüften. Ich kenn das nur mit der Maschine. Hab ich auch schon selber oft gemacht. Aber wie läuft das denn manuell ab?

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

entlüften:

auf die entlüftungsschraube machst du nen am besten dursichtiges schläuchen drauf. dann öffnest du die schraube und wartest bis keine bläschen mehr im schlauch zu sehen sind. entlüftungsschraube wieder anziehen schlauch ab und fertig. zur beschleunigung kann auch jemand leicht mit dem bremspedal pumpen. immer genung bremsflüssigkeit nachfüllen und am besten alle 4 bremsen entlüften.
ist aber glaub ich nicht mehr erlaubt ohne bremsenentlüftungsgerät.
machs aber auch immer so :)
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

man braucht vier kupferscheiben..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“