Kabelprobleme mit dem C16SE

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 14.11.2007, 18:08
Kontaktdaten:

Kabelprobleme mit dem C16SE

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Hi leute,
hab ein kleines Problem mit ein paar Kabeln...

und zwar die nach hinten an die Spritpumpe gehen, da is ja original ein 4 Poliger runder Stecker mit den Kabelfarben:
Rot, Rot-Blau, Blau-Grün und Braun Weiß

und jetzt gehts um Folgendes: wir haben einen C16SE vom Astra mit Astra Kabelbaum und da sind ganz unnatürlich viele Kabel dran, wo wir nicht wissen wo die hinkommen... klar ein paar bleiben Tot, aber mir Fehlen die Kabel für die Spritpumpe. Bzw. die Kabelfarben die ich an den Runden stecker anklemmen muss, außer das Braun-Weiße, das haben wir gefunden... und wie ist es mit den anderen?

UND: Wo wird das eine Schwarze Kabel mit dran angeklemmt, was vorne mit an der Zündspule war...

Schonmal danke für die Antworten.

Gruß Patrick
ca. 300 Corsa a gebrauchtteile auf Lager.
Angebot: Bleche zum Selber biegen (DC01, S235JR), Platte 200*300*0,5mm für nur 1,20€ das Stück! (ca. DIN A4 Blatt groß) Andere Maße und Dicken natürlich auch möglich!
Anfrage bitte per PN

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

in welches auto soll der motor ich schreibs dir auf wenn ich morgen zeit hab das braun weiße kannste schonmal wieder abmachen das ist beim astra fürn diagnosestecker und nicht wie beim corsa für die mkl
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 14.11.2007, 18:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Hi, fürn Corsa a
und ich brauche die Kabel, vom Astra-MKB die an den Spritpumpenstecker vom Corsa gehen und die anderen Kabel wie z.b. zündspule, wo die dran gehen und die da sonst noch so rumbaumeln...

also eigentlich alles um den Umbau komplett zu machen... wäre nett wenn du mir das bis morgen mittag aufschreiben könntest

Gruß Patrick
ca. 300 Corsa a gebrauchtteile auf Lager.
Angebot: Bleche zum Selber biegen (DC01, S235JR), Platte 200*300*0,5mm für nur 1,20€ das Stück! (ca. DIN A4 Blatt groß) Andere Maße und Dicken natürlich auch möglich!
Anfrage bitte per PN

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

bis mittag schaf ich das nicht ich muß auch noch arbeiten und im moment bin ich nicht zuhause um schaltpläne zu wälzen.erstmal kanste den anlasserkabelbaum vom astra abschrauben und den anlasserkabelbaum vom corsa dranschrauben dann kannste dir schon die hälfte der kabel sparen .ich probier mal ob ich so zusammenkriege.
im motorraum vom astra

2poliger stecker

rot 1,5qmm =dauerplus
schwarz 1,5 qmm= zündungsplus

fußraum 9poligerstecker

rot/blau 1,5 qmm = spritpumpe an rot/blau vom runden am corsa
braun/blau 0,75 qmm = mkl an braun/weiß vom runden am corsa
braun/ gelb 0,75 qmm = diagnosestecker neu ziehen
braun/weiß 0,75 qmm = diagnosestecker neu ziehen
grün 0,75 qmm = drehzahlmesser zum tacho an grün
blau/rot 0,75 qmm = wegstreckensignal in motorraum an einen wegstreckengeber
blau 0,75 qmm = kühlwassertemperatur zum tacho an blau

du mußt dir auf jedenfall ein paar kabel neu ziehen die zum tacho und zum diagnosestecker gehen und den mußte dir von dem alten motorkabelbaum abmachen.

das kabel für öldruck mußte dir vom motor zum tacho ziehen das ist das blau/grüne

mehr fällt mir im moment nicht ein wenn noch ein kabel fehlt poste das mal
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 14.11.2007, 18:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Alles klar, Motor läuft endlich, gibt aber noch ein großes ABER:

Er hat erst sehr lange gebraucht bis er angesprungen ist, allerdings muss man dabei Sagen, er war vorher komplett zerlegt und besteht aus mehreren Motoren... Wie z.b. Die Riemenscheibe an der KW mit dem Sensor, die stammen vom SEI, weil der Motor eine Flachriemenscheibe hatte (Astra) und da haben wir das noch von SEI umgebaut...

Heißt also der KW Sensor sitzt jetzt vorne und die Riemenscheibe ist Kleiner als beim originalen SE, Zündfunke sind aber da!

Aber er nimmt kein Gas an und bringt einen FC: 19
Drehzahlsensor, Falsches Signal...

UND: Das STG ist vom C14SE dran, spielt das eine Rolle??

Wie jetzt weiter??
ca. 300 Corsa a gebrauchtteile auf Lager.
Angebot: Bleche zum Selber biegen (DC01, S235JR), Platte 200*300*0,5mm für nur 1,20€ das Stück! (ca. DIN A4 Blatt groß) Andere Maße und Dicken natürlich auch möglich!
Anfrage bitte per PN

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

das kommt auf die zähnezahl an wenn di gleich ist sollte es keine role spielen solange der abstand vom kw-sensor zur riemenscheibe past.wenn die zähnezahl nicht past solltet ihr eine orginale besorgen die gibts auch am astra mit keilriemen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 14.11.2007, 18:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

ja haben jetzt eine besorgt gehabt und umgebaut aber er läuft genau so...

deswegen haben wir jetzt den 1400 wieder rein gebaut! schnauze voll!!! :cussing:
ca. 300 Corsa a gebrauchtteile auf Lager.
Angebot: Bleche zum Selber biegen (DC01, S235JR), Platte 200*300*0,5mm für nur 1,20€ das Stück! (ca. DIN A4 Blatt groß) Andere Maße und Dicken natürlich auch möglich!
Anfrage bitte per PN

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“