Motorumbau von C12NZ auf C14NZ

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Benutzeravatar
Blackcorsa1
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 10.09.2004, 20:44
Wohnort: bayern

Motorumbau von C12NZ auf C14NZ

Beitrag von Blackcorsa1 »

Hallo
werde am Sonntag den Motor umbauen

kann mir jemand sagen wie ich beim Corsa B den Motor rausbekomme wenn ich das Getriebe dran lasse?
Nach Oben oder nach unten ?

Kabelbaum und Bremsen müsste ja passen ?

Wenn ich die Servolenkung umbaue was muß ich da alles auswechseln?

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Gruß ANdy

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

getriebe dranlassen geht nicht wenn du dir nicht den ganzen längsträger verschrammen willst .außerdem geht es schneller wenn du den motor mir getriebe rausnimmst.und das ganze nach unten brauchst nur die zugstreben vorn am quertäger und am querlenker abschrauben und dann hast du jede menge platz.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Hab grad mein X14SZ rausgeschmissen und muss auch sagen, dass Du das Getriebe dran lassen solltest. Ist einfacher.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

:dafür:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

komtm drauf an. willste motor und getriebe tauschen, würde ich beides raus nehmen an einem stück. willste nur motor tauschen würde ich auch nur den motor heraus nehmen.

grüße
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Klingt logisch: Also willst du auch das Getriebe wechseln solltest du das Getriebe mit rausnehmen :idea:
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also jungs ich find es zu umständlich nur den motor rauszunehmen in anbetracht der tatsache das man nen motorhebekran oder nen flaschenzug den mit sicherheit nicht jeder in der garage stehen hat und den beengten platzverhältnissen im motorraum.ich hab schon ein haufen motoren umgebaut oder austauschmotoren eingebaut bei opels sowieso und ich kann mir nicht vorstellen das es viel schneller geht wenn das getriebe drinbleibt.ich mein ok beim b sin 5 cm mehr luft zum längsträger ,aber ohne irgendwo gegen zu ditschen wird die sache wohl nicht laufen und ich für meinen teil kann auch im motorraum auf lackkratzer verzichten die nicht unbedingt hätten sein müssen.und dann sind da noch so kleinigkeiten wie z.b. das das getriebe runterkippt wenn man den moror vom getriebe trennt,da muß man dann wieder nen wagenheber drunterstellen.dann muß man den motor beim einbau an dem antriebswellengelenk vorbeibekommen und nicht zu vergessen das einfädeln der getriebeeingangswelle in die kupplungsscheibe (nervig).aber soll jeder selbst herausfinden wie es am schnellsten geht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

ich habe auch schon etliche motoren umgebaut und jenachdem ob es nen komplettumbau oder nur motortausch war habe ich das getriebe ebend mit heraus genommen oder drin gelassen.

alelrdings habe ich ne bühne, motorkran usw. also alles dabi. habe es aber ausch schon gemacht ohne hebebühne und kran sondern nur mit 2 waagenhebern. hat auch geklappt udn das ganze ohne kratzer.

naja aber jeder muss es selbst entscheiden. schneller geht es mit sicherheit wenn das getriebe drin bleibt.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Blackcorsa1
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 10.09.2004, 20:44
Wohnort: bayern

Beitrag von Blackcorsa1 »

Danke Jungs für die Tipps

Muss das alte Gertiebe vom alten Motor übernehmen habe iM Brief des Spendermotors gelesen, das der gerade 143km/h schaft war aus einem Combo . Denke das dieser ein kurzes Geriebe drinne hatte. Da die Geschwindigkeit mein 1.2 auch schon schafft.

Kann mir einer noch sagen wie ich die Antriebswelle vom Motor abbekomme ?


PS:Zum Ausbau ist alles vorhanden Kran ,Grube ...

Gruß Andy
Zuletzt geändert von Blackcorsa1 am 23.11.2006, 22:15, insgesamt 2-mal geändert.

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

Ziehen :) Wir holen die immer mit nem Montiereisen raus.
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

vom motor durch entfernen des getriebes ;)

die wellen stecken im getriebe und sind nur gesteckt.
mit nem hebel einmal zwischen welle und getriebe packen und raus ist sie. vorher aber die traggelenke lösen, damit die wellen wo hin können.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Blackcorsa1
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 10.09.2004, 20:44
Wohnort: bayern

Beitrag von Blackcorsa1 »

Hallo Danke für die schnellen Antworten

Zu den Getrieben kann das sein das beim Combo ein kurz übersetztes Getriebe verbaut wurde (das schwere Lasten).

Da Endgeschwindigkeit die gleiche?

Gruß ANdy

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ich bin ne Zeit lang nen VW Caddy auf 6N Basis mit nem 75PS Motor gefahren. Und das Teil ging wie Hölle. Endgeschwindigkeit auch nicht hoch. Also denke schon, dass die nen kurzes Getriebe verbaut haben.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Blackcorsa1
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 10.09.2004, 20:44
Wohnort: bayern

Beitrag von Blackcorsa1 »

Hallo

Motor ist drinne und läuft einwandfrei. (Haben ca. 10 Std. mit Fehlersuche)
benötigt mit Zahnriementausch Ölwechsel usw...

Haben allerdings das Getriebe drinne gelassen.

Motor raus neuen rein und sprang sofort an, allerdings ging er gleich wieder aus.

haben nicht gemerkt das der neue eine Wegfahrsperre hatte.

dieses Problem haben wir aber auch behoben..

Gruß Andy

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

Blackcorsa1 hat geschrieben:Hallo Danke für die schnellen Antworten

Zu den Getrieben kann das sein das beim Combo ein kurz übersetztes Getriebe verbaut wurde (das schwere Lasten).

Da Endgeschwindigkeit die gleiche?

Gruß ANdy
ja im combo wurden kürzere achsübersetzungen verbaut.

die kürzeste im combo 4.53. die längste 4.13 meines wissens. zum vergleich der gsi hat 3.74.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“