Nach Umbau dreht c16se auf 3000-4000
- [T-e-T]I3@8µ|_()N
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.11.2004, 14:27
- Wohnort: Traun
Nach Umbau dreht c16se auf 3000-4000
Also hallo erstmal,
nach nun 6monaten totalaufbau ist der komplett neuabgedichtete motor drin, und nach tagen von verzweiflung udn trauer hat die sau vorhin gehustet und sprang an. Mein MdV (Mechaniker des Vertrauens) sagte er hat Öl auf die Kolben udn alle Innerein gestrichen. Infolge dessen hat die Bude vorhin auch gestunken, nach 5-10min lief er aber besser, es kam kein dampf und ölqualm mehr. Aber er lief und läuft immernoch bei 3500-4000U/min.
jetzt wollt ich wissen was ihr denn so für erfahrungen damit habt, weil mir das alles schon reichlich merkwürdig vorkommt. kein bock das der kalte motor, der frisch überholt is schon wieder schaden nimmt.
danke für eure hilfe
nach nun 6monaten totalaufbau ist der komplett neuabgedichtete motor drin, und nach tagen von verzweiflung udn trauer hat die sau vorhin gehustet und sprang an. Mein MdV (Mechaniker des Vertrauens) sagte er hat Öl auf die Kolben udn alle Innerein gestrichen. Infolge dessen hat die Bude vorhin auch gestunken, nach 5-10min lief er aber besser, es kam kein dampf und ölqualm mehr. Aber er lief und läuft immernoch bei 3500-4000U/min.
jetzt wollt ich wissen was ihr denn so für erfahrungen damit habt, weil mir das alles schon reichlich merkwürdig vorkommt. kein bock das der kalte motor, der frisch überholt is schon wieder schaden nimmt.
danke für eure hilfe
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.
- [T-e-T]I3@8µ|_()N
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.11.2004, 14:27
- Wohnort: Traun
sagte mein mdv auch. klingt gut, kann ich den ausbauen ohne groß schaden zu machen. ich mein es ist mein erster umbau und ich bin auch nur abiturient, also nix gelernt, da hat man ne menge respekt vor nem motor mit 100ps der 600euro instandsetzung gekostet hat.
aber danke für die schnelle antwort und hilfe.
tschüss
aber danke für die schnelle antwort und hilfe.
tschüss
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
da kannste nicht viel kaput machen.schraubst zwei schellen ab und dann noch denn stecker runter & schon hast nen in der hand.....
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
- [T-e-T]I3@8µ|_()N
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.11.2004, 14:27
- Wohnort: Traun
leerlaufbuffen raus gebaut konnte nix entdecken feder ging frei konnte aber die stift nicht zurück drücken, geht ja nicht weil das ja der regler selbst macht. ich denke kabel sind irgendwo geknickt hab nur keinen plan, wie ich das testen kann weil ich nicht weis was für ströme zur steuerung dort ankommen. in meinen stromlaufplänen steht das sind 4 kabel gnws blgn gn bl. gehn aber alle in strg. sau shice. kennt einer ein rezept?
ein weiteres danke fürs rege interesse und die kompetenten vorschläge *freu*
ein weiteres danke fürs rege interesse und die kompetenten vorschläge *freu*
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Brauchst doch net,einfach den durchgang prüfer,am stecker eine seite rein stecken vom prüfer und am stg in den stecker die andere seiten rein.[T-e-T]I3@8µ|_()N hat geschrieben:leerlaufbuffen raus gebaut konnte nix entdecken feder ging frei konnte aber die stift nicht zurück drücken, geht ja nicht weil das ja der regler selbst macht. ich denke kabel sind irgendwo geknickt hab nur keinen plan, wie ich das testen kann weil ich nicht weis was für ströme zur steuerung dort ankommen. in meinen stromlaufplänen steht das sind 4 kabel gnws blgn gn bl. gehn aber alle in strg. sau shice. kennt einer ein rezept?
ein weiteres danke fürs rege interesse und die kompetenten vorschläge *freu*
Wenns "piep" macht ist die leitung ganz,wenn kein "piep" kommt,bist am falschen pin

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Tag auch wie kommst du auf 4 Kabel am Leerlaufsteller sind nur 2 Kabel beim C 16SE.Vier Kabel sind nur bei den Motoren mit Multeceinspritzung ,oder du bist am falschen Bauteil.Der Leerlaufsteller sitzt oben parallel zur Spritzwand an der Ansaugbrücke ,ist rund ca. 10 cm Länge und ca. 5 cm Durchmesser.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- [T-e-T]I3@8µ|_()N
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.11.2004, 14:27
- Wohnort: Traun
danke, aber der regler hat schon vier kabel, laut schaltplan udn ich hab natürlich auch gesehen, die bude hab ich ja schon mal rausgehabt.
und der c16se is ein multec-m einspritzer. danke, ich mach das mal so mit dem durchgangsprüfer. muss halt nur erstma ausnüchtern heute
und morgen nachn feierabend geht gleich zur garage.
dankedankedanke
und der c16se is ein multec-m einspritzer. danke, ich mach das mal so mit dem durchgangsprüfer. muss halt nur erstma ausnüchtern heute

dankedankedanke
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.