Problem mit HBZ und Bkv

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Benutzeravatar
[T-e-T]I3@8µ|_()N
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2004, 14:27
Wohnort: Traun

Problem mit HBZ und Bkv

Beitrag von [T-e-T]I3@8µ|_()N »

Hallo,
also ich hab ein problem beim umbau, ich wollte vorhin meine bremse entlüften und bemerkte dass eine der bremsleitungsschrauben schief drin sitzt :wall: ...folge: undicht. :cussing: habsch rumprobiert und gemerkt, dass das gewinde des hbz rund sein muss. also brauch ich jetzt nen neuen hbz weil es leider ne schraube der vorderachse ist. :gun: toll. jetzt wollt ich wissen welcher hbz auf meinen bkv passt. der bkv soll vom astra gsi sein.
es ginge auch ein bkvhbz vom a corsa gsi hat den einer von euch noch rumliegen? oder hat einer ne bessere idee? passt auf den bkv jeder hbz von opel? und was sagt die dekra weil ich noch die karre eintragen muss.
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

corsa a hat durchgened die selben hbz.

warum hast du von nem astra den bkv drin?
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

und was noch viel wichtiger ist, wenn es ne Überwurfmutter von der Hinterachse gewesen wäre, hättest es dann nicht versucht zu reparieren?
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
[T-e-T]I3@8µ|_()N
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2004, 14:27
Wohnort: Traun

Beitrag von [T-e-T]I3@8µ|_()N »

also
ich hab von 1.0s auf gsi umgebaut. der gsi warn schlachtwagen der original mal ein 1400er war. die jungs nahmen den c16se aus dem astra f. und von dem auch gleich den bkv aber allem anschein nach nciht den hbz, denn der is beim corsa wegen der druckminderventile einzigartig. ich bin also gestern unterwegs gewesen um herauszufinden, das der astra hbz gar nich in den corsa geht weil die ventile fehlen oder irgendwo anders sitzen. ich hab dann den alten bkvhbz vom 10s genommen und den hbz mal abgebaut sowie ausm gsi den hbz. auf den gehäusen stehen die selben nummer und daten. is voll die selbe scheisse, war ich noch beim freundlichen der mir nach ner stunde dann dass selbe sagte. jetzt überleg ich nur ob ich nich die druckminderer vom gsi nehm, wegen der verzögerung. ne schlüssige erklärung dafür hab ich nich weil auch der freundliche nich erklären konnte was der unterschied zwischen den hbz ist. scheiss egal ich fahr jetzt mit n hbz ausm 10s und dem bkv des fastra zum prüfstand, wenns reicht und hält is die welt wieder in ordnung.
nun gut danke für die antworten.

ps @ FROGGS : was? überwurf? was? naja wurscht
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

ich habe doch gesagt der hbz ist bei allen corsa a gleich ;)

egal ob gsi oder 1.0s ;)

die druckminderer findest auch beim kadett
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
[T-e-T]I3@8µ|_()N
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2004, 14:27
Wohnort: Traun

Beitrag von [T-e-T]I3@8µ|_()N »

ja ich hab erst nach dem ich rumgefahren bin und alle leute genervt hab eure antworten gelesen, das die dinger alle gleich sind glaub ich auch schon, habs ja selbst gesehen, aber laut den kennzeichnungen die auf dem bkv stehen sollen(laut Opel-Service-Typ) sind bkv und hbz von einander bauabhängig und dann kommen noch die ventile, die nur auf eine bestimmte art corsa wegen leistung/gewicht passen, dazu. mir is das mittlerweile auch wurscht, ich probiers einfach aus. warum soll ne 45 ps bremse nicht meinen wagen anhalten, auch wenns mal wieder länger dauert -nimm dir n snickers.. :mrgreen: - wird schon gehn, wenigstens für ne probefahrt, den frisch gemachten motor will und darf ich sowieso zubeginn nich treten. aber danke für den kadett tip ich seh mal bei denen nach, das wäre dann nämlcih einfach. würde ich den vom 1.8 oder 1.6 nehmen, darf bloß kein abs haben.
zum anderen kann ich mit dem "opel"wissen hier noch einbissl punkten, also wieder ein erfahrungscredit mehr im leben. :mrgreen:
jaja ich bin heute morgen echt gut drauf, gestern besuch von meiner frischen flamme...
also danke jungs ihr seid echt ne hilfe
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.

Benutzeravatar
[T-e-T]I3@8µ|_()N
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2004, 14:27
Wohnort: Traun

Beitrag von [T-e-T]I3@8µ|_()N »

außerdem haben wir hier in thüringen gerade ÜBELST GEILES WETTER ALTER, DER SOMMER IS WIEDER DA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“