Spritprobleme beim 1600er

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Corsa20letr
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 20.02.2005, 11:10
Wohnort: Merkstein, the sunshine state
Kontaktdaten:

Spritprobleme beim 1600er

Beitrag von Corsa20letr »

Tach Post. Ne Frage, bin mit meinem Latein am Ende.
Habe vor ein paar Tagen ne 270°er Nockenwelle verbaut, der Motor ersäuft sich selbst wie manche Asiaten. Ich kriege das Problem mit der Spritmenge nicht in den Griff, dazu folgende Infos:

Motor: C16NZ mit Irmscher EFI Ansaugbrücke, größere Einspritzdüsen
(absolut keine Ahnung welche das sind, auf jeden Fall weiße), 270°
Nockenwelle, 4/10mm geplanter GSI Kopf, K&N 57i, erleicherte
Schlepphebel, umschaltbarer Temperaturfühler, versteckter Motor-
und Lampenkabelbaum, Irmscher Steuergerät mit Chip

Auspuff: Lexmaul Fächerkrümmer, Katalysator mit Rohr statt Keramik,
durchgehendes Gruppe N Rohr, SESD mit 2x76er DTM
Doppelrohr.

Benzinpumpe vom 16V ist verbaut, die aussenliegende.



So: Mit der originalen innenliegenden Pumpe (1.2er Tank) kam er nicht ausm Quark, also hab ich die dicke Pumpe drangehangen. Das Ergebnis war mehr als zufriedenstellend, er lief schön fett und hatte richtig Dampf. Das war letzten Sommer. Im Winter kam mir dann die Idee zum x-ten Male, eine scharfe Nocke einzubauen (Nach ner 317°er, 286°er und 280°er), die auch im Straßenbetrieb - ohne Standgas hochzudrehen - zu fahren
ist. Nachdem dann alles umgebaut ist, läuft das Ding dermaßen beschissen, das er nach ner Zeit selber ausgeht, weil er einfach viel zu viel Sprit kriegt. Allerhöchstens ne halbe Minute lässt sichs in der Garage aushalten, dann tränen und schmerzen die Augen...
Die dicke Pumpe braucht er für den Förderdruck, auf die Düsen will ich auch nicht verzichten. Ich weiß ganz genau, wenn ich gleich wieder alles auseinanderreiß und die originale Nocke reinzimmer, ist alles beim alten, ohne Spritprobleme.
Aber es muss doch ne Lösung geben den Benzindruck oder die Fördermenge ein wenig zu senken damit ich die 270°er fahren kann (einstellbares Nw-Rad?).

Bin mal auf ne Antwort und Vorschläge zu meinem Problem gespannt...
Erst wenn der Fuß in der Ölwanne steht ist das Vollgas erreicht...

Benutzeravatar
Draven
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 15.06.2003, 19:58
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Draven »

Ich hab jetzt nicht so die Ahnung von Motoren, aber 270°? Ist das nicht zu wenig? Hab mal gehört, das die Seriengradzahl von dem Irmscher-GSI von dem du wahrscheinlich die Ansaugbrücke hast, 282° beträgt.
Vielleicht hängt es ja daran.
Aber wie gesagt, hab nicht so die Ahnung von Motoren.
Make my f... day!

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

ausschlaggebend für die leistungsentfaltung einer nockenwelle ist nicht nur die spreizung sondern auch der nockenhub.

mal ganz doof gefragt: ist der chip irgend ein 08-15 von der stange oder wurde das kennfeld direkt auf deinen motor und vorallem auf deine düsen/benzindruck abgestimmt. wenn nicht, dann hast du schonmal die ursache! wenn das steuergerät nicht angepasst wurde pack dir übergangsweise die normalen düsen rein.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Corsa20letr
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 20.02.2005, 11:10
Wohnort: Merkstein, the sunshine state
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa20letr »

Ich glaub nicht dass die Irmscher Gradzahl 282° beträgt, kann ich mir nicht vorstellen. Hab heute morgen nicht genau beschrieben was das für ein Chip ist, also: Ein Irmscher Steuergerät mit Irmscher Chip, kein billiger Ebay Chip, der auf einem Steuergerät programmiert wurde, und dann auf die anderen kopiert wird. Wenn ich mir so nen Chip reinballer, krieg ich ja 50.000 Ps und 8.000.000 NM mehr Drehmoment.
Erst wenn der Fuß in der Ölwanne steht ist das Vollgas erreicht...

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

die kernfrage war eigentlich ob dieser Chip auf DEINEN MOTOR abgestimmt wurde!?
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Corsa20letr
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 20.02.2005, 11:10
Wohnort: Merkstein, the sunshine state
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa20letr »

Ich sag mal so, die SEI´s und die SE´s waren ja Gleich untereinander, da gabs auch von Irmscher nur einen Chip für beide Motoren, die Steuergeräte von Irmscher wurden ja mit verbaut wenn Irmscher so nen Auftrag erhalten hat. Es ist ein Irmscher Steuergerät mit Irmscher Chip, kein Ebay kack oder son Chip den man auffe Kirmes anne Schießbude gewinnen kann ;-). Hab ja schon bei Irmscher nachgefargt diese NAcht, daher weiß ich das ja jetzt.

So, nachdem dann gestern die originale Nockenwelle wieder reinkam und ich den anwerfen wollte, kam nix.
Ist klar wenn der Verteilerfinger von Löchern zersiebt ist, weil die Kappe scho mehr als abgenutzt war. Aha hieß es dann, wenn der Funke noch nit mal ins Schwarze trifft, wie soll dann der 1. Zylinder überhaupt zünden, der Funke kommt noch nicht mal bis da. Multimeter drangeschmissen, Ergebnis: 4kOhm statt 1kOhm, was ein intakter Finger angezeigt hätte.
Verteiler getauscht, sprang schon fast an bevor ich überhaupt den Schlüssel rumgedreht habe ;-).
Zündzeitpunkt lässt sich ja problemlos verstellen, indem man leicht mit dem Hammer den Verteiler gegen den oder im Uhrzeigersinn klopft.

Im Leerlauf nimmt er fast problemlos Vollgas an, aber unter Last fahr ich Alberto mit seinem roten 3-Rad-Pizza-Mobil nicht weg.

Ich spekuliere das er entweder einen oder mehrere Zähne vor oder zurück steht, oder Luftmengenmesser fratze.
Das sind die 2 Möglichkeiten die mir noch einfallen würden. Den OT kontrollieren und Zündung 1A einstellen. Wenn der Motor danach nicht läuft, dann bin ich mit meinem Latein am Ende, dann weiß ich nicht mehr woran es noch liegen könnte. Benzindruckdose ist einwandfrei, das komplette Einspritzsystem arbeitet im grünen Bereich.

Mir bleibt wie gesagt:

1) Zündung einstellen

2) OT kontrollieren

3) Luftmengenmesser tauschen


Wenns dann nicht klappt, könnt ihr euch drum kloppen den Motor zu ersteigern.
Erst wenn der Fuß in der Ölwanne steht ist das Vollgas erreicht...

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“