Wieviel Leistung aus C14NZ?
Wieviel Leistung aus C14NZ?
Hi,
Ich hab mal die Suchfunktion gequält aber leider nix genaues dazu gefunden.
Ich hab schon des öfteren gelesen, das man an den C14NZ so paar Sachen machen kann um etwas mehr Leistung zu erhalten:
Ansaugbrücke vom C16NZ,
Drosselklappe vom C18NZ,
Fächer und Hosenrohr vom GSI,
GSI Nockenwelle.
Stimmt das so, oder hab ich was vergessen?
Muss man am Steuergerät was ändern (lassen) bei so einem Umbau?
Wieviel Leistung erhält man durch diesen Umbau in etwa?
Wieviel kosten mich die einzelnen Teile?
Gruß
Andre
Ich hab mal die Suchfunktion gequält aber leider nix genaues dazu gefunden.
Ich hab schon des öfteren gelesen, das man an den C14NZ so paar Sachen machen kann um etwas mehr Leistung zu erhalten:
Ansaugbrücke vom C16NZ,
Drosselklappe vom C18NZ,
Fächer und Hosenrohr vom GSI,
GSI Nockenwelle.
Stimmt das so, oder hab ich was vergessen?
Muss man am Steuergerät was ändern (lassen) bei so einem Umbau?
Wieviel Leistung erhält man durch diesen Umbau in etwa?
Wieviel kosten mich die einzelnen Teile?
Gruß
Andre
- Kinderriegel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 549
- Registriert: 07.09.2003, 16:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Stimmt eigentlich alles so, hatte das selbe an meinem c12nz verbaut. Mit deinem 1,4er dürftest du damit auf ca 75-80ps kommen. Ich hab für bezahlt:
Drosselklappe: 20€
Ansaugbrücke: 5 €
Nockenwelle: 50€
GSI Krümmer und Kat: 85€
mfg
Drosselklappe: 20€
Ansaugbrücke: 5 €
Nockenwelle: 50€
GSI Krümmer und Kat: 85€
mfg
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
- Vampire-GER
- Moderator
- Beiträge: 2597
- Registriert: 14.04.2004, 00:37
- Fahrzeug: Astra G Coupe
- Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
- Kontaktdaten:
Hab da mal ne Zwischenfrage:
Was würde denn sowas bei meiem X12SZ bringen? So ungefähr.
Verschlechtern sich die Abgaswerte oder sowas?
MfG
David

Was würde denn sowas bei meiem X12SZ bringen? So ungefähr.
Verschlechtern sich die Abgaswerte oder sowas?
MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
- Kinderriegel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 549
- Registriert: 07.09.2003, 16:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Das kann man alles eins zu ein tauschen ohne Anpassungsarbeiten. Altes Teil raus, neues rein - fertig! Ihr müsst nur auf darauf achten welches "mitnehmer-system" euro Nockenwelle und die vom GSI hat. Da gibts 2 verschiedene Systeme. Es gibt Nockenwellen die ne Bohrung in der Mitte und an der Seite haben, wo dann der Verteilerfinger reinkommt. Dann gibts aber noch welche die nen Schlitz seitlich drin haben, je nach Zündverteiler.
Wie das beim x12sz ist hab ich kein Plan, ich denke mal das man zumindest die Nockenwelle aus oben genannten Gründen (der sz hat ja noch mal nen ganz anderen Zündverteiler) nicht passt. Der Rest dürfte gehen. Kann natürlich auch sein das die Welle doch passt, vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte?
Wie das beim x12sz ist hab ich kein Plan, ich denke mal das man zumindest die Nockenwelle aus oben genannten Gründen (der sz hat ja noch mal nen ganz anderen Zündverteiler) nicht passt. Der Rest dürfte gehen. Kann natürlich auch sein das die Welle doch passt, vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte?
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
Wo haste die Teile denn so günstig her? Wenn Ich zu meiner Opel-Werkstatt in der Nähe (Die haben 2 Scheunen voll mit Ersatzteilen für fast alles) gehe, dann zeigt er mir nen Vogel, wenn ich Ihm 5€ für ne Ansaugbrücke geben will.Kinderriegel hat geschrieben:Ich hab für bezahlt:
Drosselklappe: 20€
Ansaugbrücke: 5 €
Nockenwelle: 50€
GSI Krümmer und Kat: 85€
Gruss Nils
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi!
Das sind halbwegs normale Preise vom Schrottplatz. Bei uns kostet das auch soviel ungefähr. Vielleicht kostet die Brücke auch nen Zehner dafür die Nocke "nur" 40 oder so.
@ Kinderriegel: Ich will dir ja nix, aber ich bezweifle doch sehr, das man durch das bißchen "Tuning" 75-80PS aus C14NZ bekommt. Also da glaub ich noch nicht dran!
Mfg
Henry
Das sind halbwegs normale Preise vom Schrottplatz. Bei uns kostet das auch soviel ungefähr. Vielleicht kostet die Brücke auch nen Zehner dafür die Nocke "nur" 40 oder so.
@ Kinderriegel: Ich will dir ja nix, aber ich bezweifle doch sehr, das man durch das bißchen "Tuning" 75-80PS aus C14NZ bekommt. Also da glaub ich noch nicht dran!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Ich auch!
Aber man sollte nicht vergessen nen passenden Kopf zu verbauen.
Mit den kleinen Kanälen vom 14NZ(Kopfseitig) und den grossen ovalen von 16NZ (Saugrohr/Krümmerseitig) wird das denke ich eher bescheiden funzen.
Gruss,
RecrutOr
Aber man sollte nicht vergessen nen passenden Kopf zu verbauen.
Mit den kleinen Kanälen vom 14NZ(Kopfseitig) und den grossen ovalen von 16NZ (Saugrohr/Krümmerseitig) wird das denke ich eher bescheiden funzen.
Gruss,
RecrutOr
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!
Hi!
Ich kann dir da jetzt keinen direkten Vergleich anbieten.
Hab leider keine 2 Köpfe da um das auszumessen.
Denke aber schon, dass die eckigen 14NZ-Kanäle so 2-3 mm kleiner in der Höhe und vielleicht 1-2 mm in der breite sind.
Du kannst nen 13n oder 13sb-Kopf nehmen, oder aber auch nen GSI-Kopf.
der vom 16NZ hat auch die ovalen Kanäle, weiss aber nicht genau ob du dann die ZKD vom 14NZ oder vom 16NZ verwenden musst.
Ich meine aber mal gehört zu haben dass es die 16NZ Dichtung ist.
Aber da kann dir sicher ein anderer hier ausm Forum helfen.
Gruss,
RecruTOr
Ich kann dir da jetzt keinen direkten Vergleich anbieten.
Hab leider keine 2 Köpfe da um das auszumessen.
Denke aber schon, dass die eckigen 14NZ-Kanäle so 2-3 mm kleiner in der Höhe und vielleicht 1-2 mm in der breite sind.
Du kannst nen 13n oder 13sb-Kopf nehmen, oder aber auch nen GSI-Kopf.
der vom 16NZ hat auch die ovalen Kanäle, weiss aber nicht genau ob du dann die ZKD vom 14NZ oder vom 16NZ verwenden musst.
Ich meine aber mal gehört zu haben dass es die 16NZ Dichtung ist.
Aber da kann dir sicher ein anderer hier ausm Forum helfen.
Gruss,
RecruTOr
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!
Meinen Kopf will ich schon behalten.
Hab jetzt den Ventil Sitz vertiefen,
Ventile einschleifen
und den Kopf planen lassen.
Das Geld soll ja net einfach so flöten gehn. Deshlab bleibt der C14nz Kopf erstmal.
Durch das oben genannte bekomm ich schon so ca. 70 PS aus dem Motor.
Ich würd aber schon noch gern die gewünschten 80 Pferdchen erreichen.
Krieg ich das mit der GSI Nockenwelle hin oder reicht das noch nicht?
Wenn ich die Ansaugbrücke vom C16NZ verwende hab ich durch die unterschiedlichen Rohrdurchmesser Verwirbelungen. Sowas möcht ich schon vermeiden.
Würde denn nen Vergaser mit Drossel vom C16NZ nicht auch ausreichen, oder macht das nur in Verbindung mit der Brücke Sinn?
Hab jetzt den Ventil Sitz vertiefen,
Ventile einschleifen
und den Kopf planen lassen.
Das Geld soll ja net einfach so flöten gehn. Deshlab bleibt der C14nz Kopf erstmal.
Durch das oben genannte bekomm ich schon so ca. 70 PS aus dem Motor.
Ich würd aber schon noch gern die gewünschten 80 Pferdchen erreichen.
Krieg ich das mit der GSI Nockenwelle hin oder reicht das noch nicht?
Wenn ich die Ansaugbrücke vom C16NZ verwende hab ich durch die unterschiedlichen Rohrdurchmesser Verwirbelungen. Sowas möcht ich schon vermeiden.
Würde denn nen Vergaser mit Drossel vom C16NZ nicht auch ausreichen, oder macht das nur in Verbindung mit der Brücke Sinn?
Könntest dir auch ne Einspritzanlage vom 14si draufklatschen! (Multipoint)
Mit GSI-Krümmer und GSI-Nocke sollte das auch einigermaßend rocken.
Übel is bloß, dass du von der Anlage Motorkabelbaum, STG und Benzinpumpe brauchst um was reissen zu können.
Aber wenn ich höre, dass du schon echt ein paar nette Sachen mit dem Kopf gemacht hast, kannste dir auch die Kanäle noch erweitern (lassen)
Damit würde der GSI-Kopp flach fallen.
Vor allem hast du so den Vorteil, dass du dir die Kanaäle 100%ig an dein Saugrohr/Krümmer anpassen kannst.
Gruss,
Recrutor

Mit GSI-Krümmer und GSI-Nocke sollte das auch einigermaßend rocken.
Übel is bloß, dass du von der Anlage Motorkabelbaum, STG und Benzinpumpe brauchst um was reissen zu können.
Aber wenn ich höre, dass du schon echt ein paar nette Sachen mit dem Kopf gemacht hast, kannste dir auch die Kanäle noch erweitern (lassen)
Damit würde der GSI-Kopp flach fallen.
Vor allem hast du so den Vorteil, dass du dir die Kanaäle 100%ig an dein Saugrohr/Krümmer anpassen kannst.
Gruss,
Recrutor
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!