2,0 8v auf turbo umbauen
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
2,0 8v auf turbo umbauen
hi leute, ...
kann man einen 2,0 8v auf turbo umbauen, oder braucht man da den 16v?! hat das schon mal wer gemacht?! hab hier nix gefunden was mit 8v so geht, ... noch ne frage, kann man beim 8v einfach den kopf vom 16v draufpacken?!
danke im vorraus!
kann man einen 2,0 8v auf turbo umbauen, oder braucht man da den 16v?! hat das schon mal wer gemacht?! hab hier nix gefunden was mit 8v so geht, ... noch ne frage, kann man beim 8v einfach den kopf vom 16v draufpacken?!
danke im vorraus!
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

- schmitty
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 569
- Registriert: 22.10.2003, 19:41
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Mit dem nicht lohnen hast du einersteits recht, wenn man den finanziellen Aspekt betrachtet. Andererseits ist man nen echter Exot auf jedem treffen, wenn man nen 8V Turbo hätte.Zion hat geschrieben: Lohnt sich aber nicht, den C20LET kaufen ist günstiger.
Und nein, man kann nicht einfach den Kopf vom 16V auf den 8V draufpacken.. Wie soll das denn gehen?

Inwieweit unterscheiden sich die Blöcke eigentlich? Klopfregelung und dieser eine Ölkanal, oder? Sind die ansonsten nicht weitgehen identisch? Also die Zylinderbohrung ist auf jeden Fall identisch, da ich mal mit dem Gedanken gespielt habe mir XE Kolben zu verbauen.
Back to the roots......
Man kann schon einen Turbo drauf packen, ist ne Menge Arbeit/Ärger. N' Kumpel machts grad mit einem 1,3er Motor mit selber gezimmertem Krümmer und nem alten Diesel-Lader. Lustig, nich! Ich steh zwar immer daneben und frag mich, was macht der da. Aber wer die Lust und das Geld dazu hat sollte sowas schonmal probieren.
Man kann bis zu einer betimmten Grenze an Ladedruck, das Steuergerät unverändert fahren. Also ohne angleichen...glaub 0,25Bar. Aber wenn man auch Leistung haben will kommt man ohne rum-Fuhrwerken an der Elektronik net weiter. Aber genau da wär für mich Schluß. Denn da muß man ja alles irgendwie zueinander anpassen...
mfg
Daniel
Man kann bis zu einer betimmten Grenze an Ladedruck, das Steuergerät unverändert fahren. Also ohne angleichen...glaub 0,25Bar. Aber wenn man auch Leistung haben will kommt man ohne rum-Fuhrwerken an der Elektronik net weiter. Aber genau da wär für mich Schluß. Denn da muß man ja alles irgendwie zueinander anpassen...
mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot 

- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
danke für die antworten, .. thread kann geschlossen werden, .. rat emeinem bekannten also zu nem let 
DANKE!!

DANKE!!
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
das hab ich mir auch schon überlegt, wenn man zum beispiel den Krümmer vom LET nimmt, müsste ja passen, dann den Turbo vom LET und das STGR auch vom LET dann müsste das doch gehen, oder? bruach man da auch no den Kabelbaum vom LET oder ist das mit LET und NE so wie beim 1.4 und 1.2, also plug and play, oder was für eine Motronic hat der LET ? 2.5?! oder gibts den acuh mit 1.5
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
na aber der xe bzw. ne ist doch höher verdichtet,und man muß schon die 2.7 nehmen,da ja auch noch der ladedruck eine bezugsgröße ist..wobei man wieder bei dem punkt ist,daß alles bis auf den block sowieso let ist,also warum rumbasteln statt let einbauen und glücklich sein?
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
ich habe ja schon nen let eingebaut,ich will ja nur mal selber sowas bauen aus spass,das es günstiger einfacher und auch haltbarer ist nen let zu nehmen weiss ich,eben nur so um es mal gemacht zu haben,weiss keiner was man an der elektronik abändern muss
wie machen das denn zb die vw ler bei ihren vr6 turbos,das sin vorher ja auch sauger gewesen?!
wie machen das denn zb die vw ler bei ihren vr6 turbos,das sin vorher ja auch sauger gewesen?!

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.04.2004, 20:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
alternativ gehen auch frei prog. einspritzanlagen. ist besser als mit serienteilen zu experimentieren zumal es ne ganz einfache lösung direkt aus dem GM regal gibt.
Wer suchet der findet. Selbst fertige bezahlbare krümmer sind für den ne turbo zu bekommen.

Wer suchet der findet. Selbst fertige bezahlbare krümmer sind für den ne turbo zu bekommen.
Zuletzt geändert von Disintegrator am 29.11.2004, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.