
So ich komm mit meiner Krücke nicht weiter. Ich habe wie gesagt ein ständiges vibrieren beim fahren was bei höherer Geschwindigkeit oder höherer Last sprich Vollast stärker wird. Mein erster Verdacht warn die zu alten Räder. Habe jetzt fast neue Winterreifen drauf. Vernünftig gewuchtet und Felgen haben keinen Höhenschlag oder ähnliches. Da ich erstens das Viebrieren nicht im Lenkrad so stark merke sondern in der Bodengruppe und zweitens ein Spurstangenkopf neu sind schließe ich diese aus. Bremsscheiben auch da es ja beim Bremsen merklich wäre und im Bremspedal ist nix zu spüren. Radlager haben kein merkliches Spiel und Brummen auch nicht in Kurven etc.. Bleiben noch die Antriebswellen. Manschetten sind dicht beziehungsweise mal getauscht worden und auch kein knacken oder klackern bei eingeschlagener Lenkung. Spiel ist auch nichts zu merken weder durch ruckartige Gaßstöße oder bei Lastwechseln noch bei Bordstein rauf oder runter fahren. Dadurch schließe ich auch mal die Domlager oder Achsbuchsen aus, und weil er frischen TÜV hat bezüglich der Achsbuchsen. Dann kam mir die Idee mit dem Tilgergewicht an der langen Antriebswelle, ist keins dran, gehört aber auch nicht. Gabs beim Corsa A nur bei 5-Gang Getrieben und ich habe nen 4-Gang. Was mir noch durch den Kopf geht: Die hinteren Radlager haben etwas Spiel kann sich das bis nach vorne übertragen? Irgendwas mit dem Getriebe? Obwohl es in immer und in jedem Gang ist auch ausgekuppelt! Ich hab ein Fahrwerk drin dadurch hoppelt ein Auto natürlich etwas oder kann es sein das die dämpfer hinüber sind und es daher rührt? Schlagen aber nicht durch und sind noch straff wie ich finde. Oder falsche bzw. fehlende Achseinstellung, weil der Vorbesitzer den Spurstangenkopf ersetzt hat. Wenn die Räder z.B. nach außen stehen, also das Gegenteil der Vorspur? Lenkrad ist auch nicht ganz grade. Sorry für den Roman, aber ich versenk die Kiste sons hier irgendwo.
So war auf der Bühne. Hab erst mal alle Asupuffgummis neu gemacht, weil die Anlage auch gewackelt wie irre. Dachte auf den ersten Metern hey das ist weg irgendwie. Habe mich aber täuschen lassen, wahrscheinlich weil die Nebengeräusche und das Klappern vom Auspuff fehlte. Wäre ja auch schwachsinn wenns davon kommen würde. Oder ich bilde mir ein das es weniger geworden ist. Also mal untendrunter alles gecheckt. Radlager vorne ok, Achsbuchsen vorne so wie hinten ok, Spurstangenköpfe ok, Motorlager alle drei sehen nicht sonderlich verschlissen oder spröde aus und sind weich beim drauf drücken, wie Gummi sein sollte denke ich. Was ist, vorne die Antriebswellen haben in der Drehrichtung minimal Spiel. Ich weiß ja nicht ob da gar kein Spiel sein darf oder wie? Obwohl ich denke son bischen is nach 18 Jahren normal und hatten meine Autos immer bis jetzt. Und wenn Last drauf ist in eine Richtung würde es ja auch nix ausmachen, weil die Drehbewegung ja stätig und gleichmäßig ist. Würde man dann doch nur beim anfahren oder Lastwechsel merken und nicht ständig. Im bezug was 4er-Corsa gesagt hat. Die Achsbuchsen hinten sehen auch noch gut aus. Deshalb brauch ich das mit den Reifen wohl nicht probieren. Außerdem waren vorher 175er drauf und jez 155er, hätte ja auch nen Unterschied sein müssen. Allerdings haben die Radlager etwas Spiel. Nur kann ich mir nicht vorstellen das sich das so stark nach vorne auswirkt. Zumal man es wirklich stärker merkt beim beschleunigen oder je mehr Gas man gibt. Ich hab auch kein Bock da jez alle möglichen Teile auf blauen Dunst zu tauschen!