[Corsa A] Umbausatz Hinterachse
- corsalito
- Linkmeister
- Beiträge: 429
- Registriert: 27.09.2002, 14:06
- Fahrzeug: Calibra C20NE
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
[Corsa A] Umbausatz Hinterachse
Hallo @all,
in der Suche fand ich leider nichts darüber.
Falls es doch schon mal besprochen wurde, dann sorry.
Habe vor die Hinterachse von unserem Corsa A (C20XE) zusätzlich noch auf Scheibenbremsen umzubauen.
Bei der Suche bin ich auf das hier gestossen:
http://cgi.ebay.de/Corsa-a-gsi-c20xe-c2 ... dZViewItem
Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit den Teilen oder dem Verkäufer?
Danke und Gruss,
Andrés aka corsalito
in der Suche fand ich leider nichts darüber.
Falls es doch schon mal besprochen wurde, dann sorry.
Habe vor die Hinterachse von unserem Corsa A (C20XE) zusätzlich noch auf Scheibenbremsen umzubauen.
Bei der Suche bin ich auf das hier gestossen:
http://cgi.ebay.de/Corsa-a-gsi-c20xe-c2 ... dZViewItem
Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit den Teilen oder dem Verkäufer?
Danke und Gruss,
Andrés aka corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)
- Corsa-Sonder-Edition
- Schrauber
- Beiträge: 285
- Registriert: 20.07.2006, 18:27
- Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
- Wohnort: Weitramsdorf
...würde mich auch mal sehr interessieren habe das auch schon in e-bay gesehen und wollte mir das auch schon holen...
Gruß Sascha
Gruß Sascha
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
das sind doch lediglich die adapterplatten....
dann muß mal trotz allem noch die alten ankerplatten abflexen und die neuen drauf schweißen (lassen). somit zahlt man ne menge kohle für ein paar 7mm dicke stahlplatten, die man sich überrings auch selber machen kann, einer umbauanleitung, die es auch zu hunderten im netz gibt und eben einer kopie von einer eintragung, was auch nutzlos ist, da der tüv keine eintragung auf grund einer eintragungskopie mehr macht....
also für mich hört sich das nach schneller geld mache an.
und die sache mit dem handbremsseil? also beim b muß man da auf alle fälle was ändern, wies beim a aussieht weiß ich net.
da ich letztes jahr meinen (b-corsa) auch auf 260x10 scheibe umgebaut habe, hab ich mich mal ein wenig damit beschäftigt und kann nur sagen, dass die ankerplatten das kleinste problem sind...
hab bei mir einfach zwei platten passend gesägt, gebohrt und anschweißen lassen (mit gutachten, kommt beim tüv immer besser an
)
beim handbremsseil ist eben kreativität gefragt
hier mal ein foto:
man erkennt vllt. die platte die achse mit dem achsstummel verbindet. da ist eine aufgeschweißte stahlplatte zu erkennen die eben zwischen achse und dem schmutzschutz der bremsscheibe zu sehen ist.

und hier nochmal ein foto von der rückseite:
da sieht man die vier schrauben, mit denen der achsstummel samt radlager, bremsscheibe etc. mit der achse verschraubt werden. diese schrauben sind beim kadett etc. leider anders gesetzt. daher habe ich die alten löcher zu geschweißt und eben vier neue passende gebohrt....

ach ja, die handbremsseilführung würd ich so nicht übernehmen. habs bei mir auch nochmal abgeändert....
dann muß mal trotz allem noch die alten ankerplatten abflexen und die neuen drauf schweißen (lassen). somit zahlt man ne menge kohle für ein paar 7mm dicke stahlplatten, die man sich überrings auch selber machen kann, einer umbauanleitung, die es auch zu hunderten im netz gibt und eben einer kopie von einer eintragung, was auch nutzlos ist, da der tüv keine eintragung auf grund einer eintragungskopie mehr macht....
also für mich hört sich das nach schneller geld mache an.
und die sache mit dem handbremsseil? also beim b muß man da auf alle fälle was ändern, wies beim a aussieht weiß ich net.
da ich letztes jahr meinen (b-corsa) auch auf 260x10 scheibe umgebaut habe, hab ich mich mal ein wenig damit beschäftigt und kann nur sagen, dass die ankerplatten das kleinste problem sind...
hab bei mir einfach zwei platten passend gesägt, gebohrt und anschweißen lassen (mit gutachten, kommt beim tüv immer besser an

beim handbremsseil ist eben kreativität gefragt

hier mal ein foto:
man erkennt vllt. die platte die achse mit dem achsstummel verbindet. da ist eine aufgeschweißte stahlplatte zu erkennen die eben zwischen achse und dem schmutzschutz der bremsscheibe zu sehen ist.

und hier nochmal ein foto von der rückseite:
da sieht man die vier schrauben, mit denen der achsstummel samt radlager, bremsscheibe etc. mit der achse verschraubt werden. diese schrauben sind beim kadett etc. leider anders gesetzt. daher habe ich die alten löcher zu geschweißt und eben vier neue passende gebohrt....

ach ja, die handbremsseilführung würd ich so nicht übernehmen. habs bei mir auch nochmal abgeändert....
felix85 hat geschrieben:hab bei mir einfach zwei platten passend gesägt, gebohrt und anschweißen lassen
- Hast Du die alte Platte abgeflext, oder die neue Platte auf die alte aufschweißen lassen?felix85 hat geschrieben:diese schrauben sind beim kadett etc. leider anders gesetzt. daher habe ich die alten löcher zu geschweißt und eben vier neue passende gebohrt....
- Welche Löcher hast Du verschweißt und neu gebohrt?
- Was hast Du gemacht, dass nachher noch Sturz und Spur stimmen?
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

-Platte von der Corsa-Achse abtrennen.
-3 Löcher zuschweißen / sieht man wenn man die andere Platte drauflegt.
-Platte an Achse anpassen.
-Prüfen ob sich Radnabe mit Platte an Achse verschrauben läßt.
-Platte an die Achse verschweißen.
Handbremsseilführungen wie bei einer Kadett-E Achse bauen und anschweißen!( insgesamt 4 Stück)
Der Sturz ändert sich nicht wenn man sauber arbeitet.
Meine Hinterachswerte sind mit umgebauter Achse besser als vorher.
Zum Schluß muß noch ein Adapter für das Handbremsseil gebaut werden!
Handbremsseil vom Astra-F GSI verwenden!
MFG-7-
-3 Löcher zuschweißen / sieht man wenn man die andere Platte drauflegt.
-Platte an Achse anpassen.
-Prüfen ob sich Radnabe mit Platte an Achse verschrauben läßt.
-Platte an die Achse verschweißen.
Handbremsseilführungen wie bei einer Kadett-E Achse bauen und anschweißen!( insgesamt 4 Stück)
Der Sturz ändert sich nicht wenn man sauber arbeitet.
Meine Hinterachswerte sind mit umgebauter Achse besser als vorher.
Zum Schluß muß noch ein Adapter für das Handbremsseil gebaut werden!
Handbremsseil vom Astra-F GSI verwenden!
MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
das das schweißen verboten sein soll sagen viele aber wenn man dann sagt das die achse auch zusammengeschweißt ist fallen den meißten keine gegenargumente mehr ein sicher muß es vom fachmann geschweißt sein aber die adapter kann mnan auch selbst bauen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
klar is die achse auch geschweißt, aber ich nehm an, dass da auch umfangreiche prüfungen durchgeführt wurden. oder hat jemand vorher ein paar achsen umgeschweißt und dementsprechende prüfungen durchgeführt (achtung, gegenargument
)
angenommen es reißt wirklich ma ne ankerplatte ab, dann is das geschrei wieder groß

angenommen es reißt wirklich ma ne ankerplatte ab, dann is das geschrei wieder groß

- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
naja, die ankerplatte hält ja in dem sinne eigentlich kaum was. könnte man evtl auch einfach nur so drauf legen
die bremse wird ja mit dem achsstummel verschraubt, da dürfte die platte noch die geringsten kräfte aufnehmen.
und warum nicht schweißen? ist doch von einem fachmann gemacht worden fahrzeugbau hier in der nähe, der schweißt jeden tag ganze anhänger zusammen und die bekommen auch tüv, sogar die gebremsten

die bremse wird ja mit dem achsstummel verschraubt, da dürfte die platte noch die geringsten kräfte aufnehmen.
und warum nicht schweißen? ist doch von einem fachmann gemacht worden fahrzeugbau hier in der nähe, der schweißt jeden tag ganze anhänger zusammen und die bekommen auch tüv, sogar die gebremsten

Sorry verschrieben:dancing_homer_99 hat geschrieben:hm, war schweißen an der achse bis dato nich immer verboten??
Es ist Verboten an Achsteilen zu schweißen !
Zuletzt geändert von SD am 20.08.2007, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
die platte die geändert wird ist ja eigentlich nur dafür da ,das die verschraubungspunkte neue plätze bekommen und der abstand , der vorher da war, wieder hergestellt wird .der reine achsträger bleibt ja eigentlich bestehen ,also das was eigentlich abbrechen könnte daran wird ja nichts geändert,außer das die löcher neu gebohrt werden .und das löcher bohren stellt meiner meinung nach eine größere materialschwächung dar.ich hab bei meiner achse sogar zwei platten von 10 mm von außen und von innen und eine dementsprechend lange schraube in m10x1,25x35 in der härte 12.9 (serie ist 10.9).
so würde das dann aussehen links serie mitte abgetrennte platte und rechts die größere neue platte mit den geänderten löchern.

so würde das dann aussehen links serie mitte abgetrennte platte und rechts die größere neue platte mit den geänderten löchern.

mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.09.2007, 14:41
Natürlich is das System echt geil... Du willst den Krempel hier ja auch verkaufen...Corsa B sunricegreen hat geschrieben:Hallo, habe diese System auch verbaut und es ist echt geil habe bessere werte und alles. echt der hammer sind jetzt auch hier beim kauf zu finden im Forum

Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
ich hab meine platten selbst angefertigt
das material kostet noch nichtmal 10 € beim stahlhändler.die schrauben kosten natürlich für meinen geschmack recht viel .ich hab meine bei http://www.kpo-schrauben.de/ bestellt eine schraube 1,35€ und nur als 100 verpackungseinheit zu bestellen
.also wer noch längere schrauben braucht ich hab noch.


mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Will jetzt keinem auf die Füße treten, aber wer an Achsteile schweißt der ist einfach nur wahnsinnig, die Achse kann sich super verziehen und auch das Material neben der Schweißnaht wird beeinträchtigt, die Industrie hat da schon ihre Methoden wie sie sowas fertigt, vorallem liegt sie in allen Berechnungen.
Gibt es da nicht einen Tuner der Scheibenbremsachsen für den Corsa anbietet? Hab auch mal gehört das die Corsa C Achse passen soll.
Gruß Juppes Schmiede
Gibt es da nicht einen Tuner der Scheibenbremsachsen für den Corsa anbietet? Hab auch mal gehört das die Corsa C Achse passen soll.
Gruß Juppes Schmiede