Ruckler im unteren Drehzahlbereich

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Keiner? :-( :-( :-(

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

-also, irgendwie, dieses Forum auf meinem Laptop- doppelpost -
Zuletzt geändert von JPR am 14.11.2006, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Was hat denn der Opel gemacht oder was hast du bis jetzt gemacht?

An allen Steckern wackeln. Die Stecker durchmessen. Schauen, ob die Widerstandswerte von den Sensoren stimmen usw.

Wenn du einen Kumpel mit gleichem Motor hast, könntest du mal LMM testeshalber wechseln. Vielleicht hat dein Opelhändler auch ein Herz und leiht dir was aus dem Schrottauto vom Hof. Danach alle anderen Teile die man so findet austauschen, bis die Karre wieder läuft :wink:

und wenn du was findest.. Sagen! Würde das Problem dann auch bei mir lösen :mrgreen: Bei mir wollt ich als nächstes mal den LMM unter die Lupe nehmen..

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Die Stecker habe ich jetzt alle geprüft - ohne erfolg. Ich habe aber beim nächsten Schrotthändler angerufen, der hat zwar so einen Corsa auf dem Hof, allerdings ohne Motor :-( , also auch ohne die benötigten Teile.

Da der Typ da keinen Plan hatte, frage ich nun hier: aus welchen anderen Modellen passen folgende Teile bei mir (X10XE, Bj. 98 ):

Luftmengenmesser
AGR-Ventil
Leerlaufregler

Ich lasse wohl nächste oder übernächste Woche mein Lenkgetriebe tauschen (aber nicht bei Opel, ich geh zu ATU), dann lasse ich auch den Motortemperaturfühler wechseln (vielleicht ist der ja der Schuld). Wenn es das dann immer noch nicht ist, dann würde ich mir o.g. Teile vom Schrotthändler besorgen und austauschen. Es wäre also super, wenn mir das mit den Teilen jemand sagen könnte.

Gruss,
Lars

Devil909
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 22.11.2006, 15:54
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Devil909 »

ich hatte es damals (allerdings bei nem Corsa C) das nach nem marderbiss zwei mini kupferlitzen sich je nach vibration des motors oder je nach laune mal zusammengelegt haben und in etwa das selbe produziert haben.

5 Wochen Werkstatt, neuer kurbelwellensensor, neues steuergerät etc. wollten mir 2500€ kosten aufdrücken.
peinlich nur, dass nachdem ich zwei kabel vor ihren augen zerschnitten und wieder zusammengelötet hab, das problem weg war ^^

guck einfach mal alle kabel so im oberen motorbereich durch, nicht das du das gleiche problem hast.

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Danke für den Tipp, das werde ich mir mal angucken!

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

So, der Meister von einem anderen FOH ist letzte Woche mit dem Auto gefahren und meinte, dass das vom Luftmengenmesser kommt. Jetzt habe ich mir bei eBay einen Nachbau für 35 Euro besorgt, allerdings musste ich eben feststellen, das das Teil entweder falsch oder kaputt ist...
wenn ich den Motor starte, dann geht er direkt wieder aus. Erst beim zweiten Startversuch läuft er und die ersten paar Sekunden hat er einen unruhigen Leerlauf. Mit dem alten LMM läuft wieder alles wunderbar...
Corsa B 1.0 12V - die 55PS-Rennmaschine

Bild

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Aah eine neue Raterunde eröffnet :D

Bei den billigen Ebay-LMM liest man immerwieder von Problemen.
Da muß man wohl oder übel ein richtigen vom FOH holen oder auf was ordentliches beim Schrott hoffen..

Bei mir ist das Problem bei dem "kaltem" Wetter nicht mehr wirklich vorhanden..

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Ich habe heute morgen wieder den eBay-LMM eingebaut und festgestellt, dass der Motor in kaltem Zustand ohne Probleme startet. Wenn er allerdings warm gefahren ist, dann nicht mehr. Da ich den Eindruck hatte, dass die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist, bin ich nochmal zum FOH gefahren.

Die haben aber nichts festgestellt (LL-Drahzahl war OK). Dann haben die einen Original-LMM eingebaut, um zu testen. Aber damit startet der Motor auch nicht ordentlich. Das klappt immer erst beim zweiten oder dritten Versuch. Ich habe nur vorhin noch rausgefunden, dass er, wenn man das Gaspedal ein wenig tritt, auch beim ersten Versuch startet.

Ich werde jetzt am Montag, wenn ich zur Arbeit fahre, erstmal gucken, ob das Ruckeln weg ist. Sollte einer das "neue Problem" kennen und zufällig eine Lösung parat haben - immer her damit!
Corsa B 1.0 12V - die 55PS-Rennmaschine

Bild

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

So, ich bin angekommen. Das bisher bekannte Ruckeln ist weg.

Der Motor startete heute morgen im kalten Zustand ohne Probleme. Als er allerdings warm war (nach ca. 5km), lief er immer unrunder. An Ampeln merkt man, wie die Drehzahl immer wieder runtergeht und sich kurz danach wieder normalisiert. Während der Fahrt merkt man das durch ein leichtes Ruckeln. Dieses neue Ruckeln ist die ganze Zeit da, egal ob bei 100 km/h auf der Autobahn oder bei 10 km/h auf dem Parkplatz.
Corsa B 1.0 12V - die 55PS-Rennmaschine

Bild

Bob_der_Baumeister
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 161
Registriert: 18.04.2005, 14:15
Wohnort: Hannover/ Burgdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

bei meiner freundin im x10xe war das auch.
irgendwann war es so schlimm das die karre gar nicht mehr lief.

wir haben dann den luftmengenmesser austausche müssen. dann ging es wieder.

also den solltest du auf jedenfall tauschen ode rzumindest erstma reinigen. wenn du allerdings zu lange damit rum fährst machst du noch mehr kaputt. war bei uns auch so mussten dann auch den kurbelwellen sensor austasuchen.
Wer später bremst is´länger schnell

Bob_der_Baumeister
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 161
Registriert: 18.04.2005, 14:15
Wohnort: Hannover/ Burgdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

bei meiner freundin im x10xe war das auch.
irgendwann war es so schlimm das die karre gar nicht mehr lief.

wir haben dann den luftmengenmesser austausche müssen. dann ging es wieder.

also den solltest du auf jedenfall tauschen ode rzumindest erstma reinigen. wenn du allerdings zu lange damit rum fährst machst du noch mehr kaputt. war bei uns auch so mussten dann auch den kurbelwellen sensor austasuchen.
Wer später bremst is´länger schnell

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Mein Baby steht jetzt wieder beim FOH... das Signal vom Kurbelwellensensor schwankt sehr stark zwischen aktiv und inaktiv hin und her. Und das darf wohl nicht sein, normalerweise muss das fortwährend aktiv sein.

Da der Kurbelwellensensor erst vor kurzem gewechselt wurde, liegt wohl ein Kontaktproblem vor. Die wollen das prüfen und morgen weiß ich mehr...
Corsa B 1.0 12V - die 55PS-Rennmaschine

Bild

Benutzeravatar
Master_Mind
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 02.01.2004, 02:59
Wohnort: Nähe Syke

ruckeln im stand

Beitrag von Master_Mind »

wills jetzt nur mal so in den raum werfen weils mir gerade so durch den kopf geht:

könnte das eventuell auch die spritpumpe sein ?! weil wenn kurzzeitig weniger sprit ankommt ... geht er ja auch fast aus ... und dann dreht er wieder höher weil man ja versucht hat mit dem gaspedal den wagen vorm "ausgehen" zu retten ?

hab dein phänomen hin und wieder auch manchmal ... jedoch auch noch nen sprit verbraucher problem (10 liter auf 100 km) ... lambda sonde spinnt da total rum ... fehler is noch nicht genau gefunden ... vielleicht ... aber nur vielleicht ist mein ruckeln dann irgendwo auch weg

hoffe dein FOH wird fündig...
Fahrzeug: Corsa B - Grand Slam 1197 ccm
Erstzulassung: 22.11.1995
Und zu wenig Leistung :(

Benutzeravatar
Master_Mind
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 02.01.2004, 02:59
Wohnort: Nähe Syke

ruckeln im stand

Beitrag von Master_Mind »

args das hier bitte 1 mal löschen ... pc war wohl zu fix beim posten *schäm*
Fahrzeug: Corsa B - Grand Slam 1197 ccm
Erstzulassung: 22.11.1995
Und zu wenig Leistung :(

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“