[ B, 1,2 sz,Temperaturdauerhaft niedrig]
[ B, 1,2 sz,Temperaturdauerhaft niedrig]
Das 33KW Wunder meiner Tochter hat zu meinem Erstaunen trotz neuem Thermostat ( beim Zahnriementausch mit gewechselt ) immer noch keine annehmbare Betriebstemperatur. Die geht ( laut Anzeige) max. etwas übers Blaue hinaus, und bleibt auf halbem Wege zu 90 Grad wie angemeißelt stehen. Kann das neue Thermostat auch den Knall haben, oder gibts da noch andere Möglichkeiten. Im Stand geht die Temp.- Anz. etwas über 90, dann schaltet der Lüfter an. ( so kurz vor 100, was auch i.O. ist.) Aber zum Teufel , warum geht die Betriebstemp. nicht auf 90 Grad?? Hab keine lust das Thermostat nochmal zu wechseln. ( weil ja jedesmal der Zahnriemen ab muß) Gibt es da mehrere Thermostate, und der "Fachverkäufer" im Teileshop hat mir da ein Falsches verkauft? ( andere Temperaturwerte?)
Ich hab im Leben schon sehr viele Zahnriemen getauscht, wenn nötig mit Wapu, immer mit Thermostat und Spannrolle, aber das gibt mir ein Rätsel.
Ich hab im Leben schon sehr viele Zahnriemen getauscht, wenn nötig mit Wapu, immer mit Thermostat und Spannrolle, aber das gibt mir ein Rätsel.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
also ich kann mir nicht vorstellen das er dir ein falsches gegeben hat,... wenn dann eins was nen schlag hat,... denke mal ums tauschen wirst du nicht drum herum kommen.
evtl. luft im wassersystem?!
evtl. luft im wassersystem?!
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

au weia, also doch noch mal alles ab... snief,
10.000km und 9 Monate, würdest Du da auch den Zahnriemen wieder wechseln? Opel schreibt das ja nach jeden Arbeiten am Riementrieb vor.. aber ca. 40€ .... hmmm..
hat nun fast 200tsd. drauf und bei 190tsd. gewechselt. Vielleicht nur den Riemen? Rolle ist ja neu..
Wo kann sich denn da eine Luftblase bilden? ist doch eigentlich ein Selbstentlüfter..
10.000km und 9 Monate, würdest Du da auch den Zahnriemen wieder wechseln? Opel schreibt das ja nach jeden Arbeiten am Riementrieb vor.. aber ca. 40€ .... hmmm..
hat nun fast 200tsd. drauf und bei 190tsd. gewechselt. Vielleicht nur den Riemen? Rolle ist ja neu..
Wo kann sich denn da eine Luftblase bilden? ist doch eigentlich ein Selbstentlüfter..

Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
Janeee is klardavid-ek hat geschrieben:genauso. - ich glaub da musst du dir keine großen sorgen machen.Ist besser wenn der motor zu kühl als zu warm ist...

Ewig kaltes Öl, höhere Reibung und damit Verschleiss, von 1-2 Litern Mehrverbrauch ganz zu schweigen

aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!
kannst ja mal den Temperaturfühler für die Anzeige tauschen. Vielleicht ist der nicht ganz ok. Weiß zwar jetzt nicht, wie der Tacho vom Corsa B aussieht, aber dass der Lüfter schon kurz über 90° an geht, ist ja schon ziemlich früh.
Den Zahnriemen würde ich einfach weiter verwenden.
Habe nuelich bei mir auch erst das thermostat gewechselt. Ging gut ohne den ganzen Riemen aufwendig runter zu nehmen. Habe die vordere Zahnriemenverkleidung abergeschraubt, den Motor auf OT gedreht, den Zahnriemen an der OT Marke mit Kreide markiert und dann das Nockenwellenrad abgeschraubt. Dann die 2 Schrauben dahinter gelöst, die Verkleidugn vorgezogen, Thermostat getauscht, Verkleidung wieder festgeschraubt, Zahnriemen aufs Nockenwellenrad gesetzt (auf OT Markierung achten), raufgeschoben, festgeschraubt, Verkleidung wieder drauf und zum Schluss das vorher aufgefangene Kühlwasser wieder aufgekippt. Insgesamt eine Arbeit von ca 30-45 Minuten und Materialkosten von unter 10 Euro
allerdings wars beim C14NZ. Der wird ja noch über die WaPu gespannt. wenn der X12SZ über eine Spannrolle gespannt wird, dürfte es aber bestimmt auch nicht schwerer sein. Musst dann bestimmt nur zusätzlich die Spannrolle entspannen.
@RecrutOR: sehe das genauso wie du.
Den Zahnriemen würde ich einfach weiter verwenden.
Habe nuelich bei mir auch erst das thermostat gewechselt. Ging gut ohne den ganzen Riemen aufwendig runter zu nehmen. Habe die vordere Zahnriemenverkleidung abergeschraubt, den Motor auf OT gedreht, den Zahnriemen an der OT Marke mit Kreide markiert und dann das Nockenwellenrad abgeschraubt. Dann die 2 Schrauben dahinter gelöst, die Verkleidugn vorgezogen, Thermostat getauscht, Verkleidung wieder festgeschraubt, Zahnriemen aufs Nockenwellenrad gesetzt (auf OT Markierung achten), raufgeschoben, festgeschraubt, Verkleidung wieder drauf und zum Schluss das vorher aufgefangene Kühlwasser wieder aufgekippt. Insgesamt eine Arbeit von ca 30-45 Minuten und Materialkosten von unter 10 Euro
allerdings wars beim C14NZ. Der wird ja noch über die WaPu gespannt. wenn der X12SZ über eine Spannrolle gespannt wird, dürfte es aber bestimmt auch nicht schwerer sein. Musst dann bestimmt nur zusätzlich die Spannrolle entspannen.
@RecrutOR: sehe das genauso wie du.
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
er hat geschrieben das er vor 100 angeht,...
ich würde nur noch mal den riemen runter machen, nicht tauschen wenn er schon neu ist,...
ich würde nur noch mal den riemen runter machen, nicht tauschen wenn er schon neu ist,...
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Ich würde den Zahnriemen auch nicht schon wieder erneuen.
Bei einem C12NZ hab ich den Riemen mit Kabelbinder auf dem Nockenwellenrad festgestrapst. Dann das Nockenwellenrad ab machen, aber den Riemen noch auf Spannung halten, dann zusammendrücken und am tiefsten Punkt zuammenstrapsen. Dann kann eigentlich nichts passieren.
Das das Thermostat direkt neben dem Nockenwellenrad ist ist doch mal der größte Scheiss......
Bei einem C12NZ hab ich den Riemen mit Kabelbinder auf dem Nockenwellenrad festgestrapst. Dann das Nockenwellenrad ab machen, aber den Riemen noch auf Spannung halten, dann zusammendrücken und am tiefsten Punkt zuammenstrapsen. Dann kann eigentlich nichts passieren.
Das das Thermostat direkt neben dem Nockenwellenrad ist ist doch mal der größte Scheiss......
Hallo,
Sowas hatte ich seit ich den Corsa X12SZ im August kaufte.
Im Forum meinte man die Anzeige sei so vollkommen normal.
Jetzt mußte ich vor 5 Wochen die Kopfdichtung wechseln, danach ging die ANzeige garnicht mehr hoch.
Thermostat!!!
Thermostat gewechselt (hätte ich am Anfang beim Zahnriemen gleich mitmachen sollen, wenn ich es gewußt hätte)
und siehe da die Temperatur pendelt munter zwischen 90 und 92 °C
Öffnungsbeginn prima zu sehen bei kanpp unter 92 °C.
Derartige Temperaturen hab ich vorher nur im Sommer im Stau gehabt!
Mein Lüfter springt bei ca. 96 - 98 °C an.
Diese Temperaturen hab ich inzwischen mit nem geeigneten Thermometer überprüft!
Den ZAhnriemen würde ich gerade mitwechseln, aber ich fahre auch rund 40000 km im Jahr damit..
Viel Glück
Det
Sowas hatte ich seit ich den Corsa X12SZ im August kaufte.
Im Forum meinte man die Anzeige sei so vollkommen normal.
Jetzt mußte ich vor 5 Wochen die Kopfdichtung wechseln, danach ging die ANzeige garnicht mehr hoch.
Thermostat!!!
Thermostat gewechselt (hätte ich am Anfang beim Zahnriemen gleich mitmachen sollen, wenn ich es gewußt hätte)
und siehe da die Temperatur pendelt munter zwischen 90 und 92 °C
Öffnungsbeginn prima zu sehen bei kanpp unter 92 °C.
Derartige Temperaturen hab ich vorher nur im Sommer im Stau gehabt!
Mein Lüfter springt bei ca. 96 - 98 °C an.
Diese Temperaturen hab ich inzwischen mit nem geeigneten Thermometer überprüft!
Den ZAhnriemen würde ich gerade mitwechseln, aber ich fahre auch rund 40000 km im Jahr damit..
Viel Glück
Det