AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Hallo an Euch,
für den Corsa 1.0 X10XE meiner Tochter waren heute alle Teile da und somit wurden Zündkerzen, AGR + LMM ( Bosch ) getauscht.
Dann die Probefahrt: zuerst alles gut, aber sobald er warm wurde nach 8-10km ( ca 95 °), kam die MKL und er fing auch total wieder an zu bocken und ruckeln.
Was kann es denn noch sein ?
Danke für Rückantworten
für den Corsa 1.0 X10XE meiner Tochter waren heute alle Teile da und somit wurden Zündkerzen, AGR + LMM ( Bosch ) getauscht.
Dann die Probefahrt: zuerst alles gut, aber sobald er warm wurde nach 8-10km ( ca 95 °), kam die MKL und er fing auch total wieder an zu bocken und ruckeln.
Was kann es denn noch sein ?
Danke für Rückantworten
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Die Kurbelgehäuseentlüftung sollte dringend gesäubert werden wenn der LMM gewechselt wurde. Sonst hält der neue nicht lange.
Wegen des Ruckelns wenn er warm wird würde ich mal probeweise den Kühlmitteltemperaturgeber (den 2-poligen für's Steuergerät) wechseln. Der kostet nicht viel und kann temperaturabhängige Probleme verursachen.
Krümmer und Kat sind aber ok? Keine Risse? Sonst mißt die Lambdasonde evtl nicht die richtigen Werte.
gruß Acki
Wegen des Ruckelns wenn er warm wird würde ich mal probeweise den Kühlmitteltemperaturgeber (den 2-poligen für's Steuergerät) wechseln. Der kostet nicht viel und kann temperaturabhängige Probleme verursachen.
Krümmer und Kat sind aber ok? Keine Risse? Sonst mißt die Lambdasonde evtl nicht die richtigen Werte.
gruß Acki
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Hallo Acki,
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde gesäubert. Risse im Kat / Krümmer müssen wir dann noch gucken > keine Ahnung, ob welche da sind.
Gruß
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde gesäubert. Risse im Kat / Krümmer müssen wir dann noch gucken > keine Ahnung, ob welche da sind.
Gruß
- Icebreaker-
- Umweltschoner
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.04.2011, 13:17
- Fahrzeug: Tigra c20xe/ F15,.
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Was sagt der Fehlercode? Wenn das alles neu ist und die MKL angeht, kann es normal nur Risse im Kat-Krümmer sein ( Motor kann nicht gehegn die gemessenden Lamdawerte regeln), oder du hast ein Problem an der Drosselklappeneinheit.
Tigra A x14xe, Tigra A c20xe / F15/Klima/ Servo, Signum z18xer
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Vielen Dank für die Tipps.
Problem gelöst und Corsa schnurrt wieder. War ein kaputter Kat. Nachdem der gesamte Auspuff mit Kat getauscht wurde, hat er seine Probefahrt HH- Hannover und retour anstandslos bestanden.
Wurde gleich der ganze Auspuff getauscht, damit es keine weiteren Probleme mit eventuellen kleinen Undichtigkeiten gibt.
Gruß
Problem gelöst und Corsa schnurrt wieder. War ein kaputter Kat. Nachdem der gesamte Auspuff mit Kat getauscht wurde, hat er seine Probefahrt HH- Hannover und retour anstandslos bestanden.
Wurde gleich der ganze Auspuff getauscht, damit es keine weiteren Probleme mit eventuellen kleinen Undichtigkeiten gibt.
Gruß
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ? > Ge
Vielen Dank nochmal
Gruß
Gruß
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Wie ich lese, haben hier viele das gleiche Problem!
Mein Corsa B Bj. 99 springt schlecht an, will immer ausgehen, läuft dann sehr unrund und wenn ich dann Vollgas gebe, gehts. AGR wurde gereinigt, dann lief er wieder gut, MKL war aber immer noch an. LMM gewechselt (am We) nichts verändert, heute neues AGR eingebaut, MKL ging aus, er sprang auch gut an. Keine 5 min. später wieder MKL an für paar Sek. bei Vollgas geht sie wieder aus, ruckelt will kein Gas annehmen. Altes LMM wieder eingebaut, gleiche Problem. Auspuff ist auch neu! Langsam verzweifel ich hier schon, ewig dieses gerucke und mit dem Gas spielen müssen
Wenn ich ihn abstelle und ausmache, geht er auch nicht gleich aus, als wenn im Motor irgendwo noch Benzin ist, stinkt dann beim anmachen auch extrem nach Abgase!
Was kann es denn noch sein???
Mein Corsa B Bj. 99 springt schlecht an, will immer ausgehen, läuft dann sehr unrund und wenn ich dann Vollgas gebe, gehts. AGR wurde gereinigt, dann lief er wieder gut, MKL war aber immer noch an. LMM gewechselt (am We) nichts verändert, heute neues AGR eingebaut, MKL ging aus, er sprang auch gut an. Keine 5 min. später wieder MKL an für paar Sek. bei Vollgas geht sie wieder aus, ruckelt will kein Gas annehmen. Altes LMM wieder eingebaut, gleiche Problem. Auspuff ist auch neu! Langsam verzweifel ich hier schon, ewig dieses gerucke und mit dem Gas spielen müssen

Wenn ich ihn abstelle und ausmache, geht er auch nicht gleich aus, als wenn im Motor irgendwo noch Benzin ist, stinkt dann beim anmachen auch extrem nach Abgase!
Was kann es denn noch sein???
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
@Sabrina81
Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe gereinigt?
Der neue LMM war einer von Bosch und wirklich neu? Kein Nachbau? Kein gebrauchter vom Schrott?
Kühlmitteltemperaturgeber schon getauscht?
Was stand oder steht denn im Fehlerspeicher?
gruß Acki
Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe gereinigt?
Der neue LMM war einer von Bosch und wirklich neu? Kein Nachbau? Kein gebrauchter vom Schrott?
Kühlmitteltemperaturgeber schon getauscht?
Was stand oder steht denn im Fehlerspeicher?
gruß Acki
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe gereinigt?
Nein noch nicht, werde ich wohl noch machen müssen!
Der neue LMM ist kein orig. von Bosch, ist der alte auch nicht gewesen, der wurde schonmal vor 3 Jahren ausgewechselt (nach langem suchen vieler Werkstätten und rund 500 Euro ärmer hab ich mich dann an eine kleine Werkstatt gewendet, diese hat das Problem sofort erkannt)
Kühlmitteltemp. wurde letzten Winter geprüft und der war i.O. also nochmal nachsehen...
Im Fehlerspeicher kam LMM und AGR!
Werde heute nochmal Fehler auslesen und alles löschen lassen, vielleicht hörts ja dann mal auf
Nein noch nicht, werde ich wohl noch machen müssen!
Der neue LMM ist kein orig. von Bosch, ist der alte auch nicht gewesen, der wurde schonmal vor 3 Jahren ausgewechselt (nach langem suchen vieler Werkstätten und rund 500 Euro ärmer hab ich mich dann an eine kleine Werkstatt gewendet, diese hat das Problem sofort erkannt)
Kühlmitteltemp. wurde letzten Winter geprüft und der war i.O. also nochmal nachsehen...
Im Fehlerspeicher kam LMM und AGR!
Werde heute nochmal Fehler auslesen und alles löschen lassen, vielleicht hörts ja dann mal auf

Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Dann macvh erstmal die Kurbelgehäuseentlüftung sauber. Wenn die versifft ist macht das LMM und AGR ganz schnell kaputt.
Dann unbedingt einen neuen Bosch-LMM einbauen. Die Nachbauten taugen größtenteils nichts. Funktionieren gar nicht oder nicht lange.
AGR reinigen funktioniert bei den wassergekühlten - wenn überhaupt - nur mit Spannung anlegen. An den Kolben der gängig gemacht werden muß, kommt man bei den wassergekühlten nicht richtig ran.
gruß Acki
Dann unbedingt einen neuen Bosch-LMM einbauen. Die Nachbauten taugen größtenteils nichts. Funktionieren gar nicht oder nicht lange.
AGR reinigen funktioniert bei den wassergekühlten - wenn überhaupt - nur mit Spannung anlegen. An den Kolben der gängig gemacht werden muß, kommt man bei den wassergekühlten nicht richtig ran.
gruß Acki
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
So, nun war ich nochmal zum Fehlerauslesen. AGR Ventil stand noch im Speicher, dieses gelöscht. MKL aus, kurze Zeit später wieder an. Erneut ausgelesen, Leerlaufregler oder wie es heißt angezeigt. Drosselklappe mal angeschaut, vollkommen verdreckt, die von der Werkstatt meinen, ausbauen und reinigen. Werd ich am We mal machen und sehen ob sich das Problem von alleine löst!
Ich berichte wie es ausgeht!

Ich berichte wie es ausgeht!

Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Der Dreck in der Drosselklappe kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung!
Also mach die auch unbedingt sauber. Das sind die beiden dicken Schläuche am Ventildeckel. Einer geht zum Luftsammler, der andere zur Drosselklappe.
Den LMM kannst du dann auch gleich tauschen. Wenn da so viel Dreck sitzt ist der sicherlich hinüber.
Leerlaufregler würd ich an deiner Stelle versuchen erstmal zu reinigen. Der Stift der da hin und her bewegt wird kann verharzen. Aber evtl. war der Fehler auch nur durch die verdreckte Drosselklappe. Wenn die nicht mehr richtig schließen kann, kann der LLR natürlich auch nicht ordentlich regeln.
gruß Acki
Also mach die auch unbedingt sauber. Das sind die beiden dicken Schläuche am Ventildeckel. Einer geht zum Luftsammler, der andere zur Drosselklappe.
Den LMM kannst du dann auch gleich tauschen. Wenn da so viel Dreck sitzt ist der sicherlich hinüber.
Leerlaufregler würd ich an deiner Stelle versuchen erstmal zu reinigen. Der Stift der da hin und her bewegt wird kann verharzen. Aber evtl. war der Fehler auch nur durch die verdreckte Drosselklappe. Wenn die nicht mehr richtig schließen kann, kann der LLR natürlich auch nicht ordentlich regeln.
gruß Acki
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
So, alles gereinigt... aber immer noch nicht besser! MKL geht nu nicht mehr so oft an, aber immerhin ruckelt er noch während der fahrt! Ich verzweifel noch!!! Die Dichtung von der Drosselklappe sah nicht mehr ganz so gut aus, werde mal ne neue besorgen. Hab noch einen alten LRR liegen, den werd ich versuchsweise mal einbauen. Menno 

Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Tausch den LMM.
gruß Acki
gruß Acki
Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?
Ja gut, hab den neuen LMM hier ja noch liegen, is aber kein orginal Bosch! Bosch kann ich mir momentan leider nicht leisten
Laut Fehlerlesegerät ist es aber nicht der LMM und AGR!
