AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?

Beitrag von kappo »

Also das mit dem Fehlerspeicher muss nichts heißen, hab schon öfter erlebt das was an den Sensoren kaputt war, aber nix dazu im Speicher steht. Prüf die Bauteile einfach von Hand durch (Multimeter) und schau ob die Werte stimmen.

Sabrina81
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 06.10.2011, 18:19
Fahrzeug: Corsa B 1,0L

Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?

Beitrag von Sabrina81 »

Naja, AGR und LMM kann es ja nun nicht mehr sein, sind ja alle beide neu!
Heute mal den LLR wechseln und schauen, wenn das auch nicht hilft, dann muss ich wohl mal in die Werkstatt. Muss im November ne recht lange Strecke fahren!!!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?

Beitrag von Acki »

Sabrina81 hat geschrieben:Naja, AGR und LMM kann es ja nun nicht mehr sein, sind ja alle beide neu!
Aber der LMM ist kein Bosch. Die Nachbauten taugen doch meistens nichts.
Außerdem ist doch dieser LMM eine Weile mit versiffter Kurbelgehäuseentlüftung gelaufen, oder? Das kann ihn schon wieder getötet haben.

gruß Acki

Sabrina81
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 06.10.2011, 18:19
Fahrzeug: Corsa B 1,0L

Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?

Beitrag von Sabrina81 »

Meine Kleene läuft wieder!!! :)
Gestern dann nochmal bei ner anderen Werkstatt ausgelesen, nachdem ich den alten LLR nicht mehr gefunden habe. Da kam dann wieder Fehler Leerlaufregelventil...
die meinten dann Drosselklappe und LRR soll ich erneuern dann würde er wieder fahren. Wobei es beim auslesen so komisch gefiept hat, also der LRR hat hohe fiepende Töne von sich gegeben!
Ich zum Autoteilespezie und habe erstmal nur den LRR und noch einen Drosselklappenreiniger besorgt! Muss mich ja erstmal wieder rantasten :wink:
Also erstmal nur den Stecker in den neuen LRR und gestartet, MKL ging nicht mehr an und er lief wieder. Wenn es nicht am LRR liegt, hätte ich den wieder zurück bringen können!
LRR eingebaut, vorher Drosselklappe und den anderen kram nochmal gründlich gereinigt und siehe da, mein Kätzchen schnurrt wieder wie ne eins!!!! :)

Euch allen nochmal vielen vielen Dank für die Hilfe :)

Sabrina81
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 06.10.2011, 18:19
Fahrzeug: Corsa B 1,0L

Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?

Beitrag von Sabrina81 »

Acki hat geschrieben:
Sabrina81 hat geschrieben:Naja, AGR und LMM kann es ja nun nicht mehr sein, sind ja alle beide neu!
Aber der LMM ist kein Bosch. Die Nachbauten taugen doch meistens nichts.
Außerdem ist doch dieser LMM eine Weile mit versiffter Kurbelgehäuseentlüftung gelaufen, oder? Das kann ihn schon wieder getötet haben.

gruß Acki

Der alte LMM ist noch eingebaut, den neuen hab ich noch hier.... vorsichtshalber bleibt der erstmal in meiner Werkstatt, man weiß ja nie ;)

Sabrina81
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 06.10.2011, 18:19
Fahrzeug: Corsa B 1,0L

Re: AGR+LMM getauscht > ruckelt immer noch > was noch ?

Beitrag von Sabrina81 »

Hey Leute...
nun hatte ich meine Kleine wieder soweit das sie gut gefahren ist und nun die Diagnose tot :-(
Am Freitag ganz normal gefahren... Leistungsverlust mit einem scheppern und hämmern im Motor das beim Gasgeben auftrat!
Hab ihn dann stehen lassen und einen befreundeten KFZ Mechaniker alamiert!
Vermutlich Pleuellagerschaden und was weiß ich noch alles!!!

Nun muss ich mich wohl doch von meiner alten Dame trennen und sie in die ewigen Jagdgründe gehen lassen! Noch mehr steck ich nicht rein und ein Motorschaden ist ja nicht mal eben mit meiner mangelhaften Schraubererfahrung behoben!!!

*Schnief*

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“