Corsa B Bj 1996 Klackern im Motorraum

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Corsa B Bj 1996 Klackern im Motorraum

Beitrag von Angus »

Hi

Wenn ich diese 3 Buchstaben schon wieder lese wird mir übel!!! :shock:

die wollten ner Bekannten von mir ne Defekte Ventieldeckeldichtung als kopfdichtungs schaden verkaufen bei nen golf 2 !!!! nach dem reinigen und tausch der deckeldichtung (10 euro material preis) war er wieder Dicht!!!!


so nun zu deinen Problem :dafür:

Ja Anleitungen Gibt es dafür ... (musst nurmal im netz suchen) :dafür:

ich hab bei meinen damals 3 stunden Gebraucht :mrgreen:

Aber so ganz ohne is das auch nicht .

denn du musst mit einen Geeigneten Wekzeug ( ich hab nen Ventiel niederdrücker Benutzt)

das Betreffende Ventiel niederdrücken und dann 1, die kleine Führung von der Ventielfeder nehmen und dann den Kipphebel Seitlich Wechziehen.

Aber es is halt ne fiese Fummelarbeit denn Platz is fasst keiner da gg

Ich würde eventuell mal hier im forum nachfragen ob dir einer Helfen könnte der sich da Dran traut und Dir Hilft :dafür: :dafür:

Vielleicht kommt ja einer aus deiner Nähe und Unterstützt dich ???

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Corsa B Bj 1996 Klackern im Motorraum

Beitrag von Driverman31 »

ATU????????????? Lass die Finger von dem Drecksladen weg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Worin ist der den Meister??? War voher wohl Bäckermeister. Hydros bei nem 8 Ventiler kosten NEU ca. 50 - 90 Euro die zu wechseln dauert ca. 3 Stunden wenn man sich Zeit nimmt also wenn ATU (Alle Tun Unfug) dafür 1000,-€ nehmen dann nehme ich 600,-€ inkl. Hydros dafür
Mal Spaß bei Seite wenn du jemand hast der sich damit etwas auskennt lass es unter der Hand machen weil 1000 Euro da ziehen die dich meiner Meinung absolut über den Tisch mit.

Ansonsten muss ich mal schauen wie ich Zeit habe an einem Samstag dann komme ich mal mit nem Kollegen vorbei und wir machen des mal eben musst nur die Hydros besorgen wobei ich die dir auch übern Großhandel beschaffen kann ;-)
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

corsa b 1996
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 28.02.2013, 20:58
Fahrzeug: Corsa B 1.2
Wohnort: Saarbrücken

Re: Corsa B Bj 1996 Klackern im Motorraum

Beitrag von corsa b 1996 »

Vielen Dank für eure Hilfe !

Ich werde mich mal umhören ob jemand aus dem Raum Saarbrücken ( Saarland) kommt , den ich denke nicht das ich das alleine hinbekommen werde, nacher mache ich noch mehr kaputt als es jetzt schon ist :-D !

@ Driverman31 das ist wirklich Super nett von dir aber Hessen ist doch schon ein gutes Stück von mir entfernt ! Aber Danke für dein Angebot wirklich sehr sehr Nett !

Danke für eure Hilfe :-)

Michael :) :)

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Corsa B Bj 1996 Klackern im Motorraum

Beitrag von Driverman31 »

1. Bat. abklemmen
2. Rad vorne rechts hoch bocken ab machen.
3. An der KW auf Oberen Totpunkt stellen da hast du an der KW-Scheibe eine Markierung und ich glaub oben an der Nochenwelle ist auch eine die beiden müssen fluchten. Also Zahnriemenabdeckung vorher noch abbauen dann mit Ratsche langer Verlängerung und glaub 17er Nuss in Fahrtrichtung so lange drehen bis die Markierungen fluchten.
4. WaPu lösen damit sich der Zahnriemen entspannt (glaub der wird bei dem über die WaPu ge- und entspannt)
5. Vebtildeckel ab machen dann mit Schlüssel Nockenwelle halten und vorne das Nockenrad abschrauben.
6. Nockenwellengehäuse abschrauben
7. Schwinghebel ab machen und dann die Hydros raus holen mit einem Magneten

Bitte verbessern falls ich etwas vergessen habe oder es noch was fehlt, weil habe gerade mein Buch im Auto wos ganz genau steht ;-)
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Corsa B Bj 1996 Klackern im Motorraum

Beitrag von Driverman31 »

Falls du eine genaue Anleitung haben willst scanne ich dir das alles gerne mal ein und schicke es dir dann kannste das auch alleine machen ist echt nicht schwer. Habe nach Anleitung alleine meine erste Kopfdichtung gemacht und des Audosche ist hinterher 1a gelaufen. Auch wenns länger dauert, aber so kann me sich ein wenig Erfahrung aneignen ;-)
Was die Entfernung angeht, gib mir Spritgeld und etwas zu futtern und trinken und dann passt des schon ;-) weil ich weiß wie es ist wenn man Hilfe braucht
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Corsa B Bj 1996 Klackern im Motorraum

Beitrag von Angus »

Driverman31 hat geschrieben:1. Bat. abklemmen
2. Rad vorne rechts hoch bocken ab machen.
3. An der KW auf Oberen Totpunkt stellen da hast du an der KW-Scheibe eine Markierung und ich glaub oben an der Nochenwelle ist auch eine die beiden müssen fluchten. Also Zahnriemenabdeckung vorher noch abbauen dann mit Ratsche langer Verlängerung und glaub 17er Nuss in Fahrtrichtung so lange drehen bis die Markierungen fluchten.
4. WaPu lösen damit sich der Zahnriemen entspannt (glaub der wird bei dem über die WaPu ge- und entspannt)
5. Vebtildeckel ab machen dann mit Schlüssel Nockenwelle halten und vorne das Nockenrad abschrauben.
6. Nockenwellengehäuse abschrauben
7. Schwinghebel ab machen und dann die Hydros raus holen mit einem Magneten

Bitte verbessern falls ich etwas vergessen habe oder es noch was fehlt, weil habe gerade mein Buch im Auto wos ganz genau steht ;-)
Wieso soll er das Nockenwellen gehäuse abschrauben ?? geht doch garnicht!!! wenn man die löst muss ne neue kopfdichtung her da die schrauben vom nockenwellen gehäuse auch den kopf halten!!! oder meinst du den ventieldeckel damit? :wink: ....

und der zahnrieben muss auch nicht ab :wink:

Normalerweise passt das schon was du schreibst aber den zahnriemen kann er druff lassen .
nur Die kerzen kann man Rausschrauben (dann dreht er sich leichter beim weiter drehen)

Ich hab es so Gemacht...

1 Batterie abgeklemmt
2 Kerzen raus
3 Ventieldeckel ab (sind 8 m6 er schrauben mit 10 ner schlüsselweite)
4 dann 1 Zylinder auf ot Drehen (so das die Nockenwellen von diesen Zylinder nach oben stehen und die Kipphebel Entlastet sind.
5 mit einen Geeigneten Werkzeug das Ventiel Niederdrücken und das Plätchen was auf dem Ventiel sitzt und wo der Kipphebel drauf liegt Wech nehmen
6 den Kipphebel Seitlich Rausdrehen und entnehmen
7 Hydrostösel Rausziehen

und das einbauen Funtzt in umgekehrter reihenfolge :wink:

und das gleiche machst du dann noch mit den anderren Zylindern und gut ist :dafür:

Aber wenn du auf nummer sicher gehen willst lass dir Helfen :dafür:

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“