Kühlmittelwechsel
- LeonTDI
- Umweltschoner
- Beiträge: 25
- Registriert: 15.04.2014, 09:18
- Fahrzeug: Corsa B 1.6 16V
- Wohnort: nähe Ulm
Kühlmittelwechsel
Hey, Opelaner!
Bräuchte mal bitte eure Hilfe, und zwar geht es um Wechsel der Kühlflüssigkeit bei meinem X16XE, BJ 99.
Laut "So wirds gemacht" muss ich beim wiederbefüllen eine Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse aufmachen.
Doch diese ist bei mir nicht vorhanden!
Was nu??
Muss ich das jetzt wie 1,2 und 1,4-OHC mittels Themperaturgeber machen oder ist das Kühlsystem bei mir selbstentlüftend?
Danke euch im Voraus!
Bräuchte mal bitte eure Hilfe, und zwar geht es um Wechsel der Kühlflüssigkeit bei meinem X16XE, BJ 99.
Laut "So wirds gemacht" muss ich beim wiederbefüllen eine Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse aufmachen.
Doch diese ist bei mir nicht vorhanden!
Was nu??
Muss ich das jetzt wie 1,2 und 1,4-OHC mittels Themperaturgeber machen oder ist das Kühlsystem bei mir selbstentlüftend?
Danke euch im Voraus!
Grüsse,
Leon
Leon
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Kühlmittelwechsel
Die Werkstatt entlüftet immer über den Kühlmitteltemperaturfühler. Geht am schnellsten. Weil wenn du des nicht so machst, bleibt immer ein gewisser Teil Restluft im System wo dir hinterher Sorgen macht.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Kühlmittelwechsel
Ich hab bei meinem Motor keine Restluft im System, der mir Sorgen macht.
Allerdings muss man klar sagen, dass das bei anderen Motoren sehr wohl zutreffen kann!
Komischerweise sind der 1.0 12V und 1.2 16V so Kandidaten, die sich nicht so gerne entlüften lassen.
An den Temp. Fühler kommt man leider nicht so gut ran ohne Grube und selbst dann wirds schwierig.
Allerdings muss man klar sagen, dass das bei anderen Motoren sehr wohl zutreffen kann!
Komischerweise sind der 1.0 12V und 1.2 16V so Kandidaten, die sich nicht so gerne entlüften lassen.
An den Temp. Fühler kommt man leider nicht so gut ran ohne Grube und selbst dann wirds schwierig.
Gruss Sebi
Re: Kühlmittelwechsel
möchte nicht hier reinfallen,
aber beim kleinen 1,2 16 V steht demnächst auch ne Neubefüllung an nach geplatztem Kühlerschlauch.
Wieviel muss ich denn nachfüllen. Klar Wasser und Frostschutz muss rein, aber die Menge ??? und muss es destillliertes Wasser sein oder reicht Kranwasser ?
Danke und Gruß Roland

Wieviel muss ich denn nachfüllen. Klar Wasser und Frostschutz muss rein, aber die Menge ??? und muss es destillliertes Wasser sein oder reicht Kranwasser ?

Danke und Gruß Roland
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kühlmittelwechsel
Ich weiß nun nicht wo du her kommst, aber ich kenne keine Gegend wo das Wasser aus Kräne kommt, wir hier haben Leitungswasser. 

Re: Kühlmittelwechsel
JuppesSchmiede hat geschrieben:Ich weiß nun nicht wo du her kommst, aber ich kenne keine Gegend wo das Wasser aus Kräne kommt, wir hier haben Leitungswasser.
jo Klugscheißer, bei uns sagt man Kranwasser


- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Kühlmittelwechsel
Jupp, der war klasse.
hust. Bei mir kommt des Wasser auch aus der Leitung und vorn ist dann der Hahn dran. Also könnte es höchstens Hahnwasser sein, aber Kranwasser?
Aber nu zur Frage. Frostschutz so mit Wasser einstellen das es für ca. -25° reicht. Auf jeder Flasche steht das Mischungsverhältniss drauf. Ausserdem gibts im Zubehör Frostschutzprüfer. Und verdünnen kanns dann mit Hahne oder Kraneberger.



Aber nu zur Frage. Frostschutz so mit Wasser einstellen das es für ca. -25° reicht. Auf jeder Flasche steht das Mischungsverhältniss drauf. Ausserdem gibts im Zubehör Frostschutzprüfer. Und verdünnen kanns dann mit Hahne oder Kraneberger.

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Kühlmittelwechsel
was nimmste denn fürn Frostschutz ?? Baumarkt oder besser ?? ok das wusste ich aber wieviel geht da rein. Ausgleichsbehälter sollte zum schluß bis minmum oder bis wenigstens zu hälfte gefüllt sein oder irre ich. Danke fürs helfen ;-)Corsa Black Mamba hat geschrieben:Jupp, der war klasse.![]()
hust. Bei mir kommt des Wasser auch aus der Leitung und vorn ist dann der Hahn dran. Also könnte es höchstens Hahnwasser sein, aber Kranwasser?
![]()
Aber nu zur Frage. Frostschutz so mit Wasser einstellen das es für ca. -25° reicht. Auf jeder Flasche steht das Mischungsverhältniss drauf. Ausserdem gibts im Zubehör Frostschutzprüfer. Und verdünnen kanns dann mit Hahne oder Kraneberger.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Kühlmittelwechsel
Ich benutz den roten von Opel, weil ich da noch meine Kontakte hab und ihn da preiswert bekomm. Im Grund ist es aber egal wo du ihn kaufst. So emfindlich sind die Motoren gar nicht. Und auffüllen bis zur Markierung. Warm laufen lassen und eventuell korrigieren.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Kühlmittelwechsel
Corsa Black Mamba hat geschrieben:Ich benutz den roten von Opel, weil ich da noch meine Kontakte hab und ihn da preiswert bekomm. Im Grund ist es aber egal wo du ihn kaufst. So emfindlich sind die Motoren gar nicht. Und auffüllen bis zur Markierung. Warm laufen lassen und eventuell korrigieren.
na dann werd ich nächste Woche mal den neuen Schlauch verbauen und dann wieder auffüllen, danke für die Tipps und ich melde mich obs geklappt hat ;)
- Umpfertaler
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 55
- Registriert: 22.05.2014, 06:48
- Fahrzeug: Zafira A 2,2 DTI
- Wohnort: TBB-Impfingen
Re: Kühlmittelwechsel
Hey,
nur nicht verschieden Farben des Frostschutzes mischen.
Bei Neu Befüllung und Gründlicher Vorreinigung sollte es egal sein welchen man nimmt.
nur nicht verschieden Farben des Frostschutzes mischen.
Bei Neu Befüllung und Gründlicher Vorreinigung sollte es egal sein welchen man nimmt.
Fahrzeug: OPEL CORSA B / 1,4 / EZ, 94 - 169 TKM
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kühlmittelwechsel
Den konnt ich mir nun nicht verkneifen....Corsa Black Mamba hat geschrieben:Jupp, der war klasse.![]()
hust. Bei mir kommt des Wasser auch aus der Leitung und vorn ist dann der Hahn dran. Also könnte es höchstens Hahnwasser sein, aber Kranwasser?
![]()
Aber nu zur Frage. Frostschutz so mit Wasser einstellen das es für ca. -25° reicht. Auf jeder Flasche steht das Mischungsverhältniss drauf. Ausserdem gibts im Zubehör Frostschutzprüfer. Und verdünnen kanns dann mit Hahne oder Kraneberger.
@ All
man kann die "Frostschütze" bei den alten Motoren auch mischen, habe ich noch nie Probleme mit gehabt.
Max. 1:1 mischen, nie mehr Frostschutz nehmen, denn dann friert Frostsschutz ein, weiß hört sich blöde an... Die Füllmenge steht im Handbuch vom Fahrzeug.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Kühlmittelwechsel
Naaa,
der Jupp hat doch nurn Spaß gemacht. Muss im Forum auch mal sein, oder?
Im übrigen, ich komme aus dem Kölner Raum, ist "Kranwasser" absolut geläufig. Und das obwohl wir das Teil selber nicht "Kran" nennen. Nur so als Info!
War jetzt zwar OT, aber die Fragen wurden ja beantwortet...
der Jupp hat doch nurn Spaß gemacht. Muss im Forum auch mal sein, oder?
Im übrigen, ich komme aus dem Kölner Raum, ist "Kranwasser" absolut geläufig. Und das obwohl wir das Teil selber nicht "Kran" nennen. Nur so als Info!

War jetzt zwar OT, aber die Fragen wurden ja beantwortet...
Gruss Sebi