Frage zu den Sensoren
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Frage zu den Sensoren
Den Dreck auf dem LMM sieht man nur mit viel Glück, da bringt eine Sichtprüfung eigentlich nichts. Außerdem kann es bei LMM und Temperatursensor sein, dass sie mit dem Multimeter in Ordnung aussehen, aber im Fahrtbetrieb immer mal Aussetzer haben und einem dadurch das Gemisch und damit die Abgaswerte versauen.
Und es kann natürlich immer sein, dass irgendwo Falschluft gezogen wird.
Und es kann natürlich immer sein, dass irgendwo Falschluft gezogen wird.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.02.2016, 18:19
- Fahrzeug: Corsa B 1,0 16V
Re: Frage zu den Sensoren
Guten Abend!
Ich komme gerade von der Nach-Nachuntersuchung.
Ergebnis: wieder durchgefallen!
Gemisch unverändert fett.
Ausgetauscht wurden vorher noch der LMM und der Temperatursensor.
Ratlosigkeit macht sich breit.
Ich komme gerade von der Nach-Nachuntersuchung.
Ergebnis: wieder durchgefallen!
Gemisch unverändert fett.
Ausgetauscht wurden vorher noch der LMM und der Temperatursensor.
Ratlosigkeit macht sich breit.
Re: Frage zu den Sensoren
Was für ein LMM hast du eingebaut?
Gebrauchten? Billig-Nachbau?
Gebrauchten? Billig-Nachbau?
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.02.2016, 18:19
- Fahrzeug: Corsa B 1,0 16V
Re: Frage zu den Sensoren
Hallo Acki, selbstverständlich habe ich ein Neuteil eingesetzt.
Hersteller ist Bremi - die sollten das eigentlich können.
Viele Grüße
Hersteller ist Bremi - die sollten das eigentlich können.
Viele Grüße
Re: Frage zu den Sensoren
hmm, man hört von den Nachbauten nur ganz selten gutes.
Besorg dir doch mal einen neuen Bosch-LMM
Besorg dir doch mal einen neuen Bosch-LMM
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.02.2016, 18:19
- Fahrzeug: Corsa B 1,0 16V
Re: Frage zu den Sensoren
Hi, warum soll ich mir ein Teil von Bosch besorgen?
Bremi ist doch ein altbekannter und qualitativ guter Hersteller.
Ich vermute irgend einen anderen Fehler.
Nach dem Wechsel von LMM, Lambdasonde und Temperatursensor hat sich auch am
Motorlauf absolut nichts verändert.
Viele Grüße
Bremi ist doch ein altbekannter und qualitativ guter Hersteller.
Ich vermute irgend einen anderen Fehler.
Nach dem Wechsel von LMM, Lambdasonde und Temperatursensor hat sich auch am
Motorlauf absolut nichts verändert.
Viele Grüße
Re: Frage zu den Sensoren
Läuft er mit abgezogenem LMM-Stecker besser?
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.02.2016, 18:19
- Fahrzeug: Corsa B 1,0 16V
Re: Frage zu den Sensoren
Hi, das habe ich noch nicht ausprobiert.
Er läuft ja auch gar nicht schlecht, der Durchzug ist gut, keine Leistungslöcher, kein unruhiger Leerlauf.
Alleine der Abgastester mahnt ein zu fettes Gemisch an.
Viele Grüße
Er läuft ja auch gar nicht schlecht, der Durchzug ist gut, keine Leistungslöcher, kein unruhiger Leerlauf.
Alleine der Abgastester mahnt ein zu fettes Gemisch an.
Viele Grüße
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Frage zu den Sensoren
Nabend. Mal ne Frage. Hast du schon mal den Krümmer genau untersucht. Diese Krümmer neigen gern zu Rissen, wodurch dann Falschluft an die Lambdasonde gelangt, die Sonde zu mageres Gemisch ermittelt und dem System den Befehl zum anfetten gibt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.02.2016, 18:19
- Fahrzeug: Corsa B 1,0 16V
Re: Frage zu den Sensoren
Der Krümmer wurde (wie auch der Rest der Abgasanlage) durch Neuteile ersetzt.
Er war natürlich mehrfach gerissen.
Die neue Auspuffanlage ist dicht.
Viele Grüße
Er war natürlich mehrfach gerissen.
Die neue Auspuffanlage ist dicht.
Viele Grüße
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.02.2016, 18:19
- Fahrzeug: Corsa B 1,0 16V
Re: Frage zu den Sensoren
Die ganze Sache ist extrem ärgerlich.
Ich habe die letzten Monate fast 1400€ in den Wagen investiert - es wurde sozusagen die ganz
große Inspektion gemacht.
Halbe Sachen mag ich überhaupt nicht - meine Holde soll schließlich nirgends (auswärts) liegenbleiben
Wir finden den Kleinen einfach super.
Ich habe die letzten Monate fast 1400€ in den Wagen investiert - es wurde sozusagen die ganz
große Inspektion gemacht.
Halbe Sachen mag ich überhaupt nicht - meine Holde soll schließlich nirgends (auswärts) liegenbleiben

Wir finden den Kleinen einfach super.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Frage zu den Sensoren
Hast du die AU bisher immer nur beim TÜV machen lassen? Ich würde das in einer Opel Werkstatt machen lassen, die können auch die Lambdasonden-Spannung messen und die Regelzyklen beobachten. Ist auf jeden Fall sinnvoller als für mehrere tausend Euro herum zu probieren.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.02.2016, 18:19
- Fahrzeug: Corsa B 1,0 16V
Re: Frage zu den Sensoren
Da gebe ich Dir schon recht.
Ich war zu den 3 Abgasprüfungen an 3 verschiedenen Testgeräte in 2 verschiedenen
Prüfstellen.
Der Corsa war einige Monate abgemeldet und ich hatte jetzt ein Kurzzeitkennzeichen.
Leider wird es am Samstag ungültig.
Dann muss ich mir wieder Urlaub nehmen um zur Behörde zu kommen.
Ich war zu den 3 Abgasprüfungen an 3 verschiedenen Testgeräte in 2 verschiedenen
Prüfstellen.
Der Corsa war einige Monate abgemeldet und ich hatte jetzt ein Kurzzeitkennzeichen.
Leider wird es am Samstag ungültig.
Dann muss ich mir wieder Urlaub nehmen um zur Behörde zu kommen.
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.02.2016, 18:19
- Fahrzeug: Corsa B 1,0 16V
Re: Frage zu den Sensoren
Das große Geld ging übrigens in eine vollständige Fahrwerks- und Bremsrevision.
Natürlich noch etwas in Schließzylinder, AGR, Krümmer, Auspuff und die normalen Inspektionsteile.
Natürlich noch etwas in Schließzylinder, AGR, Krümmer, Auspuff und die normalen Inspektionsteile.
Re: Frage zu den Sensoren
6% co aber der Motor läuft gut? Dann läuft er wohl eher nicht zu fett und der kat ist hin. Bleibt ja nix mehr über und das hätte ich auch zu erst überprüft bei solch extremen werten.