Frage zu den Sensoren

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von CCSS »

wolle1982 hat geschrieben:6% co aber der Motor läuft gut? Dann läuft er wohl eher nicht zu fett und der kat ist hin. Bleibt ja nix mehr über und das hätte ich auch zu erst überprüft bei solch extremen werten.
Ich hatte ja oben schon nach den Lambdasondenwerten gefragt.

Wenn da ein Wert von 1... rauskommt, bedeutet das ein perfektes Gemisch.

Wenn der Co- Wert dann bei 6% steht, der Lambdawert aber okay ist, bleibt nur ein defekter Kat.
Gruss Sebi

wolle1982
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 189
Registriert: 10.09.2015, 07:05

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von wolle1982 »

Die geübte Nase kann einen defekten kat riechen [SMIRKING FACE]

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von Corsa Black Mamba »

wolle1982 hat geschrieben:Die geübte Nase kann einen defekten kat riechen [SMIRKING FACE]
Nach was richt denn ein defekter Kat???
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

wolle1982
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 189
Registriert: 10.09.2015, 07:05

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von wolle1982 »

Der Kat selbst riecht natürlich nicht. Aber die Abgase riechen dann so wie beim schönen alten vergaser.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von CCSS »

wolle1982 hat geschrieben:Der Kat selbst riecht natürlich nicht. Aber die Abgase riechen dann so wie beim schönen alten vergaser.
Hmm, lecker. :mrgreen:

Meiner riecht auch teilweise - bisher habe ich die AU immer geschafft. Mir fehlt da definitiv die Nase, um das genau abschätzen zu können.

"Kat völlig am Ar+++" riecht man allerdings wirklich ziemlich gut. :mrgreen:
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Na dann sollt ich bei meinem den Kat raus werfen, die alten Gase riechen geiler als die heutigen. :mrgreen: :mrgreen: vor allem wenn noch Castrol Syntetic gefahren wird.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von Copperhead »

Ach was, kritisch wirds erst, wenn der Hintermann sich den Schmodder mit einem Spachtel von der Scheibe kratzen muss :mrgreen:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

bröselmeister
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 02.02.2016, 18:19
Fahrzeug: Corsa B 1,0 16V

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von bröselmeister »

Hallo alle zusammen!
Heute gibt es von mir das finale Update:

-nächste Maßnahme: anderen KAT eingebaut (ein Teil das wissentlich gut war)
Abgasprüfung wieder nicht bestanden.
Abgastester zeigt wie von Beginn an einen Wert von 0,8 (also zu fett), CO-Wert irgendwo im Nirvana.

Mittlerweile vermute ich einen Defekt in Richtung Kabelbaum und Steuergerät.
-Motorkabelbaum ausgetauscht
Abgastester zeigt bessere Werte an; AU noch nicht bestanden.

-Steuergerät und WFS getauscht
-Abgaswerte im Sollbereich; AU bestanden

Habe heute den Kleinen wieder zugelassen.

Dank Euch weiß ich ja jetzt, dass man sich auch die Drosselklappe mal näher ansehen soll:
-sah im eingebauten Zustand sauber aus
-ausgebaut und von unten betrachtet schon sehr zugeschmoddert!
-Drosselklappe und Teile des Ansaugkrümmers mit Reiniger von Liqui-Moly behandelt.

Dieser Reiniger ist das wahre Teufelszeug - hat alles super aufgelöst.
Vor dem Motorstart habe ich die neue Lambdasonde ausgebaut damit sie nicht vom verbrannten
Reiniger beschädigt wird.
Das Auto hat vielleicht geraucht - unglaublich :wtf:

Danach habe ich einen zweimaligen Motorölwechsel mit Motorinnenreiniger (auch von Liqui-Moly) gemacht und ein vollsynthetisches Öl eingefüllt.
Die Hydros klappern jetzt nicht mehr.

Finale Probefahrt erfolgreich absolviert.

Auto fährt sich jetzt so, als wäre ein anderer Motor verbaut worden - einfach super.


Vielen Dank an die Experten aus dem Forum - IHR SEID SPITZE

TAUSEND DANK :respekt: :respekt: :respekt:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von CCSS »

Okay, verdammt.

Dieses Fehlerbild werde ich mir merken. Kat okay, Lambda 1 und dann Abgastest nicht bestanden ist hart.

Danke für deine sehr ausführliche Rückmeldung. Freut mich immer, wenn jemand sich so viel Mühe macht.

Denn auch als Person mit Ahnung von Motorentechnik etc. lernt man durch diese "Praxisbeispiele" immer noch am besten.
Gruss Sebi

wolle1982
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 189
Registriert: 10.09.2015, 07:05

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von wolle1982 »

Ok, das ist ja nun das letzte was man vermutet, ein defektes MSG.

Was ich jetzt bloß nicht verstehe ist der Lambdawert bei deiner ersten AU von 1 mit einem co von 6%/vol.

War der Lambdawert da echt 1 oder auch schon um 0,8? Ich kann mir das sonst nicht erklären ... ;)

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Klar lernt man immer wieder dazu, auch defekte MSG soll es ab und an geben. Aber jetzt jedesmal, wenn einer auch ein Problem mit der AU hat dann gleich das MSG auf Verdacht zu wechseln, halte ich für die falsche Methode. Zumal viele solche Foren dazu nutzen, an ihrem Auto herum zu doktorn, ohne Vorkenntnisse oder technische Ahnung und dann fleißig Teile tauschen, wo andere User auch schon erfolgreich waren und sie nun meinen, was bei dem einen geholfen hat, hilft bei mir auch. Und das ganze dann noch ohne Prüfgeräte oder geeignetes Werkzeug
Deswegen bin ich auch ein Freund von ausführlich detaillierten Beiträgen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von CCSS »

wolle1982 hat geschrieben:Ok, das ist ja nun das letzte was man vermutet, ein defektes MSG.

Was ich jetzt bloß nicht verstehe ist der Lambdawert bei deiner ersten AU von 1 mit einem co von 6%/vol.

War der Lambdawert da echt 1 oder auch schon um 0,8? Ich kann mir das sonst nicht erklären ... ;)
Genau darüber bin ich eben auch gestolpert. Ich wäre froh, wenn das jemand erklären könnte... :mrgreen:
Gruss Sebi

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von Copperhead »

Kommt drauf an, wo es ausgelesen wird, denke ich. Wenn es am MSG ausgelesen wird und das nen Knacks hat, kann ich mir das schon vorstellen, dass es nen falschen Wert ausgiebt. Vielleicht weil es den echten Wert nicht mehr erkennt (Eingangstransistor hin oder sowas) und deswegen irgendwas annimmt.
Wenn es direkt an der Lambda abgegriffen wird, kann ich mir das auch nicht erklären, der Sonde kann es ja egal sein ob das MSG nocht tut, die misst halt einfach..
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Na, ich geh doch mal davon aus, das da noch mit nem Rohr am Endtopf abgegriffen wird. Der AU Tester rechnet dann das Verhältnis von Restsauerstoff zu Abgas ins Lamdaverhältnis um. Oder wird mittlerweile beim Benziner auch schon so eine Mogel-AU gemacht wie beim Diesel???
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Frage zu den Sensoren

Beitrag von CCSS »

Bei neueren Fahrzeugen bestimmt, Rainer.

Aber bis Corsa D (meine Freundin hat einen) wird zumindest noch was hinten rein geschoben. :mrgreen:

Und da wird eben das reale Gemisch erfasst.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“