Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Ein guter LMM kostet normalerweise um die 100€. 50€ wäre schon ein billiger und die taugen meistens nichts.
Bist du sicher das das ein Luftmassenmesser war den du da gekauft hast? Ich wüsste nämlich gar nicht das der z14xe einen hätte!!
Also, was für einen Sensor genau hast du neu gekauft?
gruß Acki
Bist du sicher das das ein Luftmassenmesser war den du da gekauft hast? Ich wüsste nämlich gar nicht das der z14xe einen hätte!!
Also, was für einen Sensor genau hast du neu gekauft?
gruß Acki
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Hallo Leute.
Heute habe ich die Neue Zünspulmodul eingebaut!
Der Brummt immer noch extrem wie zuvor .. was kann ich noch tun?
Heute habe ich die Neue Zünspulmodul eingebaut!
Der Brummt immer noch extrem wie zuvor .. was kann ich noch tun?
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Was für ein Sensor war das den du vorher ausgetauscht hattest?
Ist der Fehler immer auf diesem einem Zylinder?
Hast du die Zündkerze aus diesem Zylinder schon mal auf einen anderen versetzt? Bleibt der Fehler trotzdem auf diesem Zylinde?
Wie ist die Kompression?
gruß Acki
Ist der Fehler immer auf diesem einem Zylinder?
Hast du die Zündkerze aus diesem Zylinder schon mal auf einen anderen versetzt? Bleibt der Fehler trotzdem auf diesem Zylinde?
Wie ist die Kompression?
gruß Acki
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Acki hat geschrieben:Ein guter LMM kostet normalerweise um die 100€. 50€ wäre schon ein billiger und die taugen meistens nichts.
Bist du sicher das das ein Luftmassenmesser war den du da gekauft hast? Ich wüsste nämlich gar nicht das der z14xe einen hätte!!
Also, was für einen Sensor genau hast du neu gekauft?
gruß Acki
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Was Für ne Kompression?Acki hat geschrieben:Was für ein Sensor war das den du vorher ausgetauscht hattest?
Ist der Fehler immer auf diesem einem Zylinder?
Hast du die Zündkerze aus diesem Zylinder schon mal auf einen anderen versetzt? Bleibt der Fehler trotzdem auf diesem Zylinde?
Wie ist die Kompression?
gruß Acki
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
ok, das ist KEIN Luftmassenmesser sondern ein simpler Temperaturgeber (Ansaugluft-Temperaturgeber). Der ist billig und geht so gut wie nie kaputt
Mit Kompression meine ich die Zylinderkompression.
Wenn ein Zylinder nicht zündet sollte man mal messen ob der überhaupt ausreichend Kompression hat.
gruß Acki

Mit Kompression meine ich die Zylinderkompression.
Wenn ein Zylinder nicht zündet sollte man mal messen ob der überhaupt ausreichend Kompression hat.
gruß Acki
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Acki hat geschrieben:ok, das ist KEIN Luftmassenmesser sondern ein simpler Temperaturgeber (Ansaugluft-Temperaturgeber). Der ist billig und geht so gut wie nie kaputt![]()
Mit Kompression meine ich die Zylinderkompression.
Wenn ein Zylinder nicht zündet sollte man mal messen ob der überhaupt ausreichend Kompression hat.
gruß Acki
fehler auslesen.. habe bei einer freie werk.. angerufen.. er sagte zu mir spule einbauen den fehler brauch man nicht zu löschen.. gehe später sowieso zum bosch dienst noch.. frag mal nach was der spass kostet
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Hallo nochmal..
Auto ist beim Bosch Dienst.. trotz der neuen Spule läuft er auf 3 zylinder (P0304).. er wird Überprüft
Morgen bekomme ich ihn wieder
Auto ist beim Bosch Dienst.. trotz der neuen Spule läuft er auf 3 zylinder (P0304).. er wird Überprüft
Morgen bekomme ich ihn wieder
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Guten Morgen zusammen..
Die werkstatt hat bis jetzt keine Fehler gefunden . er hat .
Zündkerze und anderes Zündmodul aus probiert immer noch auf 3 zylinder läuft er...
was kann es den noch sein
Die werkstatt hat bis jetzt keine Fehler gefunden . er hat .
Zündkerze und anderes Zündmodul aus probiert immer noch auf 3 zylinder läuft er...
was kann es den noch sein
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Kompression!
Oder Einspritzdüsen
Oder Einspritzdüsen
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Hallo,
das werden die Burschen doch hoffentlich gemessen haben, oder?
MfG
das werden die Burschen doch hoffentlich gemessen haben, oder?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Das haben sie.. und bekommen ihn nicht zum laufen... anscheind ist ein motorschaden.. ventil im eimer... nächste woche gehe ich in eine Freie werkstatt.. der schaut sich das an.. ob noch was zu machen istSockenralf hat geschrieben:Hallo,
das werden die Burschen doch hoffentlich gemessen haben, oder?
MfG
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Hallo meine Name ist Philipp
Ich habe seit 8 Monaten einen opel corsa b 1.4 aus dem Jahr 99.
Er lief immer super, bis ich mit ein paar Freunden zu einem Fest fahren wollte. Als ich an einer Kreuzung gebremst habe, fing er auf einmal an unrund zu laufen und das anfahren gestaltete sich sehr schwierig, da er bei gedrückter Kupplung das Gas viel zu spät annahm und ich nur mit einer hohen Drehzahl überhaupt erst anfahren konnte. Der Motor lief so schlecht dass nicht einmal die Bremsunterstüzung einsetzen konnte. Ein guter Vergleich den ich mal gelesen habe lautet: Der Motor lauft ungefähr so wie ein Sack Nüsse der einen Berg runter rollt. Wobei ich der festen Überzeugung bin, dass der Sack Nüsse besser rollt als mein Corsa. Auf jedenfall bin ich so am selben Abend noch heim gefahren. Mein Vater und ich haben uns das dann mal angeschaut und den Zahnriemen ausgetauscht was auch mal wieder an der zeit war. Anschließend wurde der Kurbelwellensensor gewechselt und Voila. Die Karre lief wieder.
Die Freude war allerdings von Kurzer Dauer denn keine drei Wochen später wieder das selbe Problem. Wir dachten uns, dass es vielleicht wieder am Kurbelwellensensor liegt, dem war aber nicht so. Das AGR haben wir auch nochmal gereinigt es sah allerdings noch sehr neu aus. Der Kühlmitteltemperatursensor Wurde auch ausgewechselt genauso wie der Leerleufregler. Die Benzinpumpe funktioniert und das Ventil duscht schön gleichmäßig. Als Lehrling kann ich mir so eine Werkstatt leider nicht leisten aber wenn das so weiter geht hab ich leider keine andere Wahl. Denn ich brauch das Auto leider auch für die Arbeit und ich bin auch schon schließlich 3 Monate dran
Ich habe seit 8 Monaten einen opel corsa b 1.4 aus dem Jahr 99.
Er lief immer super, bis ich mit ein paar Freunden zu einem Fest fahren wollte. Als ich an einer Kreuzung gebremst habe, fing er auf einmal an unrund zu laufen und das anfahren gestaltete sich sehr schwierig, da er bei gedrückter Kupplung das Gas viel zu spät annahm und ich nur mit einer hohen Drehzahl überhaupt erst anfahren konnte. Der Motor lief so schlecht dass nicht einmal die Bremsunterstüzung einsetzen konnte. Ein guter Vergleich den ich mal gelesen habe lautet: Der Motor lauft ungefähr so wie ein Sack Nüsse der einen Berg runter rollt. Wobei ich der festen Überzeugung bin, dass der Sack Nüsse besser rollt als mein Corsa. Auf jedenfall bin ich so am selben Abend noch heim gefahren. Mein Vater und ich haben uns das dann mal angeschaut und den Zahnriemen ausgetauscht was auch mal wieder an der zeit war. Anschließend wurde der Kurbelwellensensor gewechselt und Voila. Die Karre lief wieder.
Die Freude war allerdings von Kurzer Dauer denn keine drei Wochen später wieder das selbe Problem. Wir dachten uns, dass es vielleicht wieder am Kurbelwellensensor liegt, dem war aber nicht so. Das AGR haben wir auch nochmal gereinigt es sah allerdings noch sehr neu aus. Der Kühlmitteltemperatursensor Wurde auch ausgewechselt genauso wie der Leerleufregler. Die Benzinpumpe funktioniert und das Ventil duscht schön gleichmäßig. Als Lehrling kann ich mir so eine Werkstatt leider nicht leisten aber wenn das so weiter geht hab ich leider keine andere Wahl. Denn ich brauch das Auto leider auch für die Arbeit und ich bin auch schon schließlich 3 Monate dran
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa ruckelt und geht aus bei langsamer Geschwindigkeit
Abend.
Verdächtig find ich deine Aussage zur ausfallenden Bremskraftunterstützung: denn das darf nicht passieren, solange der Motor läuft. Auch wenn er fast ausgeht etc.: Unterdruck liegt normalerweise dann immer an.
Nur wenn irgendwo eine Undichtigkeit im Ansaugsystem vorliegt, kann der Unterdruck soweit zusammen brechen, das der BKV nicht mehr arbeitet. Also sucht mal nach einem Falschluftleck!
Verdächtig find ich deine Aussage zur ausfallenden Bremskraftunterstützung: denn das darf nicht passieren, solange der Motor läuft. Auch wenn er fast ausgeht etc.: Unterdruck liegt normalerweise dann immer an.
Nur wenn irgendwo eine Undichtigkeit im Ansaugsystem vorliegt, kann der Unterdruck soweit zusammen brechen, das der BKV nicht mehr arbeitet. Also sucht mal nach einem Falschluftleck!
Gruss Sebi