Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 Wochen ein neues Problem mit meinem Corsa:
die MKL geht öfter mal an, wenn der Motor Leistung braucht (z.B. Bergauf und etwas untertourig)
Wenn es dann wieder bergab geht, geht die Leuchte auch wieder aus.
Die Gasannahme ist bei leuchtender MKL sehr schlecht. Anspringen tut er gut.
Diagnosegerät sagt Lamda-Sonde Fehlfunktion, neue eingebaut (BOSCH 4pol) Problem
aber nicht gelößt. Habe die Steckverbindung mit WD40 behandelt, auch keine Besserung.
Seit gestern läuft er auch im Leerlauf unrund.
-Luftfilter ist relativ neu, habe auch keine Verstopfung gefunden.
-Auspuff hat ein paar kleine Löcher (schon länger)
-LLR ist ein halbe Jahr alt, ebenso die Zündbrücke und Zündkerzen (alles BOSCH)
-LMM gebraucht aus anderem Fahrzeug
-AGR ca 1 Jahr alt
-Letzte Woche Öl und Filter gewechselt.
-Es kommt etwas Öl aus der Abgaskrümmerdichtung (schon länger)
-Motor hat 155.000 km runter
Was funktioniert da nicht?
Hat jemand von euch eine Idee?
Gruß Hartmut
habe seit ca. 2 Wochen ein neues Problem mit meinem Corsa:
die MKL geht öfter mal an, wenn der Motor Leistung braucht (z.B. Bergauf und etwas untertourig)
Wenn es dann wieder bergab geht, geht die Leuchte auch wieder aus.
Die Gasannahme ist bei leuchtender MKL sehr schlecht. Anspringen tut er gut.
Diagnosegerät sagt Lamda-Sonde Fehlfunktion, neue eingebaut (BOSCH 4pol) Problem
aber nicht gelößt. Habe die Steckverbindung mit WD40 behandelt, auch keine Besserung.
Seit gestern läuft er auch im Leerlauf unrund.
-Luftfilter ist relativ neu, habe auch keine Verstopfung gefunden.
-Auspuff hat ein paar kleine Löcher (schon länger)
-LLR ist ein halbe Jahr alt, ebenso die Zündbrücke und Zündkerzen (alles BOSCH)
-LMM gebraucht aus anderem Fahrzeug
-AGR ca 1 Jahr alt
-Letzte Woche Öl und Filter gewechselt.
-Es kommt etwas Öl aus der Abgaskrümmerdichtung (schon länger)
-Motor hat 155.000 km runter
Was funktioniert da nicht?
Hat jemand von euch eine Idee?
Gruß Hartmut
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Da würde ich ansetzen.Schlüterbastler hat geschrieben:
-LMM gebraucht aus anderem Fahrzeug
Klingt alles sehr nach defektem Luftmassenmesser. Also besorg einen NEUEN Marken-LMM und dann reinige zusätzlich noch Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung.
Der Dreck (Öldunst) aus der Kurbelgehäuseentlüftung macht LMM und AGR kaputt. Gebrauchte oder no-name-LMM sind häufig schon kaputt.
Gruß Acki
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Hallo Acki,
gereinigt hatte ich schon.
Frage:
wenn der LMM in einem anderen X12XE funktioniert, kann er dann trotzdem defekt sein?
Habe noch einen baugleichen Corsa zum ausprobieren.
Habe den Benzinfilter vor 15.000 km gewechselt. Möglicherweise auch eine Ursache?
Kann ich den Benzindruck mit dem Gutmann Tester überprüfen?
Kann ich auch einen Kabelbruch im Kabelbaum zur Lambda-Sonde haben (die Steckverbindung ist ja im Bereich des AGR, Kabel sind im Wellrohr)?
Wo gehen die Kabel denn hin?
Gruß
Hartmut
gereinigt hatte ich schon.
Frage:
wenn der LMM in einem anderen X12XE funktioniert, kann er dann trotzdem defekt sein?
Habe noch einen baugleichen Corsa zum ausprobieren.
Habe den Benzinfilter vor 15.000 km gewechselt. Möglicherweise auch eine Ursache?
Kann ich den Benzindruck mit dem Gutmann Tester überprüfen?
Kann ich auch einen Kabelbruch im Kabelbaum zur Lambda-Sonde haben (die Steckverbindung ist ja im Bereich des AGR, Kabel sind im Wellrohr)?
Wo gehen die Kabel denn hin?
Gruß
Hartmut
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Moin,
der LMM kann tatsächlich so langsam vor sich hin sterben, dass er von den Werten her eher unauffällig ist, aber ab und zu Aussetzer hat oder nur in bestimmten Situationen (hatte das mal, dass der nur jenseits der 5000 Umdrehungen oder steil bergauf, also unter hoher Last Fehler produziert hat). Ansonsten schadet es auch nicht, das AGR-Ventil mal durchzumessen und zu schauen ob der Kolben noch gängig ist. Die Lambdasonde lässt sich leider nur schwer gescheit durchmessen, am besten geht das mit einem Oszilloskop oder einem guten Analogmultimeter (die digitalen zeigen immer nur Momentanwerte, die nichts aussagen und meistens eh zu stark schwanken).
der LMM kann tatsächlich so langsam vor sich hin sterben, dass er von den Werten her eher unauffällig ist, aber ab und zu Aussetzer hat oder nur in bestimmten Situationen (hatte das mal, dass der nur jenseits der 5000 Umdrehungen oder steil bergauf, also unter hoher Last Fehler produziert hat). Ansonsten schadet es auch nicht, das AGR-Ventil mal durchzumessen und zu schauen ob der Kolben noch gängig ist. Die Lambdasonde lässt sich leider nur schwer gescheit durchmessen, am besten geht das mit einem Oszilloskop oder einem guten Analogmultimeter (die digitalen zeigen immer nur Momentanwerte, die nichts aussagen und meistens eh zu stark schwanken).
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Moin,
wenn der LMM in einem anderen Fahrzeug funktioniert,
kann er ja eigenlich nicht defekt sein, oder?
Gruß
Hartmut
wenn der LMM in einem anderen Fahrzeug funktioniert,
kann er ja eigenlich nicht defekt sein, oder?
Gruß
Hartmut
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Nein, der LMM ist dann auch nicht defekt. Das ist es nicht. Ich glaube eher daß es was mit dem Öl aus der Krümmerdichtung zu tun hat. Der Motor ist vielleicht mechanisch ausgelutscht und zieht öl an den kolben hoch. und wenn du gas gibst drückt es das öl raus . Der Motor hat vielleicht Kompressionsverlust wegen Verschleiß.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Hallo Werrner,
das würde dazu passen, das wir vor ein paar Tagen Ölwechsel gemacht
haben. Neues Öl, dünnflüssiger, mehr im Krümmer.
Noch dazu die Hitze.
Kompression war vor 5000 km (Laufleistung jetzt 155.000km):
1: 6bar 2: 8bar 3: 8bar 4: 8 bar mit Manometer gemessen.
Ölverbrauch ca. 1l auf 1000km (einmal Tanken (ca. 600km), 0,5l Öl nachfüllen)
Gruß
Hartmut
das würde dazu passen, das wir vor ein paar Tagen Ölwechsel gemacht
haben. Neues Öl, dünnflüssiger, mehr im Krümmer.
Noch dazu die Hitze.
Kompression war vor 5000 km (Laufleistung jetzt 155.000km):
1: 6bar 2: 8bar 3: 8bar 4: 8 bar mit Manometer gemessen.
Ölverbrauch ca. 1l auf 1000km (einmal Tanken (ca. 600km), 0,5l Öl nachfüllen)
Gruß
Hartmut
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Würde sagen der Motor braucht eine Revision...
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
der brauch viel öl, gell. das ist schon viel. Qualmt der hinten raus , wenn du beim fahren Gas gibst ? -da seh ich immer so VW Wracks da, die qualmen wie n 50 Jahr alter ausgeleierter diesel.
Oh jesses ich glaubs ja nicht bei mir kommt grad ne winzige frische Brise zum fenster hinein.
42 Grad !
Oh jesses ich glaubs ja nicht bei mir kommt grad ne winzige frische Brise zum fenster hinein.
42 Grad !
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Mach doch bitte mal einen Test und klemm die Lambdasonde ab.
Der Wagen nimmt dann einen Ersatzwert.
Das mit dem Öl klingt aber wirklich nicht gesund.
Der Wagen nimmt dann einen Ersatzwert.
Das mit dem Öl klingt aber wirklich nicht gesund.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Hallo zusammen,
Habe die Lambdasonde abgeklemmt, kann keine Änderung feststellen. Roch stark nach Benzin, werde noch einmal die Zündkerzen ansehen.
Gruß Hartmut
Habe die Lambdasonde abgeklemmt, kann keine Änderung feststellen. Roch stark nach Benzin, werde noch einmal die Zündkerzen ansehen.
Gruß Hartmut
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Hallo zusammen,
habe mir die Zündkerzen noch mal angesehen, sind alle hell grau
bis auf eine, die ist eher braun bis schwarz. (denke das ist der Zylinder, wo
das Öl über die Ventilschaftdichtungen in den Verbrennungsraum kommt)
Habe mir auch die Spannung des LMM und die berechnete Luftmenge
angesehen, wenn nur die Zündung an ist und der Motor steht:
1,2 V und 0 Menge.
Sind die 1,2 V richtig? Sollte das nicht genau 1 V sein?
Gruß
Hartmut
habe mir die Zündkerzen noch mal angesehen, sind alle hell grau
bis auf eine, die ist eher braun bis schwarz. (denke das ist der Zylinder, wo
das Öl über die Ventilschaftdichtungen in den Verbrennungsraum kommt)
Habe mir auch die Spannung des LMM und die berechnete Luftmenge
angesehen, wenn nur die Zündung an ist und der Motor steht:
1,2 V und 0 Menge.
Sind die 1,2 V richtig? Sollte das nicht genau 1 V sein?
Gruß
Hartmut
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Mahlzeit.
Ja: 1V im Ruhezustand und ca. 4.5V bei Volllast wären korrekte Werte.
1,2V ist auf jeden Fall zu hoch.
Die Einspritzzeit im Leerlauf sollte bei um 3ms liegen, da kannst du auch mal nach schauen.
Ja: 1V im Ruhezustand und ca. 4.5V bei Volllast wären korrekte Werte.
1,2V ist auf jeden Fall zu hoch.
Die Einspritzzeit im Leerlauf sollte bei um 3ms liegen, da kannst du auch mal nach schauen.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.03.2019, 08:56
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Hallo zusammen,
muss man eigentlich die Elektronischen Bauteile wie:
AGR-Ventil, Leerlaufregler, Lambdasonde und Luftmassenmesser
anlernen?
Gruß
Hartmut
muss man eigentlich die Elektronischen Bauteile wie:
AGR-Ventil, Leerlaufregler, Lambdasonde und Luftmassenmesser
anlernen?
Gruß
Hartmut
Re: Lamda-Sonde funktioniert nicht richtig X12XE
Leerlaufregler ja, Lambdasonde und LMM nicht da sie lediglich messen und den gemessenen Wert an das Steuergerät übermitteln.
AGR macht nur auf und zu - es sei denn es klemmt.
Gruß Acki
AGR macht nur auf und zu - es sei denn es klemmt.
Gruß Acki