Corse 1.0 C - Motorschaden

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
sol777
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 23.12.2009, 10:27

Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von sol777 »

Habe dieses Forum hier über google gefunden und würde mich als armer Student und Nicht-Auto-Experte wahnsinnig über etwas Rat freuen!!!
Mein Problem:
Mein geliebter Corsa C, mein erstes eigenes Auto. 101.000km, Baujahr 2002 und letzte Woche war es schon so weit. Abgaskontrolleuchte-ADAC-Motor nur auf 2 Zylindern-Werkstatt-in einem Zylinder ist der Kolben durchgebrannt worden von einer defekten Zündkerze. Motorschaden - wirtschaftlicher Totalschaden.

Opel-Werkstatt: "Da wurden falsche Zündkerzen eingebaut" und "einen vertrauenserweckenden Ersatzmotor können wir nicht finden" und "Da kann nur wieder ein 1.0-Motor rein"

Zündkerzen wurden vor einem Jahr von ATU getauscht. Laut Rechnung - ich muss noch nachschauen auf den Teilen in der Werkstatt ob die dann auch wirklich verwendet wurden - gegen V-Line Nr. 23 BKR5EK VP4 . Wenn ich das im Internet ( http://cgi.ebay.it/NGK-V-Line-23-BKR5EK ... ILF:IT:102 ) richtig sehe sind die für meine 43kw in Ordnung. Offiziellere Infos habe ich aber beim googlen oder auf der NGK-Webseite nicht gefunden.
Vorausgesetzt diese wurden wirklich ein gebaut, was ich mir heute noch mal anschaue - sind die für das Modell in Ordnung?
:deal: Wenn falsche eingebaut wurden haftet eigentlich ATU dafür, oder? Wenn die richtig sind, müsste eigentlich NGK haften?

Kann es noch an etwas anderem liegen dass so etwas Furchtbares passiert? Zitat Werkstatt "Der Motor könnte ja auch noch andere Probleme gehabt haben" Wenn ich aber genauer nachfrage sagt er nur "Hätten Sie mal jeden Service bei Opel gemacht" Das hilft mir jetzt auch nicht weiter. Also kann dieses Ergebnis noch wo anders herkommen - Zündkerze schweißt Motor durch? :wtf:

Den Wechselmotor betreffen - theoretisch gäbe es auch die Möglichkeit einen 1.2 er als Ersatz einzubauen habe ich hier irgendwo gelesen, sogar das Getriebe sei das gleiche? Wenn die in der Werkstatt nix finden - hat jemand hier einen 1.0 oder 1.2er? Wo kann man denn noch nach einem suchen, möglichst günstig?

Wie hoch ist der Schrottwert? Lohnt sich das überhaupt noch wenn ich den nicht selbst einbauen kann?

Vielen vielen Dank für jede - auch kleine Teil- Antwort!!!!

*Verzweifelt*

Sebastian

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von Patrick »

Also wenn ATU tatsaechlich nachweislich falsche Kerzen eingebaut hat, kannst du das natuerlich geltend machen - ehrlichgesagt halte ich es auch gar nicht fuer unwahrscheinlich.

Loch im Kolben kann viele Ursachen haben:
Nebenluft, falsches Gemisch, etc., wobei sich Nebenluft in der Regel noch anders bemerkbar macht und ich falsches Gemisch fuer unwahrscheinlich halte.

Wie sehen denn die anderen zwei Zylinder aus? Da waren ja sicher die gleichen falschen Kerzen montiert, oder?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

CorsaTom

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von CorsaTom »

Sorry für den dummen Kommentar. JAJA A T U !!! Mehrbrauch man nicht zu sagen ! :wall:
Da lass ich höchstens mal reifen Wechseln und das WARS !!!

sol777
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 23.12.2009, 10:27

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von sol777 »

Die Zündkerzen - NGK V-Line Nr. 23 BKR5EK VP4 - sind tatsächlich für Corsa C freigegeben. Und ATU fühlt sich nicht verantwortlich und will mich momentan im Regen stehen lassen...

Muss ich mich wirklich mit dem Problem direkt an den Zündkerzenhersteller wenden? Was ist mit Garantie? Jemand schon mal Erfahrung mit so einem Problem gesammelt?
Den Wechselmotor betreffen - theoretisch gäbe es auch die Möglichkeit einen 1.2 er als Ersatz einzubauen habe ich hier irgendwo gelesen, sogar das Getriebe sei das gleiche? Wenn die in der Werkstatt nix finden - hat jemand hier einen 1.0 oder 1.2er? Wo kann man denn noch nach einem suchen, möglichst günstig?
Könntet ihr mir damit noch bitte bitte helfen?

Hier Fotos von der schönen Bescherung...
P1010001.JPG
P1010003.JPG
P1010006.JPG
P1010002.JPG
Den anderen beiden Zylindern gehts aber gut...

Würde mich echt über Rat freuen,

liebe Grüße

Sebastian

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von Patrick »

Also die Motoren wirst du hauptsaechlich beim Autoverwerter oder gar bei eBay finden.
Weiss jemand, ob das zufaellig der gleiche Motor ist, der auch im B-Corsa drin war?

Die B-Corsa sind naemlich stark unter die Abwrackpraemie gefallen und dadurch koennten einige von den Motoren zu haben sein. Wenn du Glueck hast???
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Valmont
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 04.04.2009, 22:37
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lindau (Bodensee)
Kontaktdaten:

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von Valmont »

Also ich würde mal sagen das die aus dem B Corsa nicht die selben sind.
allein von der leistung her kanns nicht passen:
mein alter 1.4er im B hatte knapp 60 PS
mein neuer 1.2er im C hat schon 75 PS

also dürften das normaleweise net die gleichen sein.
Testamentvordrucke im Handschuhfach

Sommer: Black13 Corsa C 1.2 (Verkauft)
Winter: Corsa C Face 1.2 Twinport (Verkauft)

corsa-galerie-f18/sascha%C2%B4s-corsa-c-t36268.html

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von Patrick »

Aufgrund seines Baujahres muesste er ja den Z10XE haben.
Im B-Corsa gab es einen X10XE.

Das erste X im Kennbuchstaben weist ja nur auf die Abgasnorm hin und beide Motoren (Z10XE und X10XE) haben den gleichen Hub, gleiche Bohrung und Verdichtung.

Koennte grundsaetzlich der gleiche Motor sein, nur veraendert.

Wer weiss mehr?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Valmont
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 04.04.2009, 22:37
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lindau (Bodensee)
Kontaktdaten:

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von Valmont »

Koennte grundsaetzlich der gleiche Motor sein, nur veraendert.
ähm?? was nun, gleich oder verändert? das en wiederspruch in sich.
Testamentvordrucke im Handschuhfach

Sommer: Black13 Corsa C 1.2 (Verkauft)
Winter: Corsa C Face 1.2 Twinport (Verkauft)

corsa-galerie-f18/sascha%C2%B4s-corsa-c-t36268.html

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von Patrick »

Na, der Rumpf ist der gleiche, mit anderen Anbauteilen und veraenderter Abgasnorm. So koennte ich mir das jedenfalls vorstellen.
Inwieweit was gleich sein koennte, kann ich nicht beurteilen, aber ich denke schon, dass sich beide den Motor teilen, der nur weiterentwickelt wurde.

Ist kein Widerspruch. Ich mein ja nur, dass der Motor geringfuegig veraendert sein koennte. Mehr muss aber jemand sagen, der sich damit beschaeftigt.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

sol777
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 23.12.2009, 10:27

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von sol777 »

Hallo Corsafreunde,

jetzt hat sich der ATU Kundendienstleiter die Sache angeschaut und behauptet es liegt gar nicht an der Zündkerze. Seine Erklärung für mögliche Gründe des Motortotalschadens:
"
-zu mageres Gemisch und dadurch erhöhte Verbrennungstemperatur,

-ungeeigneter Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl des Kraftstoffs,

-Dieselkraftstoff oder Wasser im Benzin,

-Hohe Mengen an Öl im Brennraum durch Ölverbrauch an den Kolbenringe und Ventilführung,

-allgemeine Überhitzung,

-hohe Ansauglufttemperatur durch ungenügende Motorraumbelüftung."

Was meint ihr - ist das glaubwürdig?

Sie bieten mir außerdem an, einen generalüberholten Motor für 2250€ einzusetzen - die haben immerhin wohl einen gefunden.

Ist das ein fairer Preis? Lohnt sich das für einen 7 Jahre alten Corsa C mit 101.000km?

Über euren Rat würde ich mich sehr sehr freuen!!!

CorsaTom

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von CorsaTom »

VIEEL zu teuer

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von Patrick »

Also ich finde 2.250 EUR jetzt auch echt teuer, aber wir muessen immer davon ausgehen, dass das eine Firma ist, die wirtschaftliche Interessen verfolgt. Vorallem muss der Kollege, der die ganze Arbeit nachher hat, auch bezahlt werden. Dann sollte man sich mal im klaren darueber sein, was ein generalueberholter Motor kostet - die gibts auch nicht bei REAL an der Frischetheke, der wird schon ein paar Scheine kosten.

Mein Tipp: fahr doch mal bei anderen Werkstaetten weitere Kostenvoranschlaege einholen, um einen anderen Motor einzubauen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

tielfflieger
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 03.11.2009, 19:44
Fahrzeug: Corsa C 1.2

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von tielfflieger »

Frag mal bei ATU mit welchen Drehmoment die Zündkerzen festgezogen wurden?
Bei den diesen Modellen und Motoren kann das schon der Grund sein.Dies läßt sich an der Dicke des Dichtrings an der Zündkerze feststellen.Da gibt gewisse Werte,Frag mich aber nicht welche Reststärke die haben muß.
Wer brauch schon 250 ps in nen SUV auf der Autobahn?Ich nicht,den mach ich mit 75 ps platt.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von Patrick »

tiefflieger: Meinst du, dass die das protokolliert haben? Die werden das sagen, was vom Computer vorgeschrieben ist - keine Chance! ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

tielfflieger
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 03.11.2009, 19:44
Fahrzeug: Corsa C 1.2

Re: Corse 1.0 C - Motorschaden

Beitrag von tielfflieger »

@ Patrick, der Dichtring an der Zündkerze muß eine gewisse Stärke aufweisen nachdem diese eingebaut war,ist sie zu dünn war sie zu fest angezogen,worauf man einen eventuellen Elektodenbruch an der Zündkerze zurückführen kann.
Wer brauch schon 250 ps in nen SUV auf der Autobahn?Ich nicht,den mach ich mit 75 ps platt.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“