Hallo!
Bei meinem Corsa 1,3 CDTI leuchtet seit gestern die Kontrollleuchte (Auto mit Schlüssel). Habe heute den Fehler auslesen lassen und es liegt an der AGR.
Derjenige hat gemeint ich kann mal versuchen mit warmen Motor auf der Autobahn mit recht hoher Drehzahl das Ventil durchzuputzen. Ist das sinnvoll?
Danke euch!
Gruss
AGR etwas verstopft
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: AGR etwas verstopft
also ich glaube mal mit der Metode wirst du nix erreichen ( ausser nen Höheren sprit verbrauch)
am Besten währe es jemanden der Ahnung hat zu schnappen und die Leitungen die an das AGR und das AGR an sich mal Mit One shot oder Ähnliches Reinigen
was Anderres wird da nicht bleiben.
Mfg Angus

am Besten währe es jemanden der Ahnung hat zu schnappen und die Leitungen die an das AGR und das AGR an sich mal Mit One shot oder Ähnliches Reinigen
was Anderres wird da nicht bleiben.
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: AGR etwas verstopft
Ganz ehrlich - ein freifahren des Motors auf der Autobahn kann oft Wunder bewirken. Wenn mit der Karre nur rumgegurkt wird, ist das vorallem beim Rapsrüttler, mal anzuraten.
Motor warm fahren und dann mal ordentlich 150km Feuer frei...
Motor warm fahren und dann mal ordentlich 150km Feuer frei...
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.11.2010, 17:31
Re: AGR etwas verstopft
Das mit dem "Freifahren" ist Mumpitz.
Das AGR Ventil ist ein Verschleißteil je nach Fahrweise ist ein Wechsel zwischen 80.000 - 120.000km beim 1.3 CDTI nicht unüblich. Wenn bissl geschickt bist, kannst das auch ausbauen und versuchen zu reinigen, am besten mit Benzin oder Bremsenreiniger um die Kohleablagerungen zu lösen, das Reinigen ist aber nicht von Dauer, Erfahrungsgemäß setzt sich das nach einer Reinigung viel schneller wieder zu. Aber so 20-30.000 km sollteste nochmal hinkommen.
Am besten ist aber das AGR gleich gegen ein Neuteil zu ersetzen oder ersetzen zu lassen.
Dann haste wieder für 100.000k Ruhe.
Das AGR Ventil ist ein Verschleißteil je nach Fahrweise ist ein Wechsel zwischen 80.000 - 120.000km beim 1.3 CDTI nicht unüblich. Wenn bissl geschickt bist, kannst das auch ausbauen und versuchen zu reinigen, am besten mit Benzin oder Bremsenreiniger um die Kohleablagerungen zu lösen, das Reinigen ist aber nicht von Dauer, Erfahrungsgemäß setzt sich das nach einer Reinigung viel schneller wieder zu. Aber so 20-30.000 km sollteste nochmal hinkommen.
Am besten ist aber das AGR gleich gegen ein Neuteil zu ersetzen oder ersetzen zu lassen.
Dann haste wieder für 100.000k Ruhe.