zwar weiss ich nicht in wie weit das schon bekannt ist, aber hier trotzdem nochmal:
Sämtliche 1.2er tunt man am einfachsten/billigsten, indem man einfach vom entsprechenden 1.4er (nur OHC auf OHC; Vergaser auf Vergaser; usw.) die Nockenwelle einbaut. Nach dieser Massnahme geht er richtig gut und wird auch noch sparsamer - Angaben in Zahlen mache ich lieber nicht. Probiert's einfach mal am Winterauto aus ... Ihr werdet sehen und staunen.
Auf bald.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!
jo, hab c12nz. aber meine farge zielte ja mehr darauf, ob das denn der c14nz ist..!?
aus dieser kargen beschreibung ( ebay ) kann ich das leider nicht erkennen.!
Sucht mal rum, im web gibt´s genug material um euch schlauer zu machen. Und wenn´s illegal ist dann schreibt anderen Leuten Nachrichten in denen ihr unterstellen könnt wegen mir dass das eine verleitung ist.
Das hat in etwa die selbe logik wie wenn auf eine kippenschachtel steht "Rauchen gefährdet die Gesundheit!". Wer ein Hirn hat und das auch benutzt stellt das auch von alleine fest. Nur weil da ein Automat steht wird niemand gezwungen zu rauchen oder?
Zuletzt geändert von Thomas am 10.04.2003, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Die Nocke vom 13S ist erheblich "schärfer", irgendwo müssen die 15PS ja herkommen. Das sieht man daran dass der Motor seine Leistung erst im oberen Drehzahlbereich entfaltet, also säter als der 13N, dafür aber mehr.
Ich will jetzt keine grossen versprechungen machen, aber einen 1,4Si Umbau kann man sich auch sparen...
der 1.3s hat auch einen größeren vergaser und einen fächerkrümmer im gegensatz zum n-modell.dazu musste der super tanken,damit man die zündung schärfer stellen konnte.deswegen frage ich mich gerade,ob thomas schon mal so einen umbau gemacht hat oder das nur eher theoretische überlegungen sind.da die ventilöffnungszeiten im 1.3s wesentlich länger sind als im 1.2,wird sich da schon was ergeben.allerdings stellt sich die frage,ob das einen derartigen leistungsschub bringt.es muß ja schließlich alles aufeinander abgestimmt werden,und ob die kiste danach noch über die abgasuntersuchung bzw. tüv kommt,ist mehr als fraglich.wenn man die brocken zusammsuchen muß,ist das vermutlich teurer al einen 1,4er zu besorgen.mit dem hat man nämlich echte 60ps und der tüv ist auch noch begeistert.der umbaurahmen hält sich dabei noch in minimalstem umfang.motor raus,neuen rein,und ab geht die post.
mfg uwe
Klar, Freak, wenn du deine Teile in der Apotheke kaufst ist das klar. gemacht is das in ein Paar stunden ohne Hebebühne oder Motorkran.
Also na ja. Und wenn ASU bei dir ein Problem darstellt dann heul doch.
Also wenn man ein paar connections hast dann kommt dich ein neuer Motor wesentlich teurer, mal abgesehen davon dass ich keinen neuen gebrauchten Motor einbauen würde ohne ihn zu überholen oder bearbeiten. Und das kostet auch geld. Und - nein - ich hab selber so nen Umbau nicht gemacht, denn ich hab jetzt nen GSi, deswegen hab ich das auch nicht nötig... Mann ihr flasht mich grad echt mega man! Ihr habt gefragt und ich hab geantwortet. Sowiso: wenn ihr fett power wollt ohne Geld auszugeben und die Motorhaube aufmachen zu müssen dann - lasst es! Wie kann man sich wegen ASU nur zukacken!!
Leute, leute!!
Es gibt 1200er die Leisten stolze 100PS und kosten lang nich so viel wie ein technisch guter GSi (schlachtwagen oder Umbausatz). Wenn ich bedenke: Mein GSi hat mich bisher, ohne überholung oder irgendwas, fast 500€ gekostet mit 103tkm, da lach ich doch über den hunni für n paar originalteile.
In meinem fall werde ich aber den GSi aufbauen und als Sommerauto fahren, der Umbau lohnt sich einfach nicht. Ausserdem hab ich so automatisch auch schon ein Winterauto...