ASU nicht bestanden

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

80 grad müssen schon sein!aber 0.001 würde ich noch mal hinfahren,nachdem du die kiste auf der bahn ordentlich durchgepustet hast.wenn nicht,mal die sonde wechseln.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
dit_moppi
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 01.09.2003, 16:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dit_moppi »

Es gibt auch von liqui moly oder wie die Firma heisst son Ventilreiniger.

Mach das ma rein, beim Kummpel hats geholfen, der hatte dadurch bessere Werte bekommen.


Übrigens wurde bei mir wo ich den Corsa ohne KAT hatte nix handschriftlich gemacht, das war immer mit som Ausdruck.

Bei dem mit KAT muss ich jetz auch zur ASU, was da heisst ick hol mir nächste Woche mal die Plakette ab, fahr nach hause und kleb die dann ran *g*

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Mach es wie freakxxl gesagt hat, blas das Ding auf der Bahn frei und mach unmittelbar danach die AU, dann haut das schon hin.

Wieso sollte ich dem Prüfer mehr Geld geben damit ich die AU bestehe? Die Plakette kostet doch nur 50Cent! :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
dit_moppi
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 01.09.2003, 16:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dit_moppi »

Also ich bezahl auch nich viel mehr als Plakette kostet

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Wieso bezahlen kostet das was 8)

Benutzeravatar
Checkmate105
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 21.01.2004, 19:39
Wohnort: 35687 Dillenburg (zwischen Gießen und Siegen)

Beitrag von Checkmate105 »

Wenns dann nicht klappt, frag ma einen beim Lokalen Opelclub die ham bestimmt irgendwo en Prüfer den die gut kennen, und dann schaft der Wagen das ohne dass du überhaupt hin musst :) oder en Freund der im Autohaus arbeited, beim Kumpel von mir ist der Prüfer bei der Asu nicht dabei da kann ma dann schon was machen.
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Ich hab mich jetzt mal an eine andere Werkstatt gewendet, die für mich empfohlen wurde :wink:
Hab da morgen um 16Uhr einen Termin, der Prüfer hat vorhin schon zu mir gesagt, dieses 0,001 an Abweichung ist nicht der Rede wert, also kann ich da morgen getrost hingehen, zumal ich diesen einen Schlauch am Ventildeckel erneuert habe. allerdings soll die ASU morgen zwischen 40 und 50Euro kosten :? Mal schauen.

Ach ja....im Moment bekommt der Motor leider nur Kurzstrecke, täglich zweimal 5km, und Drehzahlen über 3000 sieht er da bei mir absolut nicht. Wäre daher wohl äußerst ratsam, ihn mal auszufahren. Hätte ich ach mal wieder Lust drauf 8)
Corsa forever!

Benutzeravatar
netmen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 19.01.2004, 17:01

Beitrag von netmen »

Ihr seit ja ein paar Schrauber. Wisst ihr überhaupt was es heißt wenn der Wert Lambda zu hoch ist als er eigendlich sein soll ?

Das mit dem Schlauch und dem undichten Auspuff wird zu 80% der Grund sein warum dein Lambdawert zu hoch ist. Wie hoch ist den dein Lamdawert ?

Es ist ja schön und gut das ihr die Plaketten angeblich so bekommt. Doch tut das eurem Auto auch nicht gut wenn die Abgaswerte nicht stimmen. Wenn das jeder machen würde, müssten wir bald alle mit Mundschutz rumlaufen.

Bald wird es sowieso kommen, das man die AU nur noch in Verbindung mit der HU bekommt, dann muss man nämlich die AU auch von einem TÜV/DEKRA oder Küs Prüfer abnehmen lassen. Dann gibt es keine AU-Prüfung mehr in der Werkstatt und es gibt dann auch nur eine Plakette.

In ferner Zukunft wird es mit der OBD-Technik auch so sein, das man den Tester an den OBD-Stecker stecken muss und dann automatisch die Fahrgestellnummer ausgelesen wird und die Werte im Steuergerät mit den Werten vom AU-Tester verglichen werden.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

In meiner Prüfbescheinigung ist die Grenze für den Lambdawert bei 1.030, bei mir gemessen wurden 1.031

Meinst du wirklich dass es dieser Schlauch ist, hoffe du weißt welchen ich meine...wäre ja super :)
Corsa forever!

Benutzeravatar
netmen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 19.01.2004, 17:01

Beitrag von netmen »

Da war der Prüfer doch ein Erbsenzähler. Das ist der Schlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung.

Prüfe mal den Auspuff, indem Du den Auspuff am Ende mit einen Lappen verstopfst und horchst ob es irgendwo rauspfeifft.

Und dann würde ich die Werkstatt wechseln. So einen Prüfer habe ich auch noch nicht erlebt.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wenn der motor um 0,001 zu mager läuft,ist das völlig latte,aber die 0,001 sind nach einer autobahnfahrt immer ausgeglichen,da muß man nicht connections für haben,der geht so drüber.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

In ferner Zukunft wird es mit der OBD-Technik auch so sein, das man den Tester an den OBD-Stecker stecken muss und dann automatisch die Fahrgestellnummer ausgelesen wird und die Werte im Steuergerät mit den Werten vom AU-Tester verglichen werden.
Das ist nicht in ferner Zukunft das ist schon so!!!!
Und was interessiert uns das wir habe eh kein Obd also 8)

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

So jetzt war ich bei einer "speziellen" Werkstatt :) und der hat mir für 45Eus die Plakette draufgemacht, ohne auch nur den Motor sehen oder hören zu wollen. Mit ordentlichen Prüfbericht und der meinte auch, dass der Lamda-Wert der Restsauerstoff sein soll, heißt ja dass da hinten zu viel von rauskommt, das liegt zu 99,9% daran, dass er bei mir am Anschluss Endtopf - Mitteltopf etwas bläst. Die Werkstatt meinte auch, dass ich am Freitag nochmal kommen sollte, dann machen die ne richtige Messung während die Schelle am Aupuff wieder richtig zu ist, einfach der Richtigkeit halber, find ich auch voll ok und kosten tuts auch nix mehr :mrgreen: Bin ich froh...und die Opel-Werkstatt, zumindest bei der ich war, sieht mich auch nie mehr :fuck:
Corsa forever!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

was heißt restsauerstoff.......er läuft auf jeden fall zu mager,das würde für die auspuff-theorie sprechen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“