Hey Leutz...
bisher bin ich an meinem Corsa A immer gut ohne Sportauspuff ausgekommen, aber da ja bald ein neuer Astra her soll hab ich so ein bisschen gesurft...
Nun, da ich der absolute Auspuff-Laie bin hab ich da zwei Fragen...
Zum ersten würde mich Interessieren was die Bezeichnungen Gruppe A oder Gruppe N mir sagen wollen und wieviele "Gruppen" es denn gibt ^^ :D
Und zum zweiten würde mich interessieren ob es einen Hersteller gibt der ganz besonders zu empfehlen ist bezüglich klang und Haltbarkeit...
Joa, das wars eigentlich schon.....
Jetzt klärt mal einen Unwissenden auf ;)
LG
Patrick
Auspuff???
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.11.2005, 14:16
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Auspuff???
Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden!
Corsa A 1,2i BJ'90---Die Renngurke^^
Corsa A 1,2i BJ'90---Die Renngurke^^
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 34
- Registriert: 16.01.2005, 20:28
Versuch ich mal mein halbwissen weiter zu geben ;)
Also Gruppe A oder N bezieht sich auf den Rohrdurchmesser der Anlage, Gruppe A hat 63mm und Gruppe N is meines Wissens nach Serie...
Ne Gruppe A klingt eher Sonor, wo hingegen ne Gruppe N richtig brüllt, Gruppe N wird im Rennsport glaub ich öfters verwendet und hat auch zu 90% keine Chance auf ne Eintragung, wobei du ne Gruppe A meistens mit ABE oder Gutachten bekommst...
Also Gruppe A oder N bezieht sich auf den Rohrdurchmesser der Anlage, Gruppe A hat 63mm und Gruppe N is meines Wissens nach Serie...
Ne Gruppe A klingt eher Sonor, wo hingegen ne Gruppe N richtig brüllt, Gruppe N wird im Rennsport glaub ich öfters verwendet und hat auch zu 90% keine Chance auf ne Eintragung, wobei du ne Gruppe A meistens mit ABE oder Gutachten bekommst...
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
stimmt, aber es gibt halt auch kaum Gr. N anlagen mit Tüv,CorsaMatze hat geschrieben:Versuch ich mal mein halbwissen weiter zu geben ;)
Also Gruppe A oder N bezieht sich auf den Rohrdurchmesser der Anlage, Gruppe A hat 63mm und Gruppe N is meines Wissens nach Serie...
Ne Gruppe A klingt eher Sonor, wo hingegen ne Gruppe N richtig brüllt, Gruppe N wird im Rennsport glaub ich öfters verwendet und hat auch zu 90% keine Chance auf ne Eintragung, wobei du ne Gruppe A meistens mit ABE oder Gutachten bekommst...


Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Jeder Hersteller hat da seine eigene Philosophie was er als Gruppe A oder N bezeichnet.
Gruppe A (Tourenwagen mit großen Produktionszahlen):
Mindestproduktion 2500 identische Fahrzeuge in zwölf Monaten. Es sind nur Serienteile der Fahrzeuge zugelassen, diese dürfen jedoch in ihrer Form durch Bearbeitung verändert werden. So ist es möglich, die Motorenleistung zu verdoppeln und durch Fahrwerksveränderungen die Straßenlage zu verbessern.
Gruppe N (Großserien-Produktions-Tourenwagen):
Es müssen mindestens 2500 identische Fahrzeuge in zwölf Monaten produziert und das Fahrzeug der FIA in Gruppe A homologiert worden sein. Das Fahrzeug muss mindestens 4 Sitzplätze aufweisen. Es sind nur Serienteile der Fahrzeuge zugelassen, deren Abänderungen sehr eingeschränkt sind. Es ist möglich, durch Fahrwerksänderungen die Straßenlage zu verbessern. Die Verbesserung der Motorleistung ist nur sehr geringfügig möglich.
Quelle: http://www.sachs-race-engineering.de/di ... 00000.html
Was folgern wir daraus? Für eine Gruppe A - Auspuffanlage sind größere Modifikationen für den Rennsport möglich, was auf der anderen Seite die Eintragbarkeit auf der Straße einschränkt. Der Rest dürfte nach kurzem Nachdenken klar sein ;)
Gruppe A (Tourenwagen mit großen Produktionszahlen):
Mindestproduktion 2500 identische Fahrzeuge in zwölf Monaten. Es sind nur Serienteile der Fahrzeuge zugelassen, diese dürfen jedoch in ihrer Form durch Bearbeitung verändert werden. So ist es möglich, die Motorenleistung zu verdoppeln und durch Fahrwerksveränderungen die Straßenlage zu verbessern.
Gruppe N (Großserien-Produktions-Tourenwagen):
Es müssen mindestens 2500 identische Fahrzeuge in zwölf Monaten produziert und das Fahrzeug der FIA in Gruppe A homologiert worden sein. Das Fahrzeug muss mindestens 4 Sitzplätze aufweisen. Es sind nur Serienteile der Fahrzeuge zugelassen, deren Abänderungen sehr eingeschränkt sind. Es ist möglich, durch Fahrwerksänderungen die Straßenlage zu verbessern. Die Verbesserung der Motorleistung ist nur sehr geringfügig möglich.
Quelle: http://www.sachs-race-engineering.de/di ... 00000.html
Was folgern wir daraus? Für eine Gruppe A - Auspuffanlage sind größere Modifikationen für den Rennsport möglich, was auf der anderen Seite die Eintragbarkeit auf der Straße einschränkt. Der Rest dürfte nach kurzem Nachdenken klar sein ;)
XR2.de - nothing else matters
<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt
www.XR2.de - Die XR2-Fanpage
<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt
www.XR2.de - Die XR2-Fanpage