Chiptuning beim 1,4 i

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

jo auch wenn ich den motor nicht habe (aber man darf ja noch träumen), weiss ich, dass er im allgemeinen sehr zuverlässig ist und eine TOP leistung bei geringem verbrauch zur verfügung stellt!!
by Kaine

Der Checker
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 22.09.2002, 03:24
Wohnort: Dormagen , zwischen Köln und Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Checker »

Ja ich hab da keine ahnung von, deshalb sag ich ja zuviel rennerei.
Wenn sich hier jemand anbietet der das mit mir irgendwie macht ,
bitte , nur ich weiss nicht was an teilen braucht dies und das ,usw.
Das müsste dann schon jemand machen der ahnung davon hat .
Für den Fall das das hier einer machen würde, macht mir nen Preis und dann überleg ichs mir. amsonsten gehts net.

Bis denne Micha
Strasse nass, Fuß vom Gas,
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

@ Qualität!

Was heißt TÜV und Motorumbau passt nicht zusammen?

Wenn ich, zumindest hier in Österreich, einen anderen Motor einbaue, muss ich den Genehmigen lassen - sprich Ziviltechniker = TÜV.

Dann zahl ich die motorbezogene Steuer logischerweise nach den PS des neuen Motors und die Versicherung wird bei uns dann auch auf den "neuen" Motor bezogen.

Das heißt, bei uns ändert sich nach dem Motorumbau so ziemlich alles.
-> Die laufenden Kosten (Steuer, Versicherung) werden mehr, da sie sich bei uns immer auf den momentan eingebauten Motor beziehen.

Bei uns ist es also nicht so wie bei euch, dass eine 1.2i Karosse am billigsten beim Umbau ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann orientiert sich bei euch alles nach dem Originalmotor, oder?

2.
....weil er der beste Motor ist....

Wenn ich meinem Onkel glauben kann, und der ist schon seit mehr als 26 Jahren Opelmechaniker, dann kann ich dir da nicht ganz zustimmen.

Mein Onkel sagt, wenn er die Wahl zwischen einem 2.0i 8v und einem 2.0 16V hätte, dann würde er sich auf jeden Fall für den 8v entscheiden.
1. ist dieser nicht so anfällig bzw. empflindlich
2. "geht" er im Verhältnis gesehen auch nicht um soviel besser wie der 8V

Und ich denke, mein Onkel wird schon wissen wovon er spricht.

Er hatte schon mehr defekte 16v als 8v. Die sind nunmal anfälliger.

Wegen den Fähigkeiten/Möglichkeiten eines Motorumbaus würde es bei mir ja nicht scheitern.
Teile wie Motor, Getriebe, etc. könnte ich mir auch noch leisten.
Aber Probleme stellen für mich momentan folgende Dinge dar:
Kosten für Eintragung=Ziviltechniker=TÜV
Die steigenden Kosten (Steuer und Versicherung)

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

also auf jeden fall bist du einer der sich das ganze gut überlegt...

und nicht erst mal anfängt um dann nachher festzustellen das es viel zu teuer währe das auto zuzulassen und die laufenden kosten zu tragen...
was glaubst du wie viele leute da schon dran gescheitert sind...haben ihr ganzes geld in den umbau gesteckt ...den wagen angemeldet...und 4 wochen später kommen die rechnungen von versicherung und steuer..dann wird er wieder abgemeldet und schlimmstenfalls sogar verkauft!
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

hey...COOL das war gerade mein 1000er beitrag :mrgreen: :mrgreen:

:driving:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Naja, so ein Umbau ist ja keine kleine Sache.
Da kommen in Summe schon ordentliche Beträge raus - mit denen man im Vorhinein vielleicht gar nicht rechnet.

Problem sind dann eben die "immens" hohen laufenden Kosten (Steuer, Versicherung).

Ein Beispiel:
Ein Freund von mit - Führerscheinneuling - hat einen 205er GTI mit einer ganz normalen Haftpflichtversicherung (also keine Kasko, etc...) und zahlt dafür im Jahr 1200€ (Versicherung+Steuer). Solche ein Betrag für ca. 100 PS - oder wieviel hat der GTI genau?

mfg
stefan
PS: So ein Umbau kommt für mich erst dann in Frage, wenn ich:
1. bei der Versicherung schon einige Stufen herunten bin -> dann wird die Versicherung ja billiger
2. Wenn ich schon eine zeitlang arbeiten gegangen bin und genügend Geld übrig habe.
Bis dahin, habe ich mich entschlossen meinen c14nz etwas zu modifizieren. - Kommt auf jeden Fall um vieles billiger als ein Umbau.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“