Chiptuning beim 1,4 i

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Der Checker
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 22.09.2002, 03:24
Wohnort: Dormagen , zwischen Köln und Düsseldorf
Kontaktdaten:

Chiptuning beim 1,4 i

Beitrag von Der Checker »

Ich hab da mal ne frage , ich möchte mir eigentlich ne Nockenwelle einbauen lassen und wenns den gibt auch nen chipsatz dazu.
ich hab nen corsa a 1,4 i mit 60ps.

Also erstens was nehm ich da am besten ?

Und zweitens , gibt es überhaupt nen chipsatz für den Wagen , weil ich hab bis jetzt noch nix gefunden.

Drittens , was kostet mich das in etwa und was für ne leistungsausbeute werde ich damit haben ?

Thx schonmal für die Antworten *g*

Bis denne Micha
Strasse nass, Fuß vom Gas,
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

naja...wenn du alles in allem auf 68 ps kommst,bist du sehr gut bedient...der motor ist bei der einspritzung schon so stark gedrosselt,da geht nicht allzuviel.den vesprechen der hersteller würde ich nicht glauben,weil versprechen kann sich ja jeder mal!
mfg uwe

Der Checker
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 22.09.2002, 03:24
Wohnort: Dormagen , zwischen Köln und Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Checker »

8ps ? ist nicht dein ernst oder ?
wenn wollte ich ne 298° nocke reinbauen , die müsste doch eigentlich schon was mehr bringen , oder ?

Bis denne Micha
Strasse nass, Fuß vom Gas,
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Habe bei meinem 1.4i folgenden Umbau vor:

Risse 280° Nockenwelle
Ansaugbrücke+Einspritzventile vom c16nz (75 PS)
Drosselklappe vom c18nz (90 PS)
ev. Kopf planen

Rechne dann mal mit realistischen 80 bis max. 90 PS

Hat jemand schon so einen Umbau gemacht?
Wie siehts dann mit der endgültigen Leistung aus?

Um wieviel kann/soll/darf ich den Kopf planen?

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

80 ps??na ich weiß nicht...,bau doch besser den kopf vom 1,4 si drauf, dann hast eine multipointeinspritzung,das bring schon eher was.
mfg uwe

Der Checker
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 22.09.2002, 03:24
Wohnort: Dormagen , zwischen Köln und Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Checker »

hmm du meinst diesen kopf vom 82PS corsa ?
wieviel ps hat man denn dann ?
und wie sieht das mit Tüv usw. aus ?

muss ich da eventuell irgendwas mehr bezahlen an steurn versicherung ?
sorry aber ich hab von dem ganzem Umbauzeugs an Motoren nicht so die Ahnung .

Bis denne Micha
Strasse nass, Fuß vom Gas,
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Wenn man mehr leistung haben will(cotrsa 1.2 bis 1.4)
sollte man nen größeren motor rein bauen.
Ist billiger und dann hat man real diese ps zahl.

Wer 1.2 bis 1.4 hat sollte auf gsi umbauen oder 2.0 oder 16V

Ich selbst hab nen 2.0 8V mit 115ps,da rentiert's sichs net einmal eine nocke oder sonst was zu kaufen.

Wenn ich genügend geld zam hab kommt direkt ein 16V rein,und bei dem (weil es der letzte motor ohne ewigkeiten umzubauen)
mach ich mir dann ne nocke und nen chip usw rein,aber doch nicht bei solhen motoren,kostet viel zu viel und man hat nix davon.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

na wenn du den 82 ps-kopf einbaust mit allem drum und dran,hast du 82 ps.natürlich ohne tüv,genauso wie bei nockenwelle geändert und so weiter.
mfg uwe

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Ich hab 115 mit tüv
viele hier haben 150 ps mit tüv einige sogar über 200 mit tüv(zumindest bald @ hanau)

Ich geb lieber 500€ mehr aus,dafür hab ich mit tüv,weil wenn jetzt jemand meinen corsa stillegen würde,wegen einer nocke,dann dürfte ich ein paar 1000€ wegen neueintragungen zahlen.

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Ich versteh nicht, warum alle immer diese 2.0 16V haben wollen!

Mein Onkel hat gesagt, dass die um einiges anfälliger sind als die normalen 2.0 8v und im Verhältnis gesehen, auch nicht um so viel besser "gehen" wie 8V's.

Ich denke ein 2.0 8V mit 115 PS im Corsa ist schon mehr als ausreichend.
Der muss doch "gehen" wie die Sau.

mfg
Stefan
PS: Ich möchte eben meinen 1.4i etwas friesieren. Einen Motorumbau mit allem Drum und Dran (Typisieren, erhöhte Steuern, erhöhte versicherung,...) kann ich mir momentan als Schüler nicht leisten. Das wird es dann gemacht, wenn ich meinen Corsa als Zweitauto habe - das wird sicher noch einige Zeit dauern.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Oh,dass kann icherst leider.
Da will einer tunig machenund hat kein geld.
Das teuerste am autofahren ist das tuning.
Wenn du kein geld hast,dann kannst du das zeug erst machen wenn du geld hast.

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Ich hab schon etwas Geld!
Nur eben nicht soviel, dass ich mir zb. den Motor, Umbauteile, Eintragung, höhere Versicherung etc.. selbst von meinem Geld bezahlen könnte. - Da ich ja momentan noch Schüler bin.

Die bisher gemachten Tuningmaßnahmen konnte ich mir auch leisten - musste halt dementsprechend lange dafür sparen.

Im Moment ist es so, dass mein Vater die KFZ Steuer+Versicherung für mich bezahlt und den Rest (Erhaltung, Instandsetzung, Verschleißteile,etc..) bezahle ich selbst.

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

aber du musst doch nach nen motorumbau keine neue typisierung machen! die typschlüsselnummern bleiben doch erhalten und somit wird auch die versicherung nicht höher!!

obwohl du wöhnst doch in österreich, oder???
also das oben beschriebene ist auf jeden fall hier in deutschland so!
by Kaine

Der Checker
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 22.09.2002, 03:24
Wohnort: Dormagen , zwischen Köln und Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Checker »

naja , bei mir ist es so , da ich nen motorumbau nicht selber machen könnte, wäre es schon recht teuer nen umbau machen zu lassen , ich hab zum beispiel mal in der flash gelesen 5000€ oder so ähnlich in ner anzeige bei nem 2l 16V umbau.

Und ich bin halt son typ wenn ich nen umbau machen lassen würde dann direkt alles was geht , dann würde da ein Turbo rein kommen.

Es geht sich bei noch nichtmal unbedingt ums Geld , ich hab nur keine Lust auf die ganze rennerei mit tüv usw.

Wenn ich jemanden kennen würde der mir das einbaut das eintragen lässt usw. kein problem , dann würde ich auch nen umbau machen.

Bis denne Micha
Strasse nass, Fuß vom Gas,
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Irgend wann renn ich hier so :gun: rum.
Motoreintragen und Tüv passen net zusammen.
Ihr hättet alle kein problem,wenn ihr es nicht beim tüv probieren würdet.

Ein tuner macht das doch.....

Oder glaubt wirklich jemand,der bei klaren verstand ist nen 2.0 16V im corsa für 30€ eingetragen zu bekommen????

Beim tüv geht das nicht.

Warum alle den 16V wollen..
..weil er der beste motor ist.

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“