Elektro-Corsa

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Corsa

Beitrag von huanita »

also jungs. verstehen muss man euch nicht. ich bin beim besten willen kein elektrofreak... aber ich find das projekt geil. schaut euch mal nen ampera an wie weit der rein elektrisch fährt! und zum kostenfaktor: ich hab mir das mal für mich durchgerechnet bei 70 km arbeitsweg täglich ( 20 mal pro monat) komme ich auf eine ersparniss von 2450 euro. da eingerechnet sind kundendienste die beim benziner nötig sind ( gerechnet auf werkstatt ca. 150 euro) und Kfz steuer für einen 1,4er D3. KEINE WEITEREN REPARATUREN!

wenn ich das hochrechne amortisiert sich der umbau nach 6 jahren. evtl muss man auch hier was motortechnisches reparieren das ist klar. allerdings würde ich das ding vermutlich auch bei weiteren fahrten nutzen. von daher wenn die basies des fahrzeugs etwas besser wäre finde ich das schon rentabel. selbst ein autogasumbau rechnet sich erst ca. ab dem 3ten jahr!

von daher bestimmt kein spaßgerät aber ein spargerät :mrgreen:
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Corsa

Beitrag von HardstyleTommY »

huanita hat geschrieben:von daher bestimmt kein spaßgerät aber ein spargerät :mrgreen:
und ich glaub damit könnt ich nicht leben ;D ich brauch meinen fahrspass auch auf dem weg zur arbeit ;)
Bild

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Corsa

Beitrag von FROGGS »

huanita hat geschrieben:[...]
bei 70 km arbeitsweg täglich ( 20 mal pro monat)
[...]
Sind die 70km Stadt, Land oder Autobahn? Denn, wenn VMax bei 70km/h liegt, und du viel Autobahn fährst, dann würdest du mit dem Elektroauto mehr Zeit brauchen. Und ich möchte nicht mehr Zeit für den Arbeitsweg vergeuden. Freizeit == Lebensqualität. Das sollte man da auch bedenken.

Ich hab nur 1km Fußweg zu Arbeit. Fahre also ehh kaum Auto (max. 1x pro Monat von Berlin nach Thüringen, also 500km). Da bin ich mit meinem A-Corsa C12NZ bestimmt am besten bedient. Rund 23 Euro im Monat für Vericherung und Steuern, zzgl. Sprit.

Wenn das Ding eine VMax von 120-140km/h hätte, dann wäre es auch für Vielfahrer interessanter meiner Meinung nach.
Ich warte erstmal drauf das die bessere Batterien herstellen. Das ist nämlich der eigentliche Knackpunkt aller Elektrofahrzeuge.
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Corsa

Beitrag von huanita »

viel landstraße aber überwiegend auf 80 km/h begrenzt. also schlimmstendalls brauch ich 5 min länger. damit könnt ich leben da ich eh dauernd von lkw gebremst werde
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“