Elektro-Corsa
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Elektro-Corsa
Schaut euch das mal an:
http://www.youtube.com/watch?v=fnoH_QdXSyo
Ist irgendwie an mir vorbei gegangen, hab hier auf Anhieb auch noch nichts zu im Forum gefunden. Spannende Geschichte ansich..
Und hier bei eBay:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 0763882651
http://www.youtube.com/watch?v=fnoH_QdXSyo
Ist irgendwie an mir vorbei gegangen, hab hier auf Anhieb auch noch nichts zu im Forum gefunden. Spannende Geschichte ansich..
Und hier bei eBay:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 0763882651
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Schrauber
- Beiträge: 342
- Registriert: 18.04.2011, 22:24
- Fahrzeug: Corsa B 1,4 Si 8V
- Wohnort: Mannheim
Re: Elektro-Corsa
Wow echt interessant
den MUT muss man haben

den MUT muss man haben

- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
100km mit einer "tankfüllung" ... is doch bescheuert... und dafür 1300 arbeitsstunden und fast 12000€ ausgaben? naja macht bestimmt total spaß so ne karre o.O 
edit:
wie werden die kfz steuern bei elektroautos überhaupt geregelt? normal is ja über hubraum und abgasrichtlinien oder?

edit:
wie werden die kfz steuern bei elektroautos überhaupt geregelt? normal is ja über hubraum und abgasrichtlinien oder?

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
Ich versteh nicht, warum das bescheuert sein sollte. Muss immer Pioniere geben..
Die meisten werden sich noch umsehen, weils einfach bald nicht mehr realistisch sein wird, mit nem 5 sitzigen Kombi jeden Tag 50km zu pendeln und das im Regelfall als eine Person pro Fahrzeug. Totaler Quatsch... Das Umdenken hat vor Jahren begonnen, nur tun die Spritpreise _bisher_ noch nicht genug weh, dass das auch in den Koepfen ankommt.
Der durchschnittliche Europaeer pendelt weniger als 100 km am Tag, dafuer werden Elektroautos gebaut und nicht, um damit 1.000 km nach Italien in den Urlaub zu fahren.
Ich habe mich auch damit abgefunden, dass ich nicht jeden Tag mit dem V8 zur Arbeit fahren muss, weils so sinnlos ist wie die Hoden vom Papst. Nuechtern betrachtet, kann man sein Geld nicht sinnloser verschwenden. Wenn ich Spass haben will, dann brauch ich das nicht auf dem Arbeitsweg, dann haeng ich mir nen Boliden hinten auf den Trailer und fahr zur Rennstrecke.
Die meisten werden sich noch umsehen, weils einfach bald nicht mehr realistisch sein wird, mit nem 5 sitzigen Kombi jeden Tag 50km zu pendeln und das im Regelfall als eine Person pro Fahrzeug. Totaler Quatsch... Das Umdenken hat vor Jahren begonnen, nur tun die Spritpreise _bisher_ noch nicht genug weh, dass das auch in den Koepfen ankommt.
Der durchschnittliche Europaeer pendelt weniger als 100 km am Tag, dafuer werden Elektroautos gebaut und nicht, um damit 1.000 km nach Italien in den Urlaub zu fahren.
Ich habe mich auch damit abgefunden, dass ich nicht jeden Tag mit dem V8 zur Arbeit fahren muss, weils so sinnlos ist wie die Hoden vom Papst. Nuechtern betrachtet, kann man sein Geld nicht sinnloser verschwenden. Wenn ich Spass haben will, dann brauch ich das nicht auf dem Arbeitsweg, dann haeng ich mir nen Boliden hinten auf den Trailer und fahr zur Rennstrecke.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
naja mit bescheuert meinte ich nicht direkt die idee.. sondern als privatperson soo viele arbeitsstunden und geld da rein zu stecken.. das wird sich in der lebenszeit von dem corsa bestimmt nicht mehr amortisieren...
da kann man sich bestimmt besser in ein paar jahren ein serien-elektro-auto kaufen und damit fahren..
da kann man sich bestimmt besser in ein paar jahren ein serien-elektro-auto kaufen und damit fahren..

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
So wie ich das sehe, steht da eh ne Firma hinter. Schau dir mal die rechtlichen Informationen des eBay-Verkaeufers an.
Das hat evtl. ne kommerzielle Motivation.
Das hat evtl. ne kommerzielle Motivation.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
Finde das echt cool, aber ich kapier nicht, wieso der Mann das an einem rostigen, vergammelten Corsa gemacht hat, man hätte den vielleicht mal vorher entrosten und mal optisch etwas auf Vordermann bringen können, aber zu dem Projekt kann ich nur sagen : "Hut ab"
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
In mein Projekt habe ich auch schon locker 9000 Eur "investiert". Amortisieren wird sich da auch nix mehr...
Der Vorteil warum der vielleicht ein B-Corsa genommen hat ist einfach das dann eben nicht noch mehr tausende von Euros für das (anfangs) fragwürdige Projekt draufgehen.
Also ich kann das voll und ganz verstehen, bin aber vom Ergebnis etwas enttäuscht. VMax von 70 ist auf ner Landstraße nicht wirklich prickelnd.
[Off Topic]
*THUMBS UP* für des Papstes Hoden
[/Off Topic]
Der Vorteil warum der vielleicht ein B-Corsa genommen hat ist einfach das dann eben nicht noch mehr tausende von Euros für das (anfangs) fragwürdige Projekt draufgehen.
Also ich kann das voll und ganz verstehen, bin aber vom Ergebnis etwas enttäuscht. VMax von 70 ist auf ner Landstraße nicht wirklich prickelnd.
[Off Topic]
*THUMBS UP* für des Papstes Hoden
[/Off Topic]
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
@froggs..
du machst das ja wohl auch um spaß zu haben.. da muss sich nix auszahlen oder so..
aber bei dem e-corsa ging es ja wohl um ersparnisse...
deswegen hab ich das thema angeschnitten..
du machst das ja wohl auch um spaß zu haben.. da muss sich nix auszahlen oder so..
aber bei dem e-corsa ging es ja wohl um ersparnisse...
deswegen hab ich das thema angeschnitten..

- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
Naja, vielleicht ist es auch ein Proof of Concept. Und Spaß gemacht hats bestimmt trotzdem ;o)
Als Alltagsumbau für jedermann ist es natürlich nix. Das Geld holt man so schnell nicht wieder rein.
Als Alltagsumbau für jedermann ist es natürlich nix. Das Geld holt man so schnell nicht wieder rein.
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
Wieso nicht? Das ist ein Elektroauto fuer unter 15.000 EUR.
Schaut euch mal um, was Elektroautos sonst kosten. Klar, das sind bestimmt keine gammeligen Corsas und die Frontscheibenheizung ist bestimmt auch schoener geloest, aber ich finde den Preis absolut OK.
Die letzte Info ueber den Elektro-Smart, die ich gesehen habe war, dass der 16.000 EUR kosten soll zzgl. 60 EUR / Monat Batterieleasing.
Bedenkt, dass beim Corsa die Batterien allein 5.000 EUR ausgemacht haben, die beim Smart monatlich abgestottert werden. Das sind auch 720 EUR im Jahr, die draufkommen.
Allerdings werden die Akkus beim Corsa auch nicht ewig halten, da empfiehlt sich auch son Leasingkonzept - sowas wirds aber noch nicht fuer den Endkundenmarkt geben, schaetze ich.
Auf jeden Fall hat er gezeigt, dass es geht und wenn man mit dem Ding ein paar Jahre seine 50km Arbeitsweg am Tag pendelt, ist die Kohle wieder drin. Wenn man mal 8L Benzinverbrauch dagegenrechnet.
Schaut euch mal um, was Elektroautos sonst kosten. Klar, das sind bestimmt keine gammeligen Corsas und die Frontscheibenheizung ist bestimmt auch schoener geloest, aber ich finde den Preis absolut OK.
Die letzte Info ueber den Elektro-Smart, die ich gesehen habe war, dass der 16.000 EUR kosten soll zzgl. 60 EUR / Monat Batterieleasing.
Bedenkt, dass beim Corsa die Batterien allein 5.000 EUR ausgemacht haben, die beim Smart monatlich abgestottert werden. Das sind auch 720 EUR im Jahr, die draufkommen.
Allerdings werden die Akkus beim Corsa auch nicht ewig halten, da empfiehlt sich auch son Leasingkonzept - sowas wirds aber noch nicht fuer den Endkundenmarkt geben, schaetze ich.
Auf jeden Fall hat er gezeigt, dass es geht und wenn man mit dem Ding ein paar Jahre seine 50km Arbeitsweg am Tag pendelt, ist die Kohle wieder drin. Wenn man mal 8L Benzinverbrauch dagegenrechnet.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
Naja, so richtig rentabel ist das nicht.
Nehmen wir mal an ich fahre 100km am Tag, an 20 Tagen im Monat. Bei 8L Verbrauch und 1,60 Eur je Liter sind das:
3072 Eur Sprit pro Jahr
Wenn Ich jetzt von 700 Eur für die Batterien ausgehe, dann habe ich da ja die Aufladekosten noch nicht eingerechnet.
Auf jeden Fall ist die Differenz weniger als 2000 Euro im Jahr.
Als Umbaupaket rechnet sich das also definitiv nicht. Da sollte sich das Ganze schon in so 3-5 Jahren amortisieren, aber nicht länger.
Nehmen wir mal an ich fahre 100km am Tag, an 20 Tagen im Monat. Bei 8L Verbrauch und 1,60 Eur je Liter sind das:
3072 Eur Sprit pro Jahr
Wenn Ich jetzt von 700 Eur für die Batterien ausgehe, dann habe ich da ja die Aufladekosten noch nicht eingerechnet.
Auf jeden Fall ist die Differenz weniger als 2000 Euro im Jahr.
Als Umbaupaket rechnet sich das also definitiv nicht. Da sollte sich das Ganze schon in so 3-5 Jahren amortisieren, aber nicht länger.
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
Ihr vergesst aber, das man sich mit solch einem "erfolgreich" durchgeführten Projekt mindestens regional oder auch überregional nen guten Namen machen kann und solch ein Name - mit diesem Projekt als Referenz, kann ganz schnell mehr Kohle bringen, als die bissl Investition dort.
Stell Dir vor Du bist Azubi oder Student und bewirbst Dich mit solch einem Projekt als Referenz - da stehen einem die Türen offen. Zusätzlich bringt es Dir selbst praktische Erfahrung, die Dir beim nächsten Projekt weiterhilft! und und und
Ich bin
Stell Dir vor Du bist Azubi oder Student und bewirbst Dich mit solch einem Projekt als Referenz - da stehen einem die Türen offen. Zusätzlich bringt es Dir selbst praktische Erfahrung, die Dir beim nächsten Projekt weiterhilft! und und und
Ich bin

- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
Das ist alles richtig. Ich habe ja auch nie gesagt dass das Projekt als solches irgendwie sinnlos sei.
Ich sage nur dass es sich als Standardumbau (wie KLR oder Minikat) nicht für jedermann rechnet.
Es ist ein tolles Projekt und eine gute Leistung. Ich hatte auch schonmal mit dem Gedanken gespielt soetwas zu machen, aber mir fehlen da einfach die Möglichkeiten (Werkstatt) und die Zeit.
So wie die Spritpreise steigen muss man ehh auf was anderes in naher Zukunft umsteigen.
Ich wäre dann aber für kalte Fusion ;o)
Ich sage nur dass es sich als Standardumbau (wie KLR oder Minikat) nicht für jedermann rechnet.
Es ist ein tolles Projekt und eine gute Leistung. Ich hatte auch schonmal mit dem Gedanken gespielt soetwas zu machen, aber mir fehlen da einfach die Möglichkeiten (Werkstatt) und die Zeit.
So wie die Spritpreise steigen muss man ehh auf was anderes in naher Zukunft umsteigen.
Ich wäre dann aber für kalte Fusion ;o)
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Corsa
phex77 hat geschrieben:Stell Dir vor Du bist Azubi oder Student und bewirbst Dich mit solch einem Projekt als Referenz - da stehen einem die Türen offen. Zusätzlich bringt es Dir selbst praktische Erfahrung, die Dir beim nächsten Projekt weiterhilft! und und und
Ich bin
da hab ich natürlich nicht weit genug gedacht... das hilft bestimmt ungemein, je nachdem wo man wie weitermachen will.

