hallo,
ich hab nen lcd tacho hier liegen und möcht gern wissen ob der noch funzt.
hab allerdings keine stecker dazu nur den tacho selbst.
kann man da so irgendwie was testen ob der noch geht?
also das er halt mal angeht??
und ich brauch noch die geber dafür... bzw WAS für geber brauch ich dazu?
LCD tacho auf Funktion prüfen?
- Neophyte2k
- Früheinfädler
- Beiträge: 182
- Registriert: 28.08.2007, 18:02
- Wohnort: Nähe Siegburg
- Kontaktdaten:
was du brauchst keine ahnung testen kanst du es eigendlich nur wenn du nen schaltplan hast und + und - setzt
was mir an ps fehlt ersetze ich durch mein wahnsinn!!!
corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/mein-cor ... 20469.html
corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/mein-cor ... 20469.html
- corsalito
- Linkmeister
- Beiträge: 429
- Registriert: 27.09.2002, 14:06
- Fahrzeug: Calibra C20NE
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
Hallo XOX.
Zuendungsplus liegt an Pin 9 und Masse an Pin 15 vom Stecker X9 (der Schwarze)
Damit muesste schon mal die Beleuchtung angehen und der Tacho seinen Selbsttest durchlaufen.
Hier ist die gesamte Belegung als Uebersicht:

Und hier noch die Belegung des weissen Steckers X8:

Als Geber brauchst Du zusaetzlich den Oeldruckgeber bzw. -warnschalter (meistens ist nur ein Warnschalter verbaut)
und den Wegstreckensensor (WSS), der am Tachowellenantrieb eingeschraubt wird, nachdem die Tachowelle abgeschraubt wurde (am Getriebe).
Den passenden WSS erfragt man sich am besten bei Opel.
An dem WSS kommen drei Kabel je nachdem ob man den Dreifachstecker hat oder nicht gibt es drei Kabel (siehe Bild)

Masse=braun Strom über Zündung=schwarz und das Tachsignal=blau/rot die man selber legen muß.
Das blau/rote muß zum Stecker X8 gelegt werden und dort angeschloßen werden.
Gruss,
Andres
Zuendungsplus liegt an Pin 9 und Masse an Pin 15 vom Stecker X9 (der Schwarze)
Damit muesste schon mal die Beleuchtung angehen und der Tacho seinen Selbsttest durchlaufen.
Hier ist die gesamte Belegung als Uebersicht:

Und hier noch die Belegung des weissen Steckers X8:

Als Geber brauchst Du zusaetzlich den Oeldruckgeber bzw. -warnschalter (meistens ist nur ein Warnschalter verbaut)
und den Wegstreckensensor (WSS), der am Tachowellenantrieb eingeschraubt wird, nachdem die Tachowelle abgeschraubt wurde (am Getriebe).
Den passenden WSS erfragt man sich am besten bei Opel.
An dem WSS kommen drei Kabel je nachdem ob man den Dreifachstecker hat oder nicht gibt es drei Kabel (siehe Bild)

Masse=braun Strom über Zündung=schwarz und das Tachsignal=blau/rot die man selber legen muß.
Das blau/rote muß zum Stecker X8 gelegt werden und dort angeschloßen werden.
Gruss,
Andres
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)
super danke. das bringt mich schonmal nen gutes stück weiter...
aber ich hab da noch ne frage zum umbau eines lcd´s....zb auf blaue beleuctung.
hab mir ja die anleitung bei blue-lcd.de durchgelesen aber ich raff das mit der leuchtfolie nicht ganz...
muss ich die genaus zurechtschneiden wie die plexiglasteiel und hinter legen?? oder kommen die anstelle der teile die in der dicken plexiglas dinger sitzen??
versteh das grad nicht wirklich....
warum benötige ich denn überhaupt leuchtfolie.... reicht das nciht wenn ich nur die farbfolie ändere?
irgenwo hängst da bei mir grad
wenn ich den tacho vor mir habe... und hinten drauf gucke wo ist dann PIN 1?? links oben?? oder kommt der stecker anders herum rein?? erkennt man so nciht wirklich
aber ich hab da noch ne frage zum umbau eines lcd´s....zb auf blaue beleuctung.
hab mir ja die anleitung bei blue-lcd.de durchgelesen aber ich raff das mit der leuchtfolie nicht ganz...
muss ich die genaus zurechtschneiden wie die plexiglasteiel und hinter legen?? oder kommen die anstelle der teile die in der dicken plexiglas dinger sitzen??
versteh das grad nicht wirklich....
warum benötige ich denn überhaupt leuchtfolie.... reicht das nciht wenn ich nur die farbfolie ändere?
irgenwo hängst da bei mir grad

wenn ich den tacho vor mir habe... und hinten drauf gucke wo ist dann PIN 1?? links oben?? oder kommt der stecker anders herum rein?? erkennt man so nciht wirklich
- corsalito
- Linkmeister
- Beiträge: 429
- Registriert: 27.09.2002, 14:06
- Fahrzeug: Calibra C20NE
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
Hi XOX,
so wie ich es verstanden habe brauchst Du alles, Leuchtfolie, Plexiplasplatten und Farbfolie, die dann uebereinander gesetzt werden.
Vermutlich wird die alte Beleuchtung mit Birnen komplett durch EL-Leuchtfolie ersetzt.
Ich persoenlich finde das nicht so gut, da EL-Leuchtfolie nur eine begrenzte Lebensdauer hat und mit der Zeit immer dunkler leuchtet.
Besser ist die originalen Birnen zu nehmen und mit Farbfolien zu arbeiten, die anstatt der originalen Folien verwendet werden.
Bei ebay habe ich mal einen solchen Foliensatz gekauft, aber leider bisher noch nicht eingebaut.
Falls ich das tue, dann werde ich auch eine entsprechende Anleitung verfassen.
Wo sich genau das Pin 1 befindet kann ich jetzt leider nicht sagen, aber man koennte schauen wo die Leitungen,
die die Gluehbirnen auf der Platine miteinander verbinden, hinfuehren.
Dann hat man schon mal Pin 15 und Pin 13.
Pin 1 befindet sich dann direkt auf der gegenueber liegenden Seite.
Hoffe, dass das verstaendlich war, falls nicht, einfach nachfragen.
Gruss,
Andres
so wie ich es verstanden habe brauchst Du alles, Leuchtfolie, Plexiplasplatten und Farbfolie, die dann uebereinander gesetzt werden.
Vermutlich wird die alte Beleuchtung mit Birnen komplett durch EL-Leuchtfolie ersetzt.
Ich persoenlich finde das nicht so gut, da EL-Leuchtfolie nur eine begrenzte Lebensdauer hat und mit der Zeit immer dunkler leuchtet.
Besser ist die originalen Birnen zu nehmen und mit Farbfolien zu arbeiten, die anstatt der originalen Folien verwendet werden.
Bei ebay habe ich mal einen solchen Foliensatz gekauft, aber leider bisher noch nicht eingebaut.
Falls ich das tue, dann werde ich auch eine entsprechende Anleitung verfassen.
Wo sich genau das Pin 1 befindet kann ich jetzt leider nicht sagen, aber man koennte schauen wo die Leitungen,
die die Gluehbirnen auf der Platine miteinander verbinden, hinfuehren.
Dann hat man schon mal Pin 15 und Pin 13.
Pin 1 befindet sich dann direkt auf der gegenueber liegenden Seite.
Hoffe, dass das verstaendlich war, falls nicht, einfach nachfragen.
Gruss,
Andres
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
hi,
also ich hab meinen digi auch auf blau umgebaut.
zuerst auch nur mit dem foliensatz angefangen, dann mit leuchtfolie (el-folie) und jetzt auf k2-luxeon emitter umgebaut und ganz ehrlich gesagt, sind die orginalen birnen genau wie die el-folie viel zu dunkel! sobald die sonne scheint erkennst nix mehr. im dunkeln geht es aber am tage ist das echt anstrengend, bzw. auch nicht mehr möglich.
deßhalb kann ich dir nur raten, falls du wirklich vor hast umzubauen direkt auf die k2 emitter zu setzen. wie gesagt hab schon alles probiert, auch die led geschichte (10 super helle weiße insgesamt) aber nix war wirklich befiedigend....
nur bei den k2 dinger mußt aufpassen, die sind recht empfindlich, also nicht den vorwiderstand vergessen und etwas zur kühlung basteln. sonst könnten die dir weg schmoren... hab bei mir die beiden k2 emitter auf ein etwas größeres metallblech gesetzt, das leitet die wärme eigentlich recht gut ab, das selbe spiel mit dem vorwiderstand.
sieht so eigentlich ganz gut aus. nur ist halt recht viel arbeit und probieren gewesen.....
also ich hab meinen digi auch auf blau umgebaut.
zuerst auch nur mit dem foliensatz angefangen, dann mit leuchtfolie (el-folie) und jetzt auf k2-luxeon emitter umgebaut und ganz ehrlich gesagt, sind die orginalen birnen genau wie die el-folie viel zu dunkel! sobald die sonne scheint erkennst nix mehr. im dunkeln geht es aber am tage ist das echt anstrengend, bzw. auch nicht mehr möglich.
deßhalb kann ich dir nur raten, falls du wirklich vor hast umzubauen direkt auf die k2 emitter zu setzen. wie gesagt hab schon alles probiert, auch die led geschichte (10 super helle weiße insgesamt) aber nix war wirklich befiedigend....
nur bei den k2 dinger mußt aufpassen, die sind recht empfindlich, also nicht den vorwiderstand vergessen und etwas zur kühlung basteln. sonst könnten die dir weg schmoren... hab bei mir die beiden k2 emitter auf ein etwas größeres metallblech gesetzt, das leitet die wärme eigentlich recht gut ab, das selbe spiel mit dem vorwiderstand.
sieht so eigentlich ganz gut aus. nur ist halt recht viel arbeit und probieren gewesen.....