Noch jemand mit nem 1,6i hier?

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Noch jemand mit nem 1,6i hier?

Beitrag von Kinderriegel »

Bin ich denn der einzige hier im Forum der nen c16nz in seinem Corsa hat? Würde gerne mal was von anderen Leuten hören wie die denn den Motor im Corsa finden... Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit bla und blub...

Wollte die ganze Zeit nen 2l 8v, hatte den auch schon liegen. Aber da ich jetzt voll viel Kohle wegen meinem Lappen (ja ja, die Probezeit *G*) latzen musste, hats erst mal nur für den Motor gereicht. Ich denke aber doch mit ziemlicher wahrscheinlichkeit wird noch was größeres folgen. Ihr kennt das ja...

mfg
_________________
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
redcorsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 163
Registriert: 30.07.2003, 16:09
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von redcorsa »

Hi
Hast du den auf C16NZ umgebaut? Ich habe einen der Corsa Joy, die vom Werk aus mit C16NZ ausgeliefert wurden. Habe das Auto 9 Jahre gefahren, war top zufrieden. (hat jetzt 248.000km, was für die Haltbarkeit des Motors spricht!!) Ok, seitdem ich meinen GSi habe, finde ich schon, dass der C16NZ seine Nachteile hat :mrgreen: :mrgreen: Aber in der Stadt macht er trotzdem noch Spass. Aber werde ihn jetzt auf 20SEH umbauen :mrgreen:
Gruss
Steve
Wieviel(e) Corsa(s) braucht der Mensch??

http://www.opel-corsa-a.com

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Jepp, hab den von c12nz auf c16nz umgebaut. Ist der Umstieg zum GSI noch mal n guter sprung oder geht der nur n bissl besser als der nz?

mfg
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

CorsaMatze
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 16.01.2005, 20:28

Beitrag von CorsaMatze »

Hab den gleichen umbau wie du gemacht... Ich sag mal so, der Motor is schon nicht schlecht für das Gewicht vomCorsa, aber er zieht einem nicht die Wurst vom Brot... Fahr ihn zwarerst seit nem Monat, aber wird schon langweilig, hät lieber c20ne genommen...

Matze

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Ja ne, is klar. Der c20ne ist aber auch um EINIGES teuerer wie der c16nz. Du brauchst nen Umbausatz, und die Eintragung ist auch viel teurer. Mal ganz von der Umbau-schwierigkeit abgesehen...

mfg
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Also über den 1,6er z.b. c16sei kann ich mich nicht beschweren, vor allem nicht mit 13" rädern...zieht wie kanone das ding.
der c20ne is natürlich nochmal en tick besser, aber dann würde ich für das geld gleich einen c20xe einpflanzen da der umbausatz derselbe ist....und soviel mehr geld kostet der 16v auch nicht, im vergleich zur leistungssteigerung von 115 auf 150ps.
mir reicht der 1,6er gsi aber völlig. kommt halt auch immer auf dich an was du für dich an leistung willst und wo die grenze der finazen ist. mich hat der umbau vom 1,2er vergaser auf 1,6er gsi mit allem drum und dran (TÜV, ect.) etwas weniger als 500euro gekostet.
über den c16nz motor im corsa kann ich leider nichts sagen, wenn der ein wenig verändert wurde is der sicher total zufriedenstellend

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
Jogi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 27.10.2002, 21:06
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Jogi »

Also ich hab auch von 1.2 auf c16nz umgebaut. War einfach ne leichte und preiswerte Lösung. Den Motor schmeißen se dir ja schon hinterher und der Umbau ist schnell ohne viele Veränderungen getan. Ich hab dann noch so die typischen Umbauten vorgenommen mit 13s Kopf + Nockenwelle andere Ansaugbrücke, Multec und Krümmer bis Kat vom GSI und bin so eigentlich immer noch sehr zufrieden damit. Mit dem ganz ganz kurzem F13 macht der Motor dann schon Spaß. :wink:

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Fahre seit nem halben Jahr auch den C16NZ (Ex-C12NZ) allerdings mit der 1.2er Zündanlage, weil ich dann den Kabelbaum nicht umstricken musste und ich außerdem mein Steuergerät beibehalten konnte, das ist nämlich vor 3 Jahren bei dbilas-dynamic optimiert worden. Außerdem hab ich passend dazu ne 276er Nockenwelle drin auch von dbilas (Tuningstufe 1) bringt so rund 20 PS. Summa sumarum habe ich also ca. 95 PS mit erhöhtem Drehzahlbereich und muss sagen dass ich auch nach 6 Monaten noch äußerst zufrieden bin. Klar geht immer mehr aber das ist ja auch ne Kostenfrage, auch im Unterhalt, Verbrauch und so. Versicherung zahl ich vom 1.2er Verbrauch knapp 8 Liter und in der Beschleunigung reichts durch das geringe Gewicht für die meisten Autos :wink: so 1.9TDI
Corsa B GSI ist auch noch machbar bis 180 - 190 km/h dann kommt er leider ran :-(
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Jogi hat geschrieben:llIch hab dann noch so die typischen Umbauten vorgenommen mit 13s Kopf + Nockenwelle andere Ansaugbrücke, Multec und Krümmer bis Kat vom GSI und bin so eigentlich immer noch sehr zufrieden damit. Mit dem ganz ganz kurzem F13 macht der Motor dann schon Spaß. :wink:
Was hast du denn jetzt für eine Ansaugbrücke drauf? Die vom 1,3er mit Multec oder hast du die GSI Ansaugbrücke mit 4 Einspritzdüsen, Kabelbaum und Steuergerät drinne? Wieviel PS hast du jetzt?

P.S.: @redcorsa: Hast du zufällig ne Kopie von deinem Fahrzeugschein wo der c16nz drinne steht?

mfg
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
redcorsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 163
Registriert: 30.07.2003, 16:09
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von redcorsa »

@ Kinderriegel: Ja, ich habe den. Ob dir das aber was hilft, weiss ich nicht, da ich in Luxemburg wohne, und ich nicht weiss, ob der deutsche Tüv das annimmt. Bei uns steht da der Hubraum und die Leistung, aber nicht C16NZ oder so. Falls dir das aber helfen kann, kann ich dir den scannen.
Gruss
Steve
Wieviel(e) Corsa(s) braucht der Mensch??

http://www.opel-corsa-a.com

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Ich denke mal, verkehrt ist es bestimmt nicht wenn man bei der Eintragung direkt sowas vorlegt. Das bedeutet ja das es den Motor original im Corsa gab, dann ists nur ne normale und keine Sondereintragung...

mfg
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

@Kinderriegel

Dass es den C16NZ serienmäßig gab weiß der Tüv aber auch so. Ist der 1,6i GSI mit 75 PS
gab's nur fast garnicht auf dem deutschen Markt, überwiegend in Spanien.
Der steht aber im Umrüstkatalog ganz normal mit drin. Der Tüv hat ihn auch im Computer gespeichert ist die Schlüsselnummer 314... im Feld zu 3... :wink:
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
Mardom
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 20.09.2002, 20:01
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Mardom »

is die 314 denn aktuell?

habe auch den nz bei mir drin und nen re import mit tausend nullen..

versicherung hat den jetzt mit 315 berechnet...

ansonsten fahr ich da gleich morgen nochmal hin

Benutzeravatar
Jogi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 27.10.2002, 21:06
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Jogi »

@ Kinderriegel

ja genau ich hab jetzt die vom c13n drauf. Die hab ich aber vorher noch etwas verändert Kanäle und Volumenkammer. So das jetzt die komplette Multec vom c18nz drauf passt. Bei der 13 Brücke denk ich mal sind die Kanäle noch ein bissel größer. Außerdem hab ich mir so wie du schon gesagt hast erspart das Steuergerät, Kabelbaum, und Benzinpumpe zu tauschen. Und denn Luftmengenmesser hätt ich dann ja auch noch gebraucht :shock:
Zur Leistung kann ich mich schwer Äußern. Denn aufm Prüfstand war ich nich. Ich weiß nur das er jetzt meiner Meinung nach deutlich besser geht.




Wegen der Eintragung hatt Corsa-tsi völlig recht. Einfach mit dem Umrüstkatalog hin gehen. Dann is das kein Problem. Bei mir war der Prüfer nach 5 Minuten damit durch. Das austellen der Rechnung hatt länger gedauert :) (40 Euro oder so)

Meine Schlüsselnummer vom 1.2 durft ich auch behalten 8)

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Geändert wurde meine Schlüsselnummer in den Papieren auch nicht. Wurde nur eingetragen "Schlüsselnummer zu 3 nicht mehr zutreffend" Aber für die AU brauchst du ja die passenden Werte vom 1.6er Motor und der TÜV hat die rausgesucht im Computer. Meine alte Nummer vom C12NZ war 309... und noch drei Zahlen, die vom C16NZ ist 314... die letzten drei Zahlen bleiben gleich. Vorsicht: Das ist die Nummer für den Serien-C16NZ aus dem Corsa A, ist der Motor beispielsweise aus nem Kadett sieht das schon wieder ganz anders aus.
Versicherung zahle ich immernoch Basis C12NZ, da die Schlüsselnummer ja noch gleich ist (in den Papieren zumindest) mit nem 30 EUR-Aufschlag wegen Leistungssteigerung infolge eines Austauschmotors..
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“